News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung (Gelesen 1421 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

RosaRot » Antwort #15 am:

Im gleichen Ort in dem die alte Blasenesche steht wird eine Einkaufsstraße neu gestaltet. Dort werden auch Bäume gepflanzt.
Vorgesehen waren auch Koelreuteria und Sophora. Weil die giftig seien, waren etliche Bürger gegen die Pflanzung dieser Bäume. Also werden jetzt dort nur Ostrya, Liquidambar und Acer campestre gesetzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4785
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

sempervirens » Antwort #16 am:

Fraxinus Ornus kann mit der Zeit ziemlich groß werden, ich würde wenn du sie ausgewählt hast auf eine Sorte zurückgreifen.
Die von dir genannte Sorte 'Louisa Lady' scheint auch eine gute Wahl zu sein, etwas kompakter und kugeliger aber deutlich größer werdend als 'Mescek'. 'Louisa Lady' soll zudem etwas auffälligere Blüten haben als die normale Wildform.

Ob es dann für den Schatten ausreicht müsste man mal modellieren, da ich die Abstände nicht kenne. Ich denke mir aber Im Zweifel die hellen Flecken mit einem Sonnensegel minimieren.
+Max+
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 14. Aug 2025, 13:14

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

+Max+ » Antwort #17 am:

@ Sempervirens: vielen Dank, ich werde die genaue Auswahl nochmals mit dem Gärtner besprechen

@Roeschen1:
Ich bin bzgl. der Grenzabstände von maximal 2 Meter ausgegangen, sehr stark wachsend sollte Fraxinus Ornus doch nicht eingeordnet werden - die dort genannten Bäume erreichen ja teilweise im Extremfall bis 50 Meter (und alle schnell 30 und mehr). Ich bin aber kein Jurist. Sollte meine Annahme (gesichert) falsch sein, bitte ich um Hinweis.

Besten Dank und viele Grüße
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1683
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

tomma » Antwort #18 am:

Die Grenz-Abstandsregeln für Gehölzpflanzungen sind Ländersache, das bedeutet unterschiedliche Regelungen in den Bundesländern. Es ist ratsam, sich vor der Baumpflanzung zu informieren. Man kann nie wissen, was sich Nachbarn einfallen lassen!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3871
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

hobab » Antwort #19 am:

Nicht ganz so alt diese Koelreuteria in Berlin: der krumme Stamm ist wohl typisch, aber anders als Styphnolobium scheint sie im
Alter die kugelige Krone zu behalten. Die ist in der Jugend beim Schnurbaum auch so nett rund und zerfällt dann später meist ziemlich.

Auf die Größenangaben bei Sorten würd ich mich nicht allzusehr verlassen - wenn die nicht schon aus der Mitte des letzten jahrhunderts stammen, weiß kein Mensch wirklich wie groß die werden.
Und ja, Grenzabstände ist Ländsesache!
Dateianhänge
IMG_0549.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4785
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

sempervirens » Antwort #20 am:

Die Manna-Esche ist mit einer Lebenserwartung von rund 100 Jahren ein für Bäume eher kurzlebiger Vertreter. Entscheidend ist, dass sie ihre endgültige Wuchshöhe in der Regel bereits innerhalb der ersten 40 Jahre erreicht.

Da die betreffende Sorte bereits 1980 eingeführt wurde und somit 45 Jahre alt ist, hat sie ihre Hauptwachstumsphase in die Höhe bereits überschritten. Dieser Umstand macht es zwar nicht garantiert, aber doch sehr wahrscheinlich, dass die Sorte tatsächlich dauerhaft kompakter bleibt. Hätte sie das Potenzial, signifikant größer zu werden, wäre dies an den ältesten Exemplaren inzwischen sichtbar.

Jedoch könnte es je nach Standort und Unterlage noch Abweichungen geben.
+Max+
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 14. Aug 2025, 13:14

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

+Max+ » Antwort #21 am:

Besten Dank für die weiteren Einwürfe.

Zum Thema Grenzabstände sind wir uns alle einig, das es Ländersache ist - sehr gut ;). Die von mir genannten zwei Meter sind in Hessen (für mich relevant) für stark wachsende Bäume maßgeblich. Insofern passt es m.E., zumal der Abstand zu einer öffentlichen Fläche ist. Für diese gilt nach weiterer Recherche aufgrund eurer Anmerkungen (danke dafür), dass keine Grenzabstände erforderlich sind. Bis zur Mitte der Straße habe ich vom geplanten Standort sogar in jedem Fall die vier Meter :). Insofern gibt es hier schon mal kein Probleme - auch nicht mit dem Nachbarn auf der anderen Seite :)

Viele Grüße
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4943
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Neupflanzung Baum (Fraxinus Ornus) - heiße Südausrichtung

Nox » Antwort #22 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 19. Aug 2025, 11:15 Hast du das Nachbarschaftsrecht auf dem Schirm,
Hessen verlangt 4m Abstand zur Grenze.
https://www.haufe.de/id/norm/nachbarrec ... 18115.html
Wenn ich richtig geschaut habe, liegt der Pflanzplatz zum Wendehammer der Strasse hin. Da wird sich kein Nachbar beschweren. Einfach mal pflanzen, würd' ich sagen.

P.S.: Ich bin Deinem Link gefolgt, Roeschen. Im Falle einer Blumenesche beträgt der Mindestabstand zwischen 2m und 1,5m, je nachdem, ob man den Baum als starkwachsend oder "alle übrigen Allee- und Parkbäume" einstuft.
Die 4 m gelten nur für eine Liste mit sehr starkwachsende Bäume (wobei ich die Listen etwas seltsam finde, aber was soll's).
Antworten