Bei Hunden ist es klar geregelt in welcher Reihenfolge sie gefüttert werdn sollen: In der Reihenfolge der Rangordnung im Rudel, also der Anfürer zuerst. Katzen bilden kein Rudel, da mag es anders sein.
Die beiden Kater sind jetzt beide unkastriert?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal 2025 (Gelesen 98441 mal)
Moderator: Nina
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Spatenpaulchen, ich meinte, dass ich Balu eben auch dann nicht füttern würde, wenn Willi mal für ein paar Tage auf Tour wäre...
.
Kastration wäre sicherlich wünschenswert und würde vielleicht ein wenig Dampf rausnehmen - aber wahrscheinlich nicht viel helfen, wenn diese beiden Kater "sich nicht grün" sind.
Falls man sie denn beide problemlos eingefangen bekäme. Dann müssten sie zeitnah zur OP und anschließend 24 Stunden nachbetreut werden. Dann kämen sie am Originalstandort wieder raus...
.
Früher saßen hier kastrierte, ungezähmte Katzen im Heim, zur Abgabe an Pferdehöfe etc. Meinem Eindruck nach macht man das heutzutage gar nicht mehr.
Ein - mutmaßlich - derartiges Tier ist seit Jahren in der Nähe der Brezelwiese und wird dort von Nachbarn mitversorgt. "Fauchi". Verbringt die Ruhezeiten in unseren Gärten, liegt bei ungemütlichem Wetter in der Sitzgruppe, die überdacht ist, guckt auch oft durchs Fenster. Braucht offensichtlich auch Futter - mal mehr, mal weniger regelmäßig. Geht immer auf Abstand, wenn man hinkommt, um Futter zu servieren, und faucht dabei. Man muss weg- oder reingehen, dann kommt sie, um zu fressen.
Mich mag sie, wir blinzeln uns ab und zu an. Ich bin auch Fütterungsvertretung, wenn die Nachbarn mal wegfahren. Nachbarin bekam neulich mal ein "Miau" zu hören statt Gefauche. Das war aber ein einmaliger Ausrutscher
Mehr Nähe ist nicht drin.
.
Kastration wäre sicherlich wünschenswert und würde vielleicht ein wenig Dampf rausnehmen - aber wahrscheinlich nicht viel helfen, wenn diese beiden Kater "sich nicht grün" sind.
Falls man sie denn beide problemlos eingefangen bekäme. Dann müssten sie zeitnah zur OP und anschließend 24 Stunden nachbetreut werden. Dann kämen sie am Originalstandort wieder raus...
.
Früher saßen hier kastrierte, ungezähmte Katzen im Heim, zur Abgabe an Pferdehöfe etc. Meinem Eindruck nach macht man das heutzutage gar nicht mehr.
Ein - mutmaßlich - derartiges Tier ist seit Jahren in der Nähe der Brezelwiese und wird dort von Nachbarn mitversorgt. "Fauchi". Verbringt die Ruhezeiten in unseren Gärten, liegt bei ungemütlichem Wetter in der Sitzgruppe, die überdacht ist, guckt auch oft durchs Fenster. Braucht offensichtlich auch Futter - mal mehr, mal weniger regelmäßig. Geht immer auf Abstand, wenn man hinkommt, um Futter zu servieren, und faucht dabei. Man muss weg- oder reingehen, dann kommt sie, um zu fressen.
Mich mag sie, wir blinzeln uns ab und zu an. Ich bin auch Fütterungsvertretung, wenn die Nachbarn mal wegfahren. Nachbarin bekam neulich mal ein "Miau" zu hören statt Gefauche. Das war aber ein einmaliger Ausrutscher

Mehr Nähe ist nicht drin.
-
- Beiträge: 1657
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Das wird schon werden mit den beiden, manches braucht Zeit.
Apropos Zeit: Frl. Oskar hat nun definitiv auf Wintermodus umgestellt und nachdem sie im Sommer nur kurz zum Fressen reinkam, schlafen wir nun wieder zu Dritt im Bette und sie ist wieder ein bissel schmusiger. Insofern hat die blöde Jahreszeit auch ihre Vorteile.
Apropos Zeit: Frl. Oskar hat nun definitiv auf Wintermodus umgestellt und nachdem sie im Sommer nur kurz zum Fressen reinkam, schlafen wir nun wieder zu Dritt im Bette und sie ist wieder ein bissel schmusiger. Insofern hat die blöde Jahreszeit auch ihre Vorteile.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9311
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025

Kalle ist zwar ein Sofatier, aber so ohne Bobo traut er sich (noch) nicht ins Bett. Immerhin, er wählt immer das Sofa, auf dem jemand sitzt, selbst wenn er dafür hoch in den 1. Stock muss.
Sonnige Grüße, Irene
- Kranich
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartentiger und ihr Personal 2025
Waldschrat hat geschrieben: ↑15. Sep 2025, 09:49 ... schlafen wir nun wieder zu Dritt im Bette und sie ist wieder ein bissel schmusiger.

Liebe Grüße Kranich