Rasenmäher, Rasenmäher, du bist mein Freund und Laubfresser. Einfach mit dem Mäher drüber und hey presto! gehäckselte Blätter, die man gleich als Mulch verwenden kann.Maja, ich denke, Cornelia hat ziemlich recht. Ich würde mir auch erst mal Zeit lassen. Vielleicht dieses Frühjahr erst mal Kartoffeln pflanzen? Das macht Spaß, auch den Kindern, und lockert den Boden. Auf leere Flächen besser erst mal Gründünger. Und dann Bücher wälzen und im Forum stöbern. Es gibt hier Leute mit wunderbaren Gärten - zum Beispiel Sonnenschein, oder Katrin, oder Elfriede (die anderen auch, ich weiß!). Natürlich betreiben die besonders hohe Gartenkunst, aber man kann sich doch so das eine oder andere zur Inspiration anschauen.ja? ich dachte, dass dann der Rasen "gammelt" oder so
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten (Gelesen 10307 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
wir hatten ja vor 1 1/2 Jahren eine Gartenplanerin bei uns - doe hat uns ja viele der genannten Pflanzen empfohlen - allerdings kenne ich einige nicht und andere möchte ich heute nicht mehr unbedingt habendarum wollte mal Eure Erfahrungen und Tipps hörenMaja, auch wenn es schwer faellt, fuer einen dauerhaft schoenen Garten musst Du einfach viel genauer wissen, was Du willst und wie (also insbesondere mit welchen Pflanzen) sich das in Deiner Umgebung realisieren laesst. Sonst brauchst Du einen Komplettgartengestalter, der alle Deine Wuensche gruendlich abfragt, das Grundstueck besichtigt und dann einen fertigen Garten hinstellt, bzw wenigstens einen kompletten Pflanzplan erstellt. Die Arbeit bis zum Pflanzplan soll durchaus erschwinglich sein (wurde hier irgendwo mal diskutiert), also waere das vielleicht eine bedenkendswerte Moeglichkeit.
LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
was meinst Du mit leere Flächen?Vielleicht dieses Frühjahr erst mal Kartoffeln pflanzen? Das macht Spaß, auch den Kindern, und lockert den Boden. Auf leere Flächen besser erst mal Gründünger.ja? ich dachte, dass dann der Rasen "gammelt" oder so
LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Ich bin mir nicht so sicher, dass Kinder wirklich Rasen brauchen oder wollen. Als unser Sohn sich ankündigte, haben wir einen großen Teil des Gartens bei unserem alten Haus abgeräumt (ich könnt noch heute heulen, was da alles dahingegangen ist) und mit Rasen eingesäht. Der war dann auch schon als solcher zu bezeichnen, als der junge Herr zu laufen begann. Das liebe Kind interessierte sich aber null für die extra angelegte Spielfläche, sondern es zog ihn magisch in den "Restgarten", wo es ja auch viel mehr zu entdecken und zu hantieren gab. Einzig die Schaukel wurde ab und zu genutzt. Der Sandkasten war auch überflüssig, weil im Patsche und Matsche spielen viel prickelnder war.Als dann andere Kinder zu Besuch kamen, verfuhren diese ebenso. Unser Sprössling war also kein Einzelfall.In der Nachbarschaft meiner Eltern brach vor ein paar Jahren flächendeckend die Großelternzeit an. Die Herrschaften haben ihre Gärten auch prompt enkelgerecht hergerichtet mit viel Rasen und diversen Spielgeräten. Der Clou ist aber, dass kaum ein Kind dort je zu beobachten ist. Auf den Straßen (ist ein ruhiges Wohngebiet) sieht man sie toben - im enkelgerechten Garten sind sie beinahe nie.Nun wird alles langsam wieder rückgebaut. Viel Aufwand um nichts.LG Loli
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
interessant ....aber so ganz ohne Rasen? kann ich mir gar nicht vorstellen - wie sieht das aus ???wir haben als Kinder fast täglich in unserem Garten auf dem Rasen mit den Nachbarjungs Fußball gespielt - auch auf der Straße oder wir waren im Wald, aber meist doch im Garten
LG, Maja!
-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Wie groß ist denn der Garten in Quadratmetern? Es sieht eher so aus, als ob er zum Fußballspielen ein wenig klein ist.
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Ja, Federball würde weniger Schaden anrichten an den Rosen. Für ein Fussballfeld wäre Kirschlorbeer da schon die geeignetere Einfassung
Immerhin beruhigt es mich, dass die Gartenplanerin keine durchgehende Hecke entlang des etwas ausgelaugten Nachbarzaunes vorschlägt.

Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Als Sichtschutz zum Nachbarn hat mein Vater einen efeuberankten Maschendrahtzaun (1,50 hoch), ist schön schmal, wird nicht zu hoch und macht weniger Arbeit mit Schneiden als eine Hecke. Nachteil: wenn in dem Beet noch was anderes wachsen soll außer Efeu, dann muss man um jede Ecke hart kämpfen, der Efeu wurzelt überallhin, inzwischen hat er sogar die Maiglöckchen erwürgt, und die sind ja selbst fast ein Wurzelunkraut. An zwei Stellen sind Clematis zwischen dem Efeu, das blüht recht hübsch (aber auch die Clematis kämpfen mit den Efeuranken um den Platz).
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Da brauchst Du viele m2, sollten die Kinder mal Fussballspielen in Deinem Garten. Wir haben gleich das Schulhaus neben uns, darum dürfen sie immer auf dem Schulhausplatz Fussballspielen.Dazu kommt, es ist unglaublich wo so ein Ball überall hinfliegt und was er so alles anrichten kann
. Fussball und Pflanzen ertragen einander kaum.Na, da hast Du ja schon Pläne, wunderbar. Vorschläge für die Bepflanzung hast Du ja genug erhalten.Noch vor zwei Jahren mähte ich drei Stunden Rasen. Jetzt kann ich den Rasenmäher bald verschenken. Immer mehr Rasen verschwand, hier noch eine Rose, da noch ein Strauch...etc. So ein Stückchen Rasen vor dem Sitzplatz warum nicht? Bald werden Dir die Ideen nicht mehr ausgehen, wenn Du auf dem Sitzplatz sitzest und Deinen Garten anschaust
.


- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
Maja, hast Du auch eine Liste der zu erledigenden "harten" Arbeiten, plus eine der Pflanzen(Botanische Namen und ggf Sorten) mit Stueckzahlen? So dass Du eben die eventuell fehlenden baulichen Sachen in Angriff nehmen kannst, bzw ein Angebot sowohl fuer die Arbeiten, als auch fuer die Pflanzen, getrennt nach Baumschule und Staudengaertnerei und jeweils mit oder ohne Einpflanzen einholen kannst.Nur das wuerde Dir bei Deinem momentanen Kenntnisstand umgehend zu einem kompletten Garten verhelfen.Was gefaellt Dir denn nicht an dem Plan?@Richard7066Um Planen zu koennen, muss man allerdings ein gewisses minimales Grundwissen haben. Das, sagt Maja selbst und ihre Fragen zeigen auch in die Richtung, fehlt hier aber. Wenn Du in diesem Stadium Gehoelze pflanzst, besteht eine gute Chance, dass Du relativ bald relativ viel wieder rausreisst. Das, find ich, macht nicht richtig Spass, abgesehen von Kosten und Muehen.wir hatten ja vor 1 1/2 Jahren eine Gartenplanerin bei uns - doe hat uns ja viele der genannten Pflanzen empfohlen - allerdings kenne ich einige nicht und andere möchte ich heute nicht mehr unbedingt habendarum wollte mal Eure Erfahrungen und Tipps hören
Gruesse
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
also das Grundstück ist 640 m² groß und der Garten hinten ca. 240Wie groß ist denn der Garten in Quadratmetern? Es sieht eher so aus, als ob er zum Fußballspielen ein wenig klein ist.

LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
was meinst Du mit harten Arbeiten?die Liste der GartenplanerinVorgarten: Rosen, Rittersporn, Lavendel, Kletterrose New Dawn, Ligusterhecke oder Stabmattenzaun mit Efeu berankenSeite links (zum Nachbarn m. dem kaputten Zaun): Duftschneeball, Schmetterlingsflieder, Margeritten, Rittersporn, Sonnenbraut, Indianernessel, Sedum, Gräser, Taglilien, Pfingstrosen, 3 Eiben, Apfelbaum bei Freisitz:Zaubernuss, Forsythie, Bauernjasmin, Korkenzieherhaselnuss, Hartriegel, Farne, Pachysandra, immergrünes GeißblattMaja, hast Du auch eine Liste der zu erledigenden "harten" Arbeiten, plus eine der Pflanzen (Botanische Namen und ggf Sorten) mit Stueckzahlen? So dass Du eben die eventuell fehlenden baulichen Sachen in Angriff nehmen kannst, bzw ein Angebot sowohl fuer die Arbeiten, als auch fuer die Pflanzen, getrennt nach Baumschule und Staudengaertnerei und jeweils mit oder ohne Einpflanzen einholen kannst.
LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
dass kein richtiger Sichtschutz zu dem linken Nachbarn vorhanden istWas gefaellt Dir denn nicht an dem Plan?


LG, Maja!
Re:welche Bäume, Sträucher, .... für den pflegeleichten Garten
entweder muss etwas auf oder vor die Terrassen Zaun oder Pflanzen oder Mauer 

LG, Maja!