
ich fand das tier auffallend klein.
Moderator: partisanengärtner
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Er kann wohl ein Schädling sein, bisher hält sich der Schaden aber in Grenzen solange das so sit werde ich ihn tolerieren, zumal er wirklich schön im Sonnenlicht glänzt.Hyla hat geschrieben: ↑2. Sep 2025, 12:54 Ich meine, davon mal eine Invasion auf Poleiminze in einem BoGa gesehen zu haben. Andere Minzen daneben waren ohne Käfer.
Er hat anscheinend spezielle Vorlieben.
Unsere Suche nach Gottesanbeterinnen war bisher erfolglos. Könnte aber an den Vögeln liegen.
Wir haben versucht, Wespenspinnen im Garten anzusiedeln (kommen auch natürlich vor, aber nicht jedes Jahr), allerdings hielt der Zaunkönig sie für recht appetitliche Häppchen.![]()
Die sind ja auch nicht soooo klein. Die Spinnen, nicht der Zaunkönig. Und da der bei uns mit mindestens zwei Paaren brütet, wird viel gefressen.
So war das hier bis vor vielleicht zehn Jahren auch. Die Wespenspinne gab's nur selten auf sehr sonnenexponierten Stellen, z.B. unter Strommasten am Feldrand, wo nur kleineres Gesträuch wuchs.Cryptomeria hat geschrieben: ↑2. Sep 2025, 14:34 Ganz im Norden bei uns ist die Wespenspinne zwar angekommen , aber ein äußerst seltener Bewohner der Grasflur. 2013 ( 1) und 2016 ( 2 Exemplare ) im Garten und gestern bei einer Wanderung im Moor 1 junges Exemplar.
VG Wolfgang