News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenkünstler für temporär aride Zonen (Gelesen 142343 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28577
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #945 am:

Microcitrus hat geschrieben: 17. Aug 2025, 12:46
Mediterraneus hat geschrieben: 6. Jul 2025, 09:17 Ich recherchiere ja nach trockenverträglichen Pflanzen (die nebenbei auch noch nett aussehen).
Hast du schon Bulbine frutescens? Ist aber nicht ganz frostfest.

Oder Spornblume?
Bulbine hält die Winter nicht aus.
Spornblume versuche ich einzudämmen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rokko21
Full Member
Beiträge: 448
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Rokko21 » Antwort #946 am:

Spornblume hält bei mir extrem viel Trockenheit aus. Sie sät sich aber extrem aus. Ich versuche die Selbstaussaat einzudämmen, indem ich die verblühten Blütenstände rechtzeitig zurückschneide. Wenn man das regelmäßig macht, ist es erträglich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28577
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #947 am:

Ein Gewinner der Dürre dieses Jahres ist Platycodon,die Ballonblume. Die waren immer schön.

Der Rosa Zwerg ist Selbstaussaat, begeistert gerade, die Elternpflanze ist abgeblüht, noch eine Nachblüte.
Gefüllt, hoch und blau ergibt also rosa und niedrig :D
Dateianhänge
IMG_20250918_172955.jpg
IMG_20250918_172834.jpg
IMG_20250918_172920.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28577
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Mediterraneus » Antwort #948 am:

Nah.
Ich find ihn hübsch :D
Mal sehen, ob er so niedrig bleibt.
Dateianhänge
IMG_20250918_173010.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3381
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trockenkünstler für temporär aride Zonen

Konstantina » Antwort #949 am:

Sehr hübsch, schöne Äderung
Antworten