News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also dorthin bzw. so durchoptimiert pflanzen, das / wo man absehbar auch am meisten zurückkürzen muss - zumindest wenn man lange Jahre ohne 2,x m Leiter oder Pflückgerät mit Stange erklimmen / parat haben müssen ernten will ?
Bloß gut, das keine Feige schneller wächst, als eine (gute / scharfe) Gärtnerschere oder Säge schneiden kann - sofern es die menschliche Erntegier zuläßt jedenfalls..
Ich suche eine gut frostharte ( -15 und mehr), sehr früh reifende und schlank aufrecht wachsende feige für eine geschützte, halbschattige und ab 13 uhr vollsonnige ecke im garten. das laub sollte eher so wie bei der ice crystal sein, also nicht zu vollflächig.
rohir hat geschrieben: ↑15. Aug 2025, 16:29
Ich suche eine gut frostharte ( -15 und mehr), sehr früh reifende und schlank aufrecht wachsende feige für eine geschützte, halbschattige und ab 13 uhr vollsonnige ecke im garten. das laub sollte eher so wie bei der ice crystal sein, also nicht zu vollflächig.
habt ihr eine empfehlung?
Vielleicht mal diese OSBORN PROLIFIC probieren und gleich das Hochstamm+Krone-Exemplar um 79€ nehmen, also den 3-5 Jahre alten Baum.
Geschmacklich sehr gut. Vor Jahren mal im Gartencenter gekostet im Wiener Umland, als diese Sorte dort noch vertrieben wurde.
Lady Gaga hat geschrieben: ↑15. Aug 2025, 11:53
Seit längerem ernte ich Brebas von BT, täglich zum Frühstück und zum verkochen, und von einem Tag auf den anderen ist es vorbei!
Heute früh fand ich nur 2 normale Feigen, alle weiteren waren schon vergeben. Bis 1cm schaffen die weissen Würmer, bewegen sich auch deutlich sichtbar, das Fruchtfleisch sieht bräunlich aus. Einfach ekelig! Auf der rechten Feige sieht man 2 davon.
Leider Black Fig Fly
Letztes Jahr hat sie meine ganze Ernte zerstört.Dieses Jahr bin ich bislang verschont, habe aber auch sehr viel in Organza Säckchen.
Bei mir auch keine BFF heuer. Letztes Jahr erstmalig schon.
Die BT Brebas sind jetzt in Vollreife. Beim aktuell heißen, trockenen Wetter sind sie gut, aber auch nicht sensationell. Dafür in Massen, dass die Amseln nicht alles schaffen!
Dateianhänge
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Erste Ernte auf im Wendland. Die Sorte ist wie Brown Turkey. Aber die Früchte sind etwas kleiner und nur ganz wenig asymmetrisch, fast symmetrisch. Wohl auch etwas heller. Definitiv anders als meine in Hamburg.
Standort : ideal vor einer Südwand , mit 1 Meter Abstand.
Kritisch: Wühlmäuse, Spätfröste
Dateianhänge
Zuletzt geändert von husar2003 am 16. Aug 2025, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux, Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, 2 verschiedene Unbekannte aus Ungarn und eine aus dem Elsaß
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Aug 2025, 21:35
Leider Black Fig Fly
Letztes Jahr hat sie meine ganze Ernte zerstört.Dieses Jahr bin ich bislang verschont, habe aber auch sehr viel in Organza Säckchen.
Danke, RePu! Ich hab's befürchtet, mir fiel bloß der Name nicht ein, um genauer nachzufragen.
Im Vorjahr habe ich dieser BT beim ersten wahrgenommenen Befall alle Feigen inkl. winziger Herbstfeigen abgeschnitten und entsorgt. Das hat sichtlich nichts geholfen. Hier haben aber viele Bewohner Feigen in ihren Gärten, da können Schädlinge jederzeit wo überleben.
Elias hat geschrieben: ↑16. Aug 2025, 07:12
Bei mir auch keine BFF heuer. Letztes Jahr erstmalig schon.
Bei mir ist es genau so. Bisher keine BFF. Letztes Jahr hatte ich am 01.08.24 das erste Mal dokumentiert.
Befall hatte also schon einige Tage vorher angefangen, aber heuer sind die Feigen im Vergleich zum Vorjahr etwas hinten dran.
Hoffentlich bleiben wir verschont.
Ich habe mal die Lucky Berry mal mit Negronne verglichen , vom Blatt identisch mit Früchten kann ich noch nicht begleichen da ich die Lucky Berry dieses Jahr erst aus einem Steckling gezogen habe ,vom Wachstum also recht schnell
Gestern habe ich die letzten Negronne Brebas der Saison geerntet. Die Fruchtqualität dieses Jahr war herausragend gut. Es waren nicht viele Brebas, aber sie waren ungewöhnlich groß und geschmacklich wirklich ein Traum. Die Besten waren schon von den Wespen angefressen - die sind immer schneller als ich - aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.
kaliz hat geschrieben: ↑16. Aug 2025, 10:34
Gestern habe ich die letzten Negronne Brebas der Saison geerntet. Die Fruchtqualität dieses Jahr war herausragend gut. Es waren nicht viele Brebas, aber sie waren ungewöhnlich groß und geschmacklich wirklich ein Traum. Die Besten waren schon von den Wespen angefressen - die sind immer schneller als ich - aber alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Und gross waren sie dieses Jahr bei mir … Habe die letzte vor einer knappen Woche geerntet. So spät wie noch nie.
RePu86 hat geschrieben: ↑15. Aug 2025, 21:35
Leider Black Fig Fly
Letztes Jahr hat sie meine ganze Ernte zerstört.Dieses Jahr bin ich bislang verschont, habe aber auch sehr viel in Organza Säckchen.
Danke, RePu! Ich hab's befürchtet, mir fiel bloß der Name nicht ein, um genauer nachzufragen.
Im Vorjahr habe ich dieser BT beim ersten wahrgenommenen Befall alle Feigen inkl. winziger Herbstfeigen abgeschnitten und entsorgt. Das hat sichtlich nichts geholfen. Hier haben aber viele Bewohner Feigen in ihren Gärten, da können Schädlinge jederzeit wo überleben.
Hier noch keine sichtbaren Hinweise. Die ersten Herbstfeigen reifen gerade und sehen gesund aus.