Man sieht es ja auf den Bildern im Link. Sie sind halt ein Zwischending zwischen 3- und 5-lappig. Auffällig ist wie du auch sagst das imposante Laub. Leider ist sie bei mir recht spätreifend, habe sie aber auch an einer nicht allzu warmen Stelle gepflanzt. Mit Ronde de Bordeaux kann sie in Sachen Performance bei mir jedenfalls nicht mithalten.manufico hat geschrieben: ↑12. Sep 2025, 16:25 @der Buddler
schönes Beispiel. Ich habe in unterschiedlichen Quellen gelesen, dass die Blätter 3fach gelappt sein sollen. In anderen Quellen lese ich 5fach gelappt. Was nun? Die Früchte sehen meistens sehr ähnlich aus, aber die Blätter sind unterschiedlich. Ich habe auf italienischen Seiten immer unterschiedliches gefunden. Meine Dottato hat ein 3fach gelapptes Blatt und es ist sehr Dunkelgrün und hat einen schönen Glanz. Von den Blättern her ist das einer meiner schönsten Feigen. Egal was es am Ende ist, es ist eine tolle Feige.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4312954 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12246
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine "Dottato" kommt kurz nach Ronde de Bordeaux. Ist es eine? Keine Ahnung. Hatte ich von Seiler. Es gibt keine definierten Genotypen für Sorten, oft sind noch nicht einmal die Phänotypen klar und eindeutig definiert. Oder überlagert durch Expression und Umweltfaktoren.
Bei Äpfeln ist es jedenfalls gelungen, da voranzukommen, bis hin zu Abstammungsklärungen, bei Feigen steht das noch aus.
Bei Äpfeln ist es jedenfalls gelungen, da voranzukommen, bis hin zu Abstammungsklärungen, bei Feigen steht das noch aus.
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erfahrungen aus 2025:
Ronde de Bordeaux mit früher und lang anhaltender Haupternte ab Ende August bis vermutlich wieder in den Oktober hinein. Platzt teilweise, fault aber nicht, wenn rechtzeitig geerntet. Geschmack wie immer top.
Martinsfeige ist wie eine Mini-RdB, platzt nicht, dafür nur halb so groß. Geschmack fast identisch, Laub aber klar anders.
Dorée aka Brunswick mit großen Brebas und Herbstfeigen ab Anfang/Mitte September. Geschmack vor allem zuckrig, mir fehlt die Fruchtigkeit.
Florea ähnelt optisch ein wenig der RdB, schmeckt aber insgesamt einfach weniger intensiv, nur ganz leicht fruchtig (minimale Erdbeernote). Sehe darin kaum einen Mehrwert. Immerhin trägt sie unglaublich viel, schon als kniehoher Winzling voller Feigen.
Madeleine des deux saisons mit schönen großen Brebas und jetzt auch Herbstfeigen, wirft einen Teil ab, aber nicht so schlimm wie teilweise beschrieben. Intensives, helles Beerenaroma. Eine sehr gute Feige.
Meine sehr kleine LdA hat ein paar Herbstfeigen angesetzt, die vermutlich noch reifen. Ist aber noch ein kniehoher Winzling und daher nicht representativ.
Aus den genannten sind Ronde de Bordeaux und MddS für mich klar die besten.
Ronde de Bordeaux mit früher und lang anhaltender Haupternte ab Ende August bis vermutlich wieder in den Oktober hinein. Platzt teilweise, fault aber nicht, wenn rechtzeitig geerntet. Geschmack wie immer top.
Martinsfeige ist wie eine Mini-RdB, platzt nicht, dafür nur halb so groß. Geschmack fast identisch, Laub aber klar anders.
Dorée aka Brunswick mit großen Brebas und Herbstfeigen ab Anfang/Mitte September. Geschmack vor allem zuckrig, mir fehlt die Fruchtigkeit.
Florea ähnelt optisch ein wenig der RdB, schmeckt aber insgesamt einfach weniger intensiv, nur ganz leicht fruchtig (minimale Erdbeernote). Sehe darin kaum einen Mehrwert. Immerhin trägt sie unglaublich viel, schon als kniehoher Winzling voller Feigen.
Madeleine des deux saisons mit schönen großen Brebas und jetzt auch Herbstfeigen, wirft einen Teil ab, aber nicht so schlimm wie teilweise beschrieben. Intensives, helles Beerenaroma. Eine sehr gute Feige.
Meine sehr kleine LdA hat ein paar Herbstfeigen angesetzt, die vermutlich noch reifen. Ist aber noch ein kniehoher Winzling und daher nicht representativ.
Aus den genannten sind Ronde de Bordeaux und MddS für mich klar die besten.
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine RdB haben die verregnete Nacht ganz gut überstanden.
Pastiliere sind teilweise aufgeplatzt (nicht alle)
Pastiliere sind teilweise aufgeplatzt (nicht alle)
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ der Buddler: alle Sorten sind ausgepflanzt ?
-
- Beiträge: 663
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03