News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dürregejammer (Gelesen 877298 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6810 am:

Hier mal der Garten im Morgentau gerade eben.
Zwischen dem Kürbis, oder das, was daraus geworden ist, waren paar Kartoffeln. Die hab ich gestern ausgegraben.
Ich denke, man sieht dem Boden seine "Feuchtigkeit" an ::)
Dateianhänge
IMG_20250921_092049.jpg
IMG_20250921_092026.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21689
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6811 am:

20% rum würde ich mal schätzen. Hattest du da gegossen?

AndreasR, Federweißer gibts hier schon seit Ende August. Hauptlese ist aber tatsächlich letzte und diese Woche gewesen. Die Säurewerte müssen stimmen, und dann muss man schneller sein als die Fäule. Die greift gerade um sich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6812 am:

Mehr oder weniger nicht gegossen.
Im September hats 35 mm draufgeregnet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21689
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6813 am:

Hier waren es auch 35mm. Habe den Niederschlag genutzt um Feldsalat zum keimen zu bekommen.
Feldsalat 20250920.jpeg
Aktuell regnet es, ich denke es sollte auch bei dir was ankommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16940
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #6814 am:

Wenn's so weiter geht, macht der heutige Tag die 35 mm noch voll, dann sind's insgesamt 80 mm im September. ::) Es ist immer das gleiche, entweder Dürre oder wahnsinnige Regenmengen, die der Boden kaum vernünftig aufnehmen kann. Die Vorhersagen sind leider komplett unbrauchbar, mit der Anzahl der Wetterdienste, wo man nachschaut, wird die Anzahl der Möglichkeiten nur größer. Es heißt immer "mit diesem neuen Wettersatelliten können wir das Wetter noch besser vorhersagen". Mir scheint, es erhöht sich einzig die Anzahl der verschiedenen Wettermodelle, und welches dann zutrifft, soll man durch Auswürfeln oder Ziehung der Lottozahlen ermitteln.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6815 am:

Ahhhhhh, 27 mm Regen am Stück gestern in mehreren Stunden, damit kann man doch endlich mal was anfangen :D
Heute ist es wieder sonnig und morgen könnte es auch wieder etwas mehr regnen, wir nehmen das gerne :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35612
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #6816 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Sep 2025, 21:38Die Vorhersagen sind leider komplett unbrauchbar, mit der Anzahl der Wetterdienste, wo man nachschaut, wird die Anzahl der Möglichkeiten nur größer.
Seit es für jedermann Wetter- und Regenradar gibt, habe ich viel mehr Verständnis für die Meteorologen. Mal verschwindet eine Regenfront im Nichts, dann bildet sich 10 Kilometer weiter eine Gewitterwolke. ;)
Wir hatten auch Regen. Die Wiesen fingen an grau zu werden, haben sich aber sofort erholt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Aspidistra
Beiträge: 1423
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Aspidistra » Antwort #6817 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Sep 2025, 21:38 Mir scheint, es erhöht sich einzig die Anzahl der verschiedenen Wettermodelle, und welches dann zutrifft, soll man durch Auswürfeln oder Ziehung der Lottozahlen ermitteln.
Aber, aber, der Vergleich hinkt. Für Auswürfeln und Ziehung der Lottozahlen gibt es exakte statistische Berechnungen! ;D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21689
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6818 am:

Lotto sehe ich ein. Aber für auswürfeln? Das ist doch genauso chaotisch wie Wolken, nur mit viel höherer Wahrscheinlichkeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28608
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6819 am:

So chaotisch ist das mit den Wolken/Niederschlägen auch wieder nicht. Die meisten ziehen eingefahrene Bahnen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16940
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #6820 am:

Mittlerweile haben sich zumindest die drei Dienste, bei denen ich nachgeschaut habe, darauf geeinigt, dass es morgen Dauerregen mit Regenmengen zwischen 35 und 40 mm gibt. Die werden die Regenmenge für den September dann auf knapp 100 mm hochpuschen, das reicht dann mindestens bis Ende Oktober...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21178
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #6821 am:

Bei uns im Süden Luxemburgs könnten es schon wieder bis 80mm von heute Abend bis morgen Abend geben :P
Vor 2 Wochen waren es 120mm, aber da war der Boden noch recht trocken.
Inzwischen hat es aber doch mehrfach geregnet, man befürchtet nun Überschwemmungen, obwohl es weniger als vor 2 Wochen regnen soll.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21689
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6822 am:

Das ist relativ einfache Mathematik.
Wenn der Boden voll ist, nimmt er nichts mehr auf.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21178
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #6823 am:

Eben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten