News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 217594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1650 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Sep 2025, 07:57 Wann sind die denn so reif?
Und was ist beim Aussäen zu beachten?
Die sind erst reif wenn die erste Früchte rot werden.
Ich entferne die gesammte Früchte dann wenn die meiste noch grün sind.
Die Samen entferne ich dann 2-3 Wochen später. Am liebsten dann wenn die meiste noch immer grün sind....ist einfacher. Mann sieht dan das die Samen ganze weiss und rund sind.
Die sähe ich dan im Gemisch von Pflanzenerde und kleines Kies und stelle die dann im mini-Gewächshaus schon vor Dezember. Erst in März fänge ich an zu giessen.
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1651 am:

goworo hat geschrieben: 9. Sep 2025, 11:34 @FromHolland: Wirklich sehr ausgeprägte und auffallende Streifen! :D Zufall oder gezielte Selektion?
Gezielte Selektion.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21122
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arisaema 2010 - 2024

Gartenplaner » Antwort #1652 am:

Vielen Dank für die detaillierte Antwort!
FromHolland hat geschrieben: 9. Sep 2025, 15:17 …Ich entferne die gesammte Früchte dann wenn die meiste noch grün sind.
Du schneidest die Fruchtstände ab?
Und wie/wo lagerst du den dann?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1653 am:

Ich lagere die einfach im Wohnzimmer....Wie diese flavum.
Dateianhänge
20250910_084424.jpg
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1654 am:

Und nächstes Jahr sieht das so aus.
Dateianhänge
20250910_084947.jpg
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1655 am:

Das Resultat von diesem Jahr....perfect wave.
~600 Stück
Dateianhänge
20250910_084653.jpg
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1656 am:

Und jetzt sieht das so mit den flavum aus.
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
Dateianhänge
20250910_093059.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21083
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Arisaema 2010 - 2024

zwerggarten » Antwort #1657 am:

beeindruckend, mutterpflanze(n) wie ernte.

wie feucht braucht es a. consanguineum eigentlich wirklich? kultiviert die irgendwer erfolgreich auf sommertrockenen sandböden ohne permanentes zuwässern?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21122
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Arisaema 2010 - 2024

Gartenplaner » Antwort #1658 am:

Danke nochmals für die Infos!
FromHolland hat geschrieben: 10. Sep 2025, 09:33 ...
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
Interessant, ich kenne die Sauerei gut, wenn ich bei den Arum 'Monksilver'-"Beeren" die Samen herausmatsche - die Samen sind also schon komplett entwickelt, auch wenn die Beeren noch grün sind?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1659 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 10. Sep 2025, 10:17 Danke nochmals für die Infos!
FromHolland hat geschrieben: 10. Sep 2025, 09:33 ...
Wie man sehen kann ist das Prozes mit grüne Früchte nicht so schmutzig als wie mit die rote.
die Samen sind also schon komplett entwickelt, auch wenn die Beeren noch grün sind?
Ja, wenn die erste früchte sich umfarben von grün nach braun....dann kann man alle Samen raus holen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Arisaema 2010 - 2024

partisanengärtner » Antwort #1660 am:

Danke für die gute Anleitung.
Ich habe erfahren das Arisaema auch im Sarraceniasumpf vorkommen und gedeihen. Gibt es bei die asiatischen Arten auch ähnliche Erfahrungen? Wenigstens die Amerikaner scheinen da sehr anpassungsfähig zu sein.
https://forum.carnivoren.org/forums/top ... /#comments
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
FromHolland
Beiträge: 382
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Arisaema 2010 - 2024

FromHolland » Antwort #1661 am:

Ich habe die Erfahrung leider nicht.
Antworten