News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 4800 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1023
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

frauenschuh » Antwort #120 am:

Was für ein Bilderrausch!Und fast würde ich sagen... die Ruine hat dann mehr Charme, als wenn der Nachbau tutto erhalten geblieben wäre. Ich finde den Garten auch schön bunt ;D

Ich bin gespannt auf die neue Wwoofstelle. Das Zimmer sieht ja schon mal ganz gut aus! :)
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11729
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

Quendula » Antwort #121 am:

Freut mich, dass es euch gefällt :D . Ich werde wohl bis Oktober immer mal wieder Gärten angucken. Denke, ab November werden die Anlagen nicht mehr so reizvoll und leuchtend sein. Aber, wer weiß?, vlt täusche ich mich auch.
Iris-Freundin: :D
Micha, an Dich hab ich in diesem Garten denken müssen ;D - hört man dann vlt im Video ;) .
Microcitrus: Ich hab das Autonavi, das kann zwar mit diesem Postcode nix anfangen, führt mich aber immerhin in die Nähe, irgendwie. Und ich verwende zusätzlich organic maps. Das ist sehr genau und offline nutzbar. Auch auf Wandermodus umschaltbar.
hobab hat geschrieben: 23. Sep 2025, 21:47 Kann es aber sein, dass viele dieser tollen Gärten einfach von Enthusiasten angelegt wurden ohne klares Pflanzkonzept? Sissinghurst sicher nicht und es gibt ja genug moderne die eine klare Planung haben: die wirken dann doch anders, sind aber auch von Experten geplant.
Sissinghurst machte da keine Ausnahme. Bisher waren alle Gärten nach einem Konzept der Gartenräume angelegt: White Garden, Border als mixed oder farbsortiert, Nuttery, Arboretum, kitchen garden, rose garden, hot oder cottage garden, ... voneinander getrennt durch Hecken oder Mauern oder Rasenflächen. Und ja, das überschäumende, aus dem Vollen schöpfen ist sehr offensichtlich. Aber die Beete wirken nie gedrängt oder durcheinander und zugestopft.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4064
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧

hobab » Antwort #122 am:

Hab mich unklar ausgedrückt: schön finde ich die Bilder auch, aber auch ungewohnt, in Kontinentaleuropa wird einfach mehr nach Lebensbereichen gepflanzt, also dann eben nicht Bupleurum fruticosum mit Schizostylis zusammenpacken, sondern eher mit Salbei oder Rosmarin. Auf der Insel herrscht halt immer noch eher die klassische Rabattenpflanzung vor, trotz Beth Chatto, die im Grunde ja auch in G.B. Schon früh nach Standort pflanzte.
Berlin, 7b, Sand
Antworten