
Das erweiterte Beet ist wirklich sehr schön geworden, und ich kann verstehen, dass Du diese Lücke zwischen den beiden Beeten schließen wolltest. Die Bank kann man sicher auch woanders hinstellen. Das mit den Randsteinen kenne ich, im Baumarkt lädt man die erst in den Einkaufswagen, dann in den Kofferraum, dann schleppt man sie in den Garten, räumt sie nochmal um, weil sie doch im Weg stehen, dann stapelt man sie dort, wo man sie verbauen will, und fasst schlussendlich jeden nochmal zum Einbauen an.

Erstaunlich, dass Du während der Trockenheit so gut graben konntest, hier kann ich so ein Ansinnen vergessen, wenn's wochenlang nicht geregnet hat. Anstatt Sand nehme ich hier Splitt, ansonsten buddeln mir die Ameisen in Nullkommanichts alles weg, und die Steine fangen an zu wackeln. Die bauen hier ohnehin teils riesige Burgen, mitten im Beet oder auf dem Rasen, da kennen die wirklich nichts.

Die Unterpflanzung mit den verschiedenen Gräsern hat was, ansonsten sind Stauden ja eher sparsam eingesetzt und sorgen nur punktuell für Blütenpracht. So entsteht ein ruhiger, aber dennoch vielfältiger Hintergrund, der auch von den schnöden Hecken der Nachbarn ablenkt. Ich mag so eine natürliche Hecke auch Sträuchern jedenfalls sehr gerne, leider habe ich hier nicht genug Platz, um mehr davon anzupflanzen. Im Gegensatz zu einem Staudenbeet sind die Sträucher ja auch unkompliziert und leicht zu pflegen, und sehen selbst im Winter schön aus.
