News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2025 (Gelesen 95814 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9300
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #1665 am:

;D ;D ;D auch klasse!
Nun habt ihr 2, die mal zum TA müssten, oder seid Ihr bei Balu noch nicht ganz sicher, ob der vielleicht ein eigenes Zuhause hat?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1201
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Kranich » Antwort #1666 am:

@Spatenpaulchen, das kenne ich gut, hier gibt es auch einen Kater den ich immer noch in der weiblichen Form anspreche,
weil ich ewig dachte es ist eine Sie. ;)
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1193
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Brezel » Antwort #1667 am:

spatenpaulchen hat geschrieben: 31. Aug 2025, 12:42 ... Jetzt haben wir ihn, bisher hat er eh nicht auf Lilly gehört, feierlich umgetauft, und nun heißt er Balu. Also ist der ganze Streit ein Revierstreit.
Au weia :o :-[ :-X !
.
Revierkampf geht ja normalerweise so, dass man den Gegner fertigmacht und vertreibt. Aber Willi war der Schlüssel zum Futter, ohne ihn ging es also nicht. Daher lernte man, sich so willi-ähnlich wie möglich zu benehmen („ich passe doch auch in diese Wanne“). Man begann, Frau Spatenpaulchen anzuschmachten und mit den Wimpern zu klimpern – und es funktionierte!
.
Nun erscheint der Futterplatz einigermaßen gesichert, und man kann allmählich die guten Manieren und die Hüllen fallen lassen. Nach dem Motto: der Willi hat seine Schuldigkeit getan, Willi kann gehen.
.
Ich würde höchstens versuchen, die Futterstellen räumlich voneinander zu trennen und Willi mehr in Haustürnähe zu betreuen. Um ihn notfalls reinlassen zu können.
.
Kastrationspläne vielleicht erstmal zurückstellen. Denn wenn Willi in die Falle geht und Balu das mitkriegt, wird der sich niemals einfangen lassen. Umgekehrt evtl. genauso; zumindest könnte es schwierig werden.
.
Was für ein raffiniertes Tier, dieser Lilly-Balu!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Ruth66 » Antwort #1668 am:

Die beiden Kater kennen sich doch schon lange, die Rangordnung ist sicher bereits geklärt.

Kastrieren lassen wäre der nächste Punkt. Gibt es jemanden mit Falle im Umkreis und einen Tierarzt, der das zwischendurch erledigt, wenn einer in die Falle geht? Oder lassen sie sich anstandslos einpacken?

Max war damals sehr genant, er zeigte sich nie von hinten, bzw drehte sich sofort weg. Die Geschlechtsbestimmung gelang erst beim Tierarzt, bei dem er einen Frisörtermin hatte. Er war damals komplett verfilzt, wurde geschoren und bei der Gelegenheit gleich noch kastriert.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4446
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

riegelrot » Antwort #1669 am:

Tolle Geschichten ;D .
Polly ist nun schon eine Weile Freigängerin. Klappt bis jetzt gut. Nach ca. 1 Stunde kommt sie auf die Terrasse und verlangt Eintritt und ich atme tief durch. Gatto war auch einmal in der Nähe, aber sie haben sich nicht getroffen, GsD. Noch bleibt sie hinterm Haus. Nun fahre ich übermorgen mit ihr zur TÄ, da die Leukose Impfung fehlt. Wir werden noch mal das Bonqat anwenden. Ruhiger ist sie nicht. Die verrückte Raserei und das überall durch- und runterspringen im Haus ist nicht weniger geworden. Sorgen habe ich mit ihrem Fell. Das ist so seidig weich, lang, dicht, da hängt alles Mögliche drin, vor allem diese kleinen klebrigen Samenkügelchen. Die muss ich mit der Schere wegschneiden. Ich frage mich, wie soll so eine Katze mit dem ultraweichen Fell eine wilde Strassenmieze sein? Da verklebt doch alles. Noch nicht mal der Birma Kater hatte so ein Seidenfell. Na ja, Polly, ewig Rätsel wirst du bleiben ??? ??? ??? .
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1211
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Schnefrin » Antwort #1670 am:

Als Strassenmiez war Polly vieleicht nicht so seidenweich, sondern hatte kurz abgebrochene Haare und sah struppig aus.
Eine meiner Katzen war auch rauhfellig, bis sie bei mir vernünftiges Futter bekam.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4446
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

riegelrot » Antwort #1671 am:

Ja, das wird wohl so sein. Interessant doch, wie eine Katze sich optisch so verändern kann. Wobei "vernünftiges Futter"? Sie ist und bleibt eine ganz schlechte, sehr wählerische Esserin. Vielleicht sollte ich ihr Abfall geben? Da ist sie in dem Video aus Ägypten drüber hergefallen!! Sie frisst faktisch nur noch Trockenfutter und zwar die dicken Sanabelle Dinger. Leider immer noch neben dem Napf.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1201
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Kranich » Antwort #1672 am:

Es freut mich von Polly zu hören und schön das es so gut klappt mit dem Freigang.
Was das Fressen angeht, das ist hier auch ein Problem.
Charlotte frisst wie ein Baby, am Morgen serviere ich ihr das feuchte Futter in kleinen Häppchen,
das dauert ungefähr 30 Minuten bis sie ca. 70 g gefressen hat, inkl. einer 1/2 Vidalta-Tablette,
die sie gerne aussortiert. ::)
Am Tag lehnt sie aber jedes feuchte Futter ab und frisst nur Trockenfutter, natürlich neben dem Fressnapf.
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1211
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Schnefrin » Antwort #1673 am:

Unsere Regenbogenmauzi, das war die mit dem Strubbelfell, hat hier bei mir das erste Mal überhaupt Katzenfutter bekommen. Da war sie etwa 12 Wochen alt. Vorher lebte sie "auf dem Dorf", vermutlich hat sich nie jemand drum gekümmert, als ich fragte hieß es nur, ich könne sie ruhig mitnehmen, es gäbe ja genug davon.
Ich hab gedacht, ich spinne, als ich in den ersten Tagen bei mir sah, wie sie sich über die rohen Kartoffelschalen hermachte.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9300
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

rocambole » Antwort #1674 am:

Unser erster Kater (behütet aufgezogen) hat auch gerne alles mögliche gefressen, Dosenmais und -champignons waren klasse, auch gekochter Brokkoli - das Futter wurde rationiert, da Frau Katz nach der Sterilisation sehr viel Apptit bekam, genau wie ihre Mutter. Und ich wollte keine Mieze, die nicht mal mehr auf eine Fensterbank springen kann. Lt. TA war keiner der beiden zu mager ...
Mit den Freigängern später war das kein Problem, nur der spanische Straßenkater war etwas rundlich.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten