News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Artischocken 2007 (Gelesen 21352 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Artischocken 2007

Karin L. » Antwort #30 am:

Ich lese gerade hier, ich bin zu spät für Artischocken zum aussäen? Am Wochenende wäre es wieder günstig. Ich habe vor einigen Jahren Samen von Griechenland mitgebracht Sorte Carciofo Romanesco, meint ihr, das der noch keimfähig ist? Auch Ocra und Auberginen?Wenn jemand heiß ist drauf, ich habe ein paar Körnchen abzugeben.Gruß Karin
brennnessel

Re:Artischocken 2007

brennnessel » Antwort #31 am:

Ich habe vor einigen Jahren Samen von Griechenland mitgebracht Sorte Carciofo Romanesco, meint ihr, das der noch keimfähig ist? Auch Ocra und Auberginen?
Hallo Karin, ich würde sagen: "Probieren geht über Studieren"! ;) Artischocken keimen normalerweise schnell, Auberginen brauchten bei mir dagegen meist lange... also: nicht gleich aufgeben ;) ! Auch, wenn deine Artischocken dieses Jahr nicht mehr blühen sollten, kannst ja versuchen, sie zu überwintern! Ich glaube, das ist besser, als die Samen noch ein Jahr liegen zu lassen.LG Lisl
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #32 am:

Artischocken und auch Cardy bleiben sehr lange keimfähig, Optimismus ist also berechtigt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2007

max. » Antwort #33 am:

dieses jahr hat sich die tatenlosigkeit beim artischockenanbau gelohnt:die draußen überwinterten pflanzen haben - je nach sorte- mehr oder weniger unbeschadet die zwei, drei frostnächte, die es hier gab (allerdings bis -9 grad c) überstanden und treiben schon neue blätter.
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #34 am:

Das hätte man wissen müssen...Das Ausgraben hätte ich mir sparen können.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Artischocken 2007

max. » Antwort #35 am:

hast du deine allesamt ausgegraben?
caro.

Re:Artischocken 2007

caro. » Antwort #36 am:

nein. viel zu faul.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Artischocken 2007

Linden » Antwort #37 am:

Ich will es dieses Jahr auch mal mit der Artischocke versuchen. So (sieht fast ein wenig aus, als hätte ich bei der Aufnahme geraucht) sehen die am 20.02. gesäten Große von Laon jetzt aus. Muss ich jetzt noch was mit ihr anstellen, bevor ich sie irgendwann rausbringe ?
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Artischocken 2007

Linden » Antwort #38 am:

Bild vergessen
Dateianhänge
Artischocke-Groe-von-Laon-.jpg
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #39 am:

An milderen Tagen kannst du sie schon mal abhärten auf dem Balkon. Aufpassen, dass nicht direkt in der Sonne und nicht zu lange am Anfang.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Artischocken 2007

Linden » Antwort #40 am:

Danke für den Tipp, Gart :) Und dünge ich Artischocken wie Tomaten?
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #41 am:

Nein, sind keine Starkzehrer (sind ja Disteln, also eigentlich Steppenpflanzen). Daher lieber nur zurückhaltend düngen. Gerne haben sie aber etwas sandige Erde und natürlich viel, viel Wärme. Eine in unsere Breiten einfachere Variante, die auch mit Lehmboden und frischeren Sommern zu Schlag kommt, sind die Cardy (gibts diverse Threads zu).
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Artischocken 2007

Linden » Antwort #42 am:

Das werde ich dann mal berücksichtigen und mich über die Cardy informieren. Danke :D
Gart

Re:Artischocken 2007

Gart » Antwort #43 am:

Einige Threads sind hier von diesem fisalis aufgelistet worden. Gibt aber noch jüngere.Wissen musst du dazu, dass bei den Cardy nicht die Blüten, sondern die - gebleichten - Blattrippen verspiesen werden. Artischocken sind da schon etwas delikater, erfrieren hier aber nicht selten vor der Reife der Blüten, da hat man dann nix von.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Artischocken 2007

Linden » Antwort #44 am:

Wenn ich jetzt nicht bald mit der Aussat aufhöre, kann es sein, dass aus Versehen unser Zaun auch das leerstehende Grundstück nebenan mit einschliesst. Interessante Aufstellung von diesem Fisalis ;), damit bin ich dann wohl auch fürs Erste beschäftigt. Und nochmal ein Danke.
Antworten