
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4316342 mal)
Moderator: cydorian
- zwerggarten
- Beiträge: 21090
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
sieht köstlich aus! ich liebe diese grünen mit sattrotem inneren. leider habe ich selbst noch keine solche ernte. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Guten Abend zusammen,
Tolle ernten habt ihr da schon gezeigt
Bei mir sieht’s eher schlecht aus dieses Jahr.
Zurück aus dem Urlaub muss ich leider sagen dass meine Feigenjagt
nicht so geklappt hat wie gewünscht.
Zudem breitet sich in Süditalien wo ich herkomme ein Feigenbaum sterben aus.
Unter den einheimischen wird wie beim Olivenbaum das Xylella fastidiosa vermutet.
Das ist schon erschreckend wenn große Bäume einfach austrocknen und in sich zusammen fallen.
Meine online Recherche hat aber ergeben dass es sich wohl um ein Borkenkäfer handelt.
Man kann den Krankheitsverlauf teilweise an den verschiedenen Bäumen am Straßenrand beobachten.
Trotz allem konnte ich ein paar sehr leckere Feigen probieren von wild gewachsenen pflanzen.
Im Anschluss noch ein paar Bilder
Schönen Abend noch
Tolle ernten habt ihr da schon gezeigt
Bei mir sieht’s eher schlecht aus dieses Jahr.
Zurück aus dem Urlaub muss ich leider sagen dass meine Feigenjagt

Zudem breitet sich in Süditalien wo ich herkomme ein Feigenbaum sterben aus.
Unter den einheimischen wird wie beim Olivenbaum das Xylella fastidiosa vermutet.
Das ist schon erschreckend wenn große Bäume einfach austrocknen und in sich zusammen fallen.
Meine online Recherche hat aber ergeben dass es sich wohl um ein Borkenkäfer handelt.
Man kann den Krankheitsverlauf teilweise an den verschiedenen Bäumen am Straßenrand beobachten.
Trotz allem konnte ich ein paar sehr leckere Feigen probieren von wild gewachsenen pflanzen.
Im Anschluss noch ein paar Bilder
Schönen Abend noch
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier noch die leckeren Wildfeigen
- Feigenwiese
- Beiträge: 839
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist sehr schade, gerade weil auch so viele unbekannte wilde Feigensorten für immer verloren gehen.Salento hat geschrieben: ↑14. Sep 2025, 21:53 Zudem breitet sich in Süditalien wo ich herkomme ein Feigenbaum sterben aus.
Unter den einheimischen wird wie beim Olivenbaum das Xylella fastidiosa vermutet.
Das ist schon erschreckend wenn große Bäume einfach austrocknen und in sich zusammen fallen.
Meine online Recherche hat aber ergeben dass es sich wohl um ein Borkenkäfer handelt.
Man kann den Krankheitsverlauf teilweise an den verschiedenen Bäumen am Straßenrand beobachten.

- mora
- Beiträge: 1535
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht auch bei uns bald das nächste "große Ding"

Selbst wenn man davor warnt, keine Stecklinge aus Xylella Gebieten zu importieren, machen sie es trotzdem.
Trotz des relativ kalten und regnerischen Wetter gibt es ein paar Feigen, diese Früchte sind von letzten Dienstag:
-
- Jr. Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
- Wohnort: Hamburg
- Bodenart: Bauschutt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und hier meine RdB.
Das Hauptproblem ist vielleicht die jetzt niedriger stehende Sonne. Zu viel Schatten.
Auf der anderen Seite...wir waren gestern in Neustadt a.d. Weinstraße. Dort habe ich zwei Pflanzen (keine RdB) im Schatten gesehen, die tragen trotzdem. Sonne kommt da nie hin. Drum rum nur Hofwände, Hauswände in engen Gassen...
Meine RdB hat zwar wenige leichte bläulich angehauchte Früchte, aber das schon seit Wochen. 2 Wochen noch September und jetzt kommt schon der erste Herbststurm und bringt endlich Regen.
Das Hauptproblem ist vielleicht die jetzt niedriger stehende Sonne. Zu viel Schatten.
Auf der anderen Seite...wir waren gestern in Neustadt a.d. Weinstraße. Dort habe ich zwei Pflanzen (keine RdB) im Schatten gesehen, die tragen trotzdem. Sonne kommt da nie hin. Drum rum nur Hofwände, Hauswände in engen Gassen...
Meine RdB hat zwar wenige leichte bläulich angehauchte Früchte, aber das schon seit Wochen. 2 Wochen noch September und jetzt kommt schon der erste Herbststurm und bringt endlich Regen.
Zuletzt geändert von husar2003 am 15. Sep 2025, 10:41, insgesamt 2-mal geändert.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
-
- Jr. Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
- Wohnort: Hamburg
- Bodenart: Bauschutt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die verlogene LdA/Peretta/Dalmatie "Desert King".
Herbstfeigen werden sicher nicht reif.
Herbstfeigen werden sicher nicht reif.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 23. Jul 2025, 19:18
- Region: Saar-Pfalz-Kreis
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
die little miss figgy herbstfeigen beginnen anzuschwellen und zu reifen