News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2025 (Gelesen 109085 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
hqs
Beiträge: 724
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

hqs » Antwort #1470 am:

Süß-sauer einlegen hab ich auch mal gemacht letztes Jahr nach diesem Rezept: https://www.youtube.com/watch?v=lAXRxLVuL2o (mit Sunviva und Philamina glaube ich).
Ein gewisser Aufwand war das aber schon. Geschmack war im Endeffekt eigentlich auch nur süß-sauer und nicht sehr nach Tomaten. Aber nett sah es aus und man konnte es schon essen. Habe drei Gläser voll gemacht und es gab keine Probleme mit der Haltbarkeit.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1471 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 23. Aug 2025, 11:24 Habt Ihr einen Tipp, wie ich sie ganz fix haltbar machen kann, z.B. Tomatensoße kochen?
Die allersuperschnellste Haltbarkeit kriegt man, indem man sie in eine Tüte wirft und dann in die Gefriertruhe. Will man sie nutzen, dann rausholen so viel man benötigt (Vorteil einfrieren: Entnahme in exakt passender Menge möglich), kochen und passieren. Die zweite Hälfte der Arbeit wird damit ans Ende der Verwendung verschoben, anstatt alles gleich zu kochen und in Gläser zu füllen. Aber so kann man die Tomaten retten, wenn man nach der Ernte in ganz furchtbar extremer Zeitnot ist.

Ansonsten, wer ein paar Minütchen erübrigen kann: Überzählige Kirschtomaten sind sehr gute Ketchupware. Weil sie fast immer süsser und oft etwas aromatischer sind. Man braucht weniger Zucker und bekommt ein aromatisches Endprodukt. Dazu wird mit Gewürzen gekocht, durchpassiert und dann nochmal eingekocht, heissteril abgefüllt. Rezepte dafür gibts viele, der Stil ist Geschmackssache.
Hyla
Beiträge: 4798
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2025

Hyla » Antwort #1472 am:

Da drängt sich mir mal wieder eine Frage auf:
Für süß-sauer geht da jeder Essig?
Ich habe noch zwei Flaschen Apfelessig, der viel milder schmeckt. Der 'ordinäre' Essig wäre mir zu dominant.
Muß mal gucken, wie stark die Säure darin ist.....
Edit: Google meint, Apfelessig hat ca. 5% Essigsäure.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12152
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2025

Buddelkönigin » Antwort #1473 am:

Danke für die tollen Tipps... merke mir alle für später mal. :-*
Da ich ja - wie beschrieben- bei dieser Aktion urlaubsbedingt etwas in Zeitnot bin, ist mir Deine Vorgehensweise derzeit sehr sympathisch @ cydorian
Falls ich es noch schaffe könnte ich doch auch die fertige Soße einfrieren, oder?
Dann müsste ich nicht erst noch Schraubgläser suchen... :P
Im letzten Jahr hatte ich diese Menge Tomaten erst nach dem Urlaub, konnte Soße kochen und in kleine Glasflaschen füllen, was auch gut geklappt hat.
Das ergab gerade einmal 4 kleine Fläschchen, also nicht gerade viel.
.
Dies war damals das Rezept meiner Wahl: ( bei Interesse)
.
https://www.mariaesschmecktmir.com/wprm ... nz-einfach
.
Jetzt aktuell fehlen mir Schraubgläser oder Flaschen... GG hat alles leider etwas zu gründlich entsorgt. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
adiclair
Beiträge: 610
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1474 am:

Hyla hat geschrieben: 23. Aug 2025, 17:26Da drängt sich mir mal wieder eine Frage auf:
Für süß-sauer geht da jeder Essig?
Ich habe noch zwei Flaschen Apfelessig, der viel milder schmeckt. Der 'ordinäre' Essig wäre mir zu dominant.
Also Essigessenz schmeckt dementsprechend verdünnt besser als z.B. Apfelessig (der schmeckt auch verdünnt nicht).
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 218
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Tomaten 2025

Memory » Antwort #1475 am:

Auch wenn das nicht zu den Tomaten gehört sondern eher in die Gartenküche.
Ich muss eine Lanze für den Apfelessig brechen.
Apfelessig ist der einzige Säureträger in der Küche der basisch verstoffwechselt wird.
Hier wird seit Jahrzehnten alles was geht (einschließlich schwäbischer Kartoffelsalat)mit Apfelessig angemacht.
Ich bin nicht dogmatisch und es gibt auch Balsamico,oder chinesischen Essig wenn es hingehört.
Aber Essigesenz kommt mir nur zum entkalken in die Küche.
In meinem Body hat das nix verloren.Da passiert nämlich ganz ähnliches, die Säure muss ausgeglichen werden und der Körper holt sich die nötigen Mineralstoffe. Die fehlen dann halt an anderer Stelle.
Klugscheissermodus aus. Mache jeder wie er will.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2025

cydorian » Antwort #1476 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 23. Aug 2025, 17:46 Falls ich es noch schaffe könnte ich doch auch die fertige Soße einfrieren, oder?
Klar. Aber wenn du jetzt schon Sosse machen kannst, dann füll sie doch heißsteril in Gläser. Nach dem passieren nochmal auf 95° bringen, rein ins Glas. Die halten dann auch ohne Tiefkühltruhe, kosten dort keinen Platz und Kühlenergie und sind bei Verwendung schneller gekocht.

So sieht das immer Ende des Sommers aus:
lager.jpg
Memory hat geschrieben: 23. Aug 2025, 18:52 Apfelessig ist der einzige Säureträger in der Küche der basisch verstoffwechselt wird.
Das ist bei jedem Essig so, egal woher die Essigsäure stammt. Was man nimmt, ist Geschmackssache. Da wir oben Ketchup erwähnt haben, dafür nehm ich Rotweinessig.
adiclair
Beiträge: 610
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Tomaten 2025

adiclair » Antwort #1477 am:

Memory hat geschrieben: 23. Aug 2025, 18:52Aber Essigesenz kommt mir nur zum entkalken in die Küche.
Dann hoffentlich nur da mit Essigessenz entkalken, wo keine z.B. Gummidichtungen vorhanden sind...
Aber jetzt schweifen wir zu stark vom Thema ab.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 323
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Tomaten 2025

Mathilda11 » Antwort #1478 am:

Memory hat geschrieben: 23. Aug 2025, 18:52 Auch wenn das nicht zu den Tomaten gehört sondern eher in die Gartenküche.
Ich muss eine Lanze für den Apfelessig brechen.
Apfelessig ist der einzige Säureträger in der Küche der basisch verstoffwechselt wird.
Hier wird seit Jahrzehnten alles was geht (einschließlich schwäbischer Kartoffelsalat)mit Apfelessig angemacht.
Ich bin nicht dogmatisch und es gibt auch Balsamico,oder chinesischen Essig wenn es hingehört.
Aber Essigesenz kommt mir nur zum entkalken in die Küche.
In meinem Body hat das nix verloren.Da passiert nämlich ganz ähnliches, die Säure muss ausgeglichen werden und der Körper holt sich die nötigen Mineralstoffe. Die fehlen dann halt an anderer Stelle.
Klugscheissermodus aus. Mache jeder wie er will.
Physiologisch funktioniert das anders, da würd ich mir um ein bissel Säure keine Sorgen machen
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1260
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2025

Inachis » Antwort #1479 am:

Aus dem Urlaub zurück, ein Trauerspiel. Welche Pest ist es?
20250821_110040.jpg
20250821_105634.jpg
20250821_105548.jpg
Antworten