Und ja, das kostet was
Wieviel denn? Typische Mostereipreise sind ab 1 EUR aufwärts pro Liter alles zusammen. Das ist dann pressen, pasteurisieren, abfüllen in Beutel, Karton, verpacken. Eigene Kartons kann man bringen, aber ob man nun Kartons aufbewahrt oder Flaschen...
Vorteil ist aber, dass gute Mostereien auch gute Pressen haben. Packpressen, Membranpressen bringen die höchste Qualität. Das stört mich an den kleinen, oft transportablen Anlagen sehr, das sind meist Bandpressen mit eingebauter Mahlanlage. Das findet man nur gut, wenn man nichts anderes kennt.
Verursachen zu viel Luft am Maischebrei, das fördert Polyphenoloxidase und den Abbau von Aromastoffen sowie Vitaminen. Sie liefern vergleichsweise trüben Saft mit höherem Feststoffanteil, Klärungsaufwand (z. B. durch Enzyme, Filtration, Schönung, womit nochmal Aroma verloren geht). Die Presstechnik verursacht auch erhöhten Gehalt an bitteren oder adstringierenden Stoffen aus Schalen, Kernen und Stielen. Oft ist auch Spülwasser bei der Pressung nicht gut abgetrennt.
Wenns auf Qualität ankommt, nutzt man die nicht z.B. im Weinbau.