News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zeigt her eure Schilder... (Gelesen 608 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Frau P
Beiträge: 63
Registriert: 31. Mai 2024, 15:56

Zeigt her eure Schilder...

Frau P »

Ich bin leider recht vergesslich, was Namen angeht und will nicht jedes Mal in meinem Heft nachschlagen, sondern durchaus durch den Garten gehen und denken, ach ja, da ist sie ja die schöne....
Beschriftet ihr besondere Gewächse oder Gemüsereihen in euren Gärten? Wenn ja, wie? Aktuell habe ich ausgesät und schon vergessen, in welcher Reihe nochmal was war. Aber auch die Namen der mehrjährigen Stauden entfallen mir...

Also bitte ich: zeigt her eure Schildchen, Markierungen! Gerne auch wiederverwendbar und auf jeden Fall plastikfrei. ;) Falls ihr noch die Bezugsquelle wisst, immer her damit.
Danke!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2839
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt her eure Schilder...

Aramisz78 » Antwort #1 am:

Es waren schon mehrere Threads mit ähnliche Fragen, glaube ich. Auf die schnelle habe den gefunden. Vieleicht findest ein paar ideen.

viewtopic.php?p=240290#p240290

Ich selbst schneide stabile Plastikabfall zurecht und beschrifte mit wasserfeste Edding. Ein zwei Jahre halten, dann werden in der Kunsstoffkreislauf wieder zugefügt.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Zeigt her eure Schilder...

Ruth66 » Antwort #2 am:

Beschriftungen mit Bleistift halten besser, finde ich. Edding ist mir immer zu schnell verblasst.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 129
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re: Zeigt her eure Schilder...

Isabel » Antwort #3 am:

Wenn ich meinem Gedächtnis bei manchen Pflanzen nachhelfen muss, nehme ich Topfscherben, die ich mit Bleistift beschrifte und ins Beet stecke. Halten ziemlich lange.
Leider kein Foto.
Viele Grüsse
Isabel
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt her eure Schilder...

hobab » Antwort #4 am:

Edding 780 verblasst nicht, dafür kleckert der Lackstift gerne und lebt meist nicht lange, wenn man den nicht absolut sauber hält und nicht schüttelt (nix für ungeduldige Schlamper…)
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4443
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Zeigt her eure Schilder...

riegelrot » Antwort #5 am:

Oh ja, dieses Thema gab es sehr oft, da wir wohl alle mit den auf magische Weise verschwundenden Schilder kämpfen. Zuletzt hatte ich grosse Kieselsteine beschriftet. Aber die werden trotz Outdoor Stift unleserlich, genau so wie die Schilder aus Holz, Bambus und Kupfer. Letztere nehmen diebische Elster & Co. mit. Also zurück zu Kunststoff, leider. Ich habe nun diese knallrote, 30 cm lange Schilder. Geht auch darum, dass die trampelnden Elefanten (Gärtner, GG) im Garten ;D ;D die Pflanzen nicht übersehen. Es hat hier gut geregnet, also werde ich sie nachher bei meinen neuen Iris in den Boden rammen können. Wie schön die Holz- und Bambusschilder aus dem Bioladen auch sind, sie halten nicht lange. Sie werden schwarz. Nichts mehr zu lesen.
Dateianhänge
20250829_134016.jpg
Zuletzt geändert von riegelrot am 29. Aug 2025, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4443
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Zeigt her eure Schilder...

riegelrot » Antwort #6 am:

hobab hat geschrieben: 29. Aug 2025, 13:46 Edding 780 verblasst nicht, dafür kleckert der Lackstift gerne und lebt meist nicht lange, wenn man den nicht absolut sauber hält und nicht schüttelt (nix für ungeduldige Schlamper…)
Ich will nicht gerne widersprechen, tue es trotzdem. Alle Edding verblassen auf Kieselsteine.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt her eure Schilder...

hobab » Antwort #7 am:

Auf Kunsstoff nicht - für Steine sind sie auch nicht vorgesehen
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1689
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Zeigt her eure Schilder...

tomma » Antwort #8 am:

Es wurden schon oft Schieferplättchen empfohlen. Vielleicht lässt sich die Schrift mit einem Dremel einritzen und anschließend mit einem Lackstift ausmalen. Das könnte ich mir ganz gut vorstellen, habe es allerdings selbst noch nicht ausprobiert.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 642
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Zeigt her eure Schilder...

Elch » Antwort #9 am:

Ich bin im Frühjahr günstig an Schieferplatten mit Edelstahlhalterung gekommen. Beschriftet habe ich die mit edding 8055.
Bisher hält die Schrift sehr gut.
Vom optischen finde ich es aber doch sehr "hart" wenn man alle oder viele Pflanzen mit Schiefer ausstattet. Das erinnert mich auch irgendwie an Grabsteine, besonders wenn man kleinere Pflanzen damit bestückt wie ich es bei Epimedium gemacht habe.
Ich mag es dann doch lieber dezenter und nehme Kunststoffschilder.
Dateianhänge
20250829_174731.jpg
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt her eure Schilder...

hobab » Antwort #10 am:

Es gibt Aluschilder, wär mir aber zu teuer und allzu viel von denen sieht auch komisch aus. Dann doch lieber Plastikschilder - gibts ja auch in Grün - und Lackstift. Benutze ich schon ewig, die Schrift hält bestimmt mindestens fünf, sechs Jahre.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21502
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zeigt her eure Schilder...

thuja thujon » Antwort #11 am:

Und wenn die Pflanze nach dem ersten Winter oder ersten Dürresommer nicht mehr kommt hat man ein weiteres Etikett rumliegen ohne Verwendung.
Oder man macht es sauber. Mache ich tatsächlich, mit den handelsüblichen Etiketten für zum auf Stäbe stecken.
Reichen niedrige Höhen aus habe ich aus einer Supermarktauflösung Regal-Edelstahlstäbe mit einer eingefrästen Nut oben, das macht die Etiketten Vogel- und Orkansicher.
Wenn die Etiketten höher sein müssen, kommen abgelängte Baustahlstäbe oder Bambusstäbe zum Einsatz.
So bleibe ich mit den Etiketten flexibel und sie sind Jahrelang wiederverwendbar.
Feldsalat 0gN 20220128.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16813
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zeigt her eure Schilder...

AndreasR » Antwort #12 am:

Ich gehöre zum Glück zu den Leuten, die sich ohne weiteres alles merken können, was sie gepflanzt haben. ;) Nur bei den Schneeglöckchensorten habe ich diese schmalen Kunststoff-Etiketten, fast vollständig in den Boden gesteckt, hauptsächlich, damit der Pflanzplatz markiert ist, wenn sie blühen, kann ich die eigentlich auch so unterscheiden (und ich habe auch nur deutlich voneinander zu unterscheidende Sorten). Beschriftet habe ich sie mit Bleistift, das ist im Boden aber nicht optimal, vielleicht verwende ich doch noch so einen Edding-Lackstift. Ansonsten sieht das beim Fotografieren auch doof aus, wenn überall Schilder sind.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3934
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zeigt her eure Schilder...

hobab » Antwort #13 am:

Sinnlose Etiketten sammle ich und verwende sie ggf wieder, sonst werden sie gesäubert (Nagellackentferner in Litergefäßen…)
Allerdings sind die Mengen lächerlich, verglichen mirt dem was sich hier täglich vor jeder U-Bahnstation tummelt.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Zeigt her eure Schilder...

Anke02 » Antwort #14 am:

Auch wenn sich das Thema wiederholt - vielleicht doch zumindest zusammenführen mit bestehendem "Schilderwust"? ;) - ich habe Alustreifen mit Metallschere in Stücke geschnitten, Kanten "gefeillt", Nummern eingeschlagen und ein Pflanzenverzeichnis mit den Nummern angelegt. So kann ich auch am Handy bei Bedarf nach den Nummern suchen und habe den passenden Namen, wenn ich so nicht drauf komme und sehe durch den Stecker auch wo Glöckchen etc. schlummern (Nummer steckt immer vor den Zwiebelchen). Kein Plastik, "Beschriftung" hält, dezent im Beet und flexibel, da bei Bedarf einfach Schild mit Nummer an andere Pflanze vergeben werden kann.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten