@Hyla gibt in Europa einige Thymiane mit solch verlängerten Blüten, aber Thymian ist bekanntermaßen etwas kleiner.
Diese sollen auch teilweise winterhart sein. Ich finde die schön
Oregano "Faltertreff" blüht eher weißlich, und schmeckt auch Oregano typisch bisher konnte ich keinen Unterschied zum normalen Oregano fesstellen:
Auch nicht was eine höhere Nektarabgabe andeutet,
Denn auch die wilden sind ohnehin sehr beliebt bei Hummeln und Wildbienen:
Und bei Schmetterlingen:
Gut aber da das sehr viel Oregano ist ist vllt etwas verzehrt da Hummel und Biene es vermutlich wie eine Massentracht behandeln und ihre Kollegen gezielt dorthin schicken.
Zudem steht Faltertreff auch im Topf und ist nicht gänzlich eingewachsen vielleicht ist es nächstes Jahr etwas anders
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Origanum (Gelesen 47381 mal)
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Origanum
Das habe ich schon vermutet. Die haben wirklich ganz ausgefallene Stauden, da können andere Gartencenter nicht mithalten (und ich kenne einige)Mediterraneus hat geschrieben: ↑30. Jul 2025, 07:04 Kannst deine Tochter hinschicken![]()
Steht bei den Kräutern.

Re: Origanum
Ich habe verschiedene Origanum Arten im Garten und in Töpfen, in Südwestbrandenburg.
O.heracleoticum ist winterhart, sät sich auch aus und hat ein superscharfes Aroma, es brennt quasi auf der Zungenspitze.
Aromatisch mag ich O.syriacum(Zatar) am liebsten, der scheint aber nicht so winterhart zu sein(-13C), daher halte ich ihn diesmal im Topf(Seramis+Kalkkies) und er kommt dann rein ab ca -8C. Ich habe noch verschiedene andere Arten gepflanzt und werde ähneln sie durch den Winter kommen.
O.dictamnus(für mich der interessanteste Origanum auf Grund der haarigen sukkulenten Optik) mag ich auch sehr, als Pflanze im Topf und als Gewürz gekauft vom Griechenonlineshop.
Im Garten habe wir ansonsten wilde O.vulgare in Variationen, aber alle sind aromatisch belanglos für mich, leider.
O.heracleoticum ist winterhart, sät sich auch aus und hat ein superscharfes Aroma, es brennt quasi auf der Zungenspitze.
Aromatisch mag ich O.syriacum(Zatar) am liebsten, der scheint aber nicht so winterhart zu sein(-13C), daher halte ich ihn diesmal im Topf(Seramis+Kalkkies) und er kommt dann rein ab ca -8C. Ich habe noch verschiedene andere Arten gepflanzt und werde ähneln sie durch den Winter kommen.
O.dictamnus(für mich der interessanteste Origanum auf Grund der haarigen sukkulenten Optik) mag ich auch sehr, als Pflanze im Topf und als Gewürz gekauft vom Griechenonlineshop.
Im Garten habe wir ansonsten wilde O.vulgare in Variationen, aber alle sind aromatisch belanglos für mich, leider.