News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im August (Gelesen 5866 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1685
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August

tomma » Antwort #90 am:

Heute habe ich unseren Teich abgefischt. Wir hatten so viele Krebsscheren darin, dass man kaum noch Wasser sehen konnte. Die Wurzeln waren gut im Untergrund verankert, und so kam beim Rausziehen auch noch jede Menge Schlamm mit. Da habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Den ganzen Modder und das Grünzeug habe ich gehäkselt, und nun ist wieder ein großer Komposter voll.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2786
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im August

Veilchen-im-Moose » Antwort #91 am:

Ich habe alle Beete durchdringend gewässert und die schlimmsten Dürreopfer unter den Stauden kräftig zurückgeschnitten. Größere Bereiche das Rasens sind gelbbraun und vertrocknet. Und jetzt geht es auch noch ab in den Urlaub. Mein Sohn soll das Gießen übernehmen... Optimistisch stimmt mich, dass es ab kommenden Donnerstag regnen soll.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3309
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im August

Gersemi » Antwort #92 am:

Habe vorhin 1 Eimer Pflaumen und 1 großen Korb Äpfel bekommen. Die Pflaumen sind schon verarbeitet, die Äpfel warten noch.
Ich gehe jetzt erstmal gießen, Vogelbadewanne und Insektentränken auffüllen, und Gemüse ernten.
Pflanzen oder umpflanzen ist wegen bockelhartem Boden nicht möglich, da hoffe ich weiter auf Regen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 58
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Gartenarbeit im August

Frau P » Antwort #93 am:

Habe gestern die Bohnenpflanzen rausgemacht, die waren schon durch, die letzten Rote Bete geerntet und dann habe ich mit dem Sauzahn die Erde gelockert (und geflucht, weil der vererbte Sauzahn - oder doch alle? - ziemlich wackelt, wenn er durch nicht ganz so lockeren Boden gezogen wird), dann aufgegeben und stattdessen mit dem Spaten kleine Schollen abgestochen und "kleingehackt" und dann Stielmus, Winterrettich, Lauchzwiebeln Kopfsalat, Feldsalat und Hirschhornwegerich (eigentlich zu spät, aber ich probiers trotzdem!) ausgesät. Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4402
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Lady Gaga » Antwort #94 am:

Heute habe ich nicht viel Arbeit gemacht und mal den Sonntag wörtlich genommen. Will ja nicht nur im Garten arbeiten, sondern ihn auch bei Grillen und am Teich genießen.
Abends suchte ich noch ein wenig Arbeit und habe bei Kletterrosen Dürres herausgeschnitten und schließlich die Leiter geholt, um einer Glyzinie endlich die langen Triebe zu kürzen. Mal sehen, ob sie dadurch im nächsten Jahr blüht.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3319
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Konstantina » Antwort #95 am:

Hirschhornwegerich Habe ich noch nie gehört.
Vielleicht probiere ich in eine abgelegene Ecke Stielmus anzubauen. Wie sieht mit der Schnecken aus? Fressen sie es nicht?
Gestern habe ich Heckenschnitt gehäckselt, der schon paar Wochen lag. Und dann habe ich Kompost aufgesetzt. Zuerst habe ich den Kompost kontrolliert, dem ich im Juni aufgesetzt habe. Der ist schön fluffig gewesen, etwas zu trocken, aber bald soll ja regnen. Den neuen Kompost habe ich einfach auf das alte Haufen weiter aufgeschichtet. Früher hätte ich alles vermischt und neu aufgesetzt. Jetzt weiß ich, dass es auch so der gute Kompost daraus wird.
Heute habe ich eine Ecke auf der Böschung etwas umgestaltet. Die Wald-Zwenke hat sich viel zu gut vermehrt. Etwas habe ich rausgenommen und andere Pflanzen gesetzt.
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 58
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Re: Gartenarbeit im August

Frau P » Antwort #96 am:

Konstantina hat geschrieben: 24. Aug 2025, 21:03 Hirschhornwegerich Habe ich noch nie gehört.
Vielleicht probiere ich in eine abgelegene Ecke Stielmus anzubauen. Wie sieht mit der Schnecken aus? Fressen sie es nicht?
Hirschhornwegerich ist lustig aussehender Salat, der wohl auch im Winter geerntet werden kann. Geschmacklich las es sich auch interessant. Das ist der erste Versuch...Stielmus ebenfalls - ob die schmecken es lieben? Ich werde berichten. ;)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3319
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August

Konstantina » Antwort #97 am:

Danke 😊
Antworten