News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 766448 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21165
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7725 am:

War auch kein böswilliger Vorwurf, keine Sorge, schon gar nicht wegen „seltene Art“.
Aber Ausfuhr- und Einfuhrvorschriften sind teilweise sehr rigide, so dass man Ärger kriegen könnte :-\
Ich hab Blut und Wasser geschwitzt, als ein Freund im Urlaub in Thailand schrieb, er wolle mir eine „Flasche“ mit Orchideensämlingen im Koffer mitbringen ::)
Die gab es dort so als „Andenken“ zu kaufen, er ließ sich nicht abbringen, es ist nichts passiert - aber wahrscheinlich wären CITES und andere Zollpapiere notwendig gewesen und ich weiß nicht, ob er nicht ne saftige Geldstrafe bei Entdeckung hätte zahlen müssen 🫣
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9326
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #7726 am:

Keine Sorge, so hatte ich es auch nicht verstanden.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man speziell mit dem, was man in den Garten entlässt, vorsichtig umgehen muss, um keine Krankheiten, Parasiten oder nicht mehr zu kontrollierende Neophyten freizusetzen.

Kaufen wäre meist einfacher, wenn man denn die Art bzw. Sorte kennen würde. Andererseits haben derartige Urlaubserinnerungen auch ihren Reiz.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten