News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen? (Gelesen 43248 mal)
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Maikönig pflanze ich im Herbst in den Frühbeetkasten und ernte im Frühjahr (Anfang Mai).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lucullus_52
- Beiträge: 727
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Bedeutet das, daß er jetzt och ausgesät werden könnte? Maikönig hatte ich im Frühjahr das 1. Mal gesät, hat uns gut gefallen.
Die Salate, die ich in diesem Monat ins Beet gesät hatte, waren entweder nicht gekeimt, oder von Schnecken vertilgt worden. Im Keller auf der Fensterbak keimen aber jetzt Brauner Amerikanischer und Canasta. Quatro Stagioni scheint nicht zu kommen, obwohl auf dem Samentütchen aus Italien eine Aussaatzeit fast über das ganze Jahr angegeben wird. Eigentlich ist es dort im Sommer gelegentlich warm

Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Damit war eher gemeint, dass in Bayern die Hitzebelastung in den meisten Jahren nicht so groß ist wie in den warmen Landesteilen.
Aber jetzt ausgesät kann der auch noch was werden. Salat hat 3 Wochen bis zum pflanzen und danach maximal 6 Wochen bis zur Ernte. Wäre dann Oktober.
Was auf den italienischen Samentüten steht kann man übrigens nicht wirklich ernst nehmen. Das passt oft nicht. Wenn nichts keimt, ist evtl aber auch einfach das Saatgut zu alt oder es war eben zu warm beim keimen. Die Italiener können übrigens auch die Aussaaten kühlen.
Aber jetzt ausgesät kann der auch noch was werden. Salat hat 3 Wochen bis zum pflanzen und danach maximal 6 Wochen bis zur Ernte. Wäre dann Oktober.
Was auf den italienischen Samentüten steht kann man übrigens nicht wirklich ernst nehmen. Das passt oft nicht. Wenn nichts keimt, ist evtl aber auch einfach das Saatgut zu alt oder es war eben zu warm beim keimen. Die Italiener können übrigens auch die Aussaaten kühlen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Ich pflanze den spät im Jahr im Zwei-Vierblattstadium. Im Frühjahr, wenn es wärmer wird, legt er dann los.
Fast noch besser finde ich 'Nansen's Noordpol'.
Fast noch besser finde ich 'Nansen's Noordpol'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2538
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Also ich pflanze seit einigen Jahren mit Erfolg den Maikönig im Frühjahr. Aussaat Anfang Februar, Anzucht im Kalthaus, Pflanzen je nach Witterung gegen Ende März, Ernte den ganzen Mai.
ungeschützte Überwinterung klappt hier nicht, die wenigen überlebenden Pflanzen werden von den frisch gezogenen rasch überholt.
ungeschützte Überwinterung klappt hier nicht, die wenigen überlebenden Pflanzen werden von den frisch gezogenen rasch überholt.
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Im Frühjahr ist der Platz für Anzuchten bei mir begrenzt .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Irgendwas ist halt immer. Aber Salat braucht in der Anzucht wirklich nicht viel Platz, den kann man fast immer irgendwo dazwischen stellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 32284
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Meinst Du nicht, ich wüsste besser, wieviel Platz ich dafür habe?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Tempel-Hof-Gärtner
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. Aug 2025, 17:21
- Region: BB-Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 30
- Bodenart: sandig-humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?
Was heißt hier "jetzt noch" könnte...?!?lucullus_52 hat geschrieben: ↑27. Aug 2025, 18:20 Bedeutet das, daß er jetzt noch ausgesät werden könnte?
(Ab) Jetzt (bis Ende 2/3 September) ist genau die richtige Zeit zum Winter(kopf)salate - zwecks Ernte im nächsten Frühjahr - aussäen...

(Und ab Mitte September ist für einen Monat Zeit zum Winterportulak-Aussäen )
Mein Top-Favorit: Baquieu (kann gar nicht hoch genug gelobt werden! Deutlich robuster & wüchsiger als die "nur" guten Mitbewerber... *gg* - und obendrein auch noch farblich ein grün-roter Hingucker.
Gut aber auch: Wintermarie, Trémont, Maiwunder, Ovired, Merlot
Und Feldsalate geht natürlich auch noch bestens bis weit in den Oktober und mit etwas Glück auch noch später.
Wer einen Tag lang glücklich sein will, der betrinke sich. Wer einen Monat lang glücklich sein will, der schlachte ein Schwein und esse es auf. Wer ein Jahr glücklich sein will, der heirate.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.
Wer ein Leben lang glücklich sein will, der werde Gärtner.