News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen (Gelesen 85554 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5864
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #465 am:

Chica hat geschrieben: 23. Jul 2025, 20:28 Wer war das semper? Ein Riesentier, mehrere Zentimeter lang.
Ich habe meinen Biologen-Fotografen-Freund gefragt, der hat mal Heuschrecken „gemacht“. Es ist Calliptamus italicus, die Italienische Schönschrecke, einer der Klimawandelgewinner. Er sagt zur Jahrtausendwende gab‘s die noch kaum in D, sie wären jetzt aber recht häufig. Es gäbe viele Arten, die man nur am Gesang bestimmen kann :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1887
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Lou-Thea » Antwort #466 am:

Toll!
Wo kann man Biologen-Heuschreckenfreunde kaufen bitte? ;D

Eigentlich ja sehr auffällig die Art, mit den knallroten Beinen. Gibt's hier leider nicht, Berlin und Brandenburg scheinen die Hotspots zu sein in D.

Ich finde Langfühlerschrecken relativ einfach zu bestimmen, nach ein paar Jahren kann man die meisten sicher unterscheiden (zumindest die bei uns vorkommenden), aber Kurzfühlerschrecken, sprich Grashüpfer, sind echt schwierig, weil sie schon innerhalb der Art so variabel sein können. :P

Ich habe meinen Rainfarn im Mai gechelseachopt, dauert noch ein wenig bis zur Blüte. Wieder wunderschöne Beobachtungen bei Dir!
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5864
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #467 am:

Die gibt's nur als Geschenk, die kann man nicht kaufen ;) . Ich bin jetzt ein paar Tage in einem NSG hier in der Nähe herumgestromert. Da gab es neben unzähligen Hipparchia alcyone auch interessante Heuschrecken: eine weitere Calliptamus italicus in komplett beige-braun, Decticus verrucivorus und Oedipoda caerulescens. Und das sind nur die, die mir zufällig über den Weg gesprungen sind. Die Farbgebung spiele bei der Bestimmung keine Rolle sagt J 8) . Schade, dass Du nicht hier in der Gegend wohnst, dann könten wir zusammen auf Pirsch gehen.

k ergänzt
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 45
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Frau P » Antwort #468 am:

Chica hat geschrieben: 19. Jul 2025, 07:55 Am Donnerstag bin ich an Tanacetum vulgare vorbeigekommen und war erstaunt über die vielen Besucher trotz des bedeckten Himmels. Darunter dieses hübsche Männchen einer Seidenbienenart,
Aus dem Grund habe ich mir Rainfarn in den Garten geholt (und weil ich es schon als Kind liebte), aber dann gelesen, dass es überall Ausläufer macht und sich stark versamt. Nach Pfefferminze, Portulak, diesem Klee, Melisse und Quecke, die ich bekämpfe und langsam endlich etwas Licht sehe, brauche ich nicht noch Ausläufer von Rainfarn. Daher momentan im Kübel mickernd- kann mir jemand OT sagen, wie stark die Ausläufer sind?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5864
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

Chica » Antwort #469 am:

Ich hatte ihn hier auch an einer ungewünschten Stelle, er ließ sich ganz schnell beseitigen. Allerdings gärtnere ich hier im trockenen Sand ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Sonniger Gehölzsaum aus Wildpflanzen

oile » Antwort #470 am:

Wenn sich hier (Sandboden) alles so gesittet benähme wie Rainfarn, hätte ich deutlich mehr Muße im Garten. Er sät sich aus, aber moderat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten