Ich bin gespannt auf die neue Wwoofstelle. Das Zimmer sieht ja schon mal ganz gut aus!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧 (Gelesen 20492 mal)
- frauenschuh
- Beiträge: 1048
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Was für ein Bilderrausch!Und fast würde ich sagen... die Ruine hat dann mehr Charme, als wenn der Nachbau tutto erhalten geblieben wäre. Ich finde den Garten auch schön bunt
Ich bin gespannt auf die neue Wwoofstelle. Das Zimmer sieht ja schon mal ganz gut aus!
Ich bin gespannt auf die neue Wwoofstelle. Das Zimmer sieht ja schon mal ganz gut aus!
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Quendula
- Beiträge: 11871
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Freut mich, dass es euch gefällt
. Ich werde wohl bis Oktober immer mal wieder Gärten angucken. Denke, ab November werden die Anlagen nicht mehr so reizvoll und leuchtend sein. Aber, wer weiß?, vlt täusche ich mich auch.
Iris-Freundin:
Micha, an Dich hab ich in diesem Garten denken müssen
- hört man dann vlt im Video
.
Microcitrus: Ich hab das Autonavi, das kann zwar mit diesem Postcode nix anfangen, führt mich aber immerhin in die Nähe, irgendwie. Und ich verwende zusätzlich organic maps. Das ist sehr genau und offline nutzbar. Auch auf Wandermodus umschaltbar.
Iris-Freundin:
Micha, an Dich hab ich in diesem Garten denken müssen
Microcitrus: Ich hab das Autonavi, das kann zwar mit diesem Postcode nix anfangen, führt mich aber immerhin in die Nähe, irgendwie. Und ich verwende zusätzlich organic maps. Das ist sehr genau und offline nutzbar. Auch auf Wandermodus umschaltbar.
Sissinghurst machte da keine Ausnahme. Bisher waren alle Gärten nach einem Konzept der Gartenräume angelegt: White Garden, Border als mixed oder farbsortiert, Nuttery, Arboretum, kitchen garden, rose garden, hot oder cottage garden, ... voneinander getrennt durch Hecken oder Mauern oder Rasenflächen. Und ja, das überschäumende, aus dem Vollen schöpfen ist sehr offensichtlich. Aber die Beete wirken nie gedrängt oder durcheinander und zugestopft.hobab hat geschrieben: ↑23. Sep 2025, 21:47 Kann es aber sein, dass viele dieser tollen Gärten einfach von Enthusiasten angelegt wurden ohne klares Pflanzkonzept? Sissinghurst sicher nicht und es gibt ja genug moderne die eine klare Planung haben: die wirken dann doch anders, sind aber auch von Experten geplant.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- hobab
- Beiträge: 4461
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Hab mich unklar ausgedrückt: schön finde ich die Bilder auch, aber auch ungewohnt, in Kontinentaleuropa wird einfach mehr nach Lebensbereichen gepflanzt, also dann eben nicht Bupleurum fruticosum mit Schizostylis zusammenpacken, sondern eher mit Salbei oder Rosmarin. Auf der Insel herrscht halt immer noch eher die klassische Rabattenpflanzung vor, trotz Beth Chatto, die im Grunde ja auch in G.B. Schon früh nach Standort pflanzte.
Berlin, 7b, Sand
- Gartenlady
- Beiträge: 22470
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Inzwischen bin ich weitgehend durch mit den Videos, von Meikes Englisch verstehe ich leider kein Wort, macht aber nix. Video VI habe ich auch angeschaut, erst die vielen Baustellen in Meikes Garten, dann Regen in der Altstadt und dann der perfekt gepflegte Priory Park. Welche Kontraste. Das ist alles sehr spannend, wie ich sehe. Und nun bin ich gespannt auf das neue Tätigkeitsfeld.
Danke fürs mitnehmen, wofür Du ja auch viel Zeit gebraucht haben musst.
Zwischendurch habe ich einen neuen PC bekommen, aber der Spezialist hat aus dem Alten alle wichtigen Browserzustände kopiert und so konnte ich im neuen PC die Videos dort weitergucken, wo ich sie auf dem Alten unterbrochen hatte. Was alles möglich ist, *staun
Danke fürs mitnehmen, wofür Du ja auch viel Zeit gebraucht haben musst.
Zwischendurch habe ich einen neuen PC bekommen, aber der Spezialist hat aus dem Alten alle wichtigen Browserzustände kopiert und so konnte ich im neuen PC die Videos dort weitergucken, wo ich sie auf dem Alten unterbrochen hatte. Was alles möglich ist, *staun
- Quendula
- Beiträge: 11871
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ja, super
.
Ich gebe zu, Meikes Englisch ist noch sehr leicht zu verstehen
. Der Chef des aktuellen Hauses spricht so nuschelig, dass ich immer nochmal nachfragen muss
. Aber ich unterhalte mich auch viel mit Lindsey, der Chefin. Ich muss mich in die Aussprachen noch bissel reinhören, dann wird es sicher besser und ich muss nicht so lange darüber nachdenken, was sie gesagt haben. Jetzt kenne ich schon alle vier hier wohnenden Leute und hab bissel im Garten und in der Küche mitge"arbeitet" und viiiieeel gequatscht.
Immer wieder interessant finde ich einen Blick in die Küche, in meinen Augen der wichtigste Ort eines Hauses oder einer Wohnung. Küchen sagen so viel über die Bewohner aus!
Da ich da bin und schon das Fallobst eingesammelt hatte, beschloss Lindsey, dass man das auch gleich zu Chutney verarbeiten kann. Zu zweit gehen solche Schnibbelarbeiten doch viel schneller. Also war ich heute fürs "Birnen und Zitronen-Chutney" zuständig.
Ich finde diese Waage so klasse
! Habe heute angefangen zu lernen, in oz. (ounce) und lb. (pound) und pints zu messen. Umrechnen kann ich das natürlich nicht alles, nur messen
.
Ich gebe zu, Meikes Englisch ist noch sehr leicht zu verstehen
Da ich da bin und schon das Fallobst eingesammelt hatte, beschloss Lindsey, dass man das auch gleich zu Chutney verarbeiten kann. Zu zweit gehen solche Schnibbelarbeiten doch viel schneller. Also war ich heute fürs "Birnen und Zitronen-Chutney" zuständig.
Ich finde diese Waage so klasse
Zuletzt geändert von Quendula am 24. Sep 2025, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11871
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Aaaah. Ja, da hast Du absolut Recht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Das hat man in England nicht nötig. Da wächst sowieso fast alles. 
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Quendula
- Beiträge: 11871
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Sowas in der Art dachte ich mir, wollte aber hobab nicht zu sehr frustrieren
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21425
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ach, nö, da hat sich schon einiges geändert und ist weiter auf dem Weg, Oudolf beeinflusste und beeinflusst, und „jüngere“ Gärten von Tom Stuart Smith oder Dan Pearson sind wesentlich mehr nach Lebensbereichen bepflanzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- hobab
- Beiträge: 4461
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Ja, die und andere - vor allem Tom Stuart Smith mag ich sehr.
In Egland wächst alles, oder wuchs, als ich da gearbeitet habe. Das anomale lange regenlose Wetter bei dir sollte aber doch verdächtig stimmen…der Klimawandel verschont auch die Briten nicht.
Und Trockenpflanzungen sind nicht immer einfach dort, der Großteil Englands hat ja eher schwere Böden und das mit Dauerregen….
In Egland wächst alles, oder wuchs, als ich da gearbeitet habe. Das anomale lange regenlose Wetter bei dir sollte aber doch verdächtig stimmen…der Klimawandel verschont auch die Briten nicht.
Und Trockenpflanzungen sind nicht immer einfach dort, der Großteil Englands hat ja eher schwere Böden und das mit Dauerregen….
Berlin, 7b, Sand
- zwerggarten
- Beiträge: 21171
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
da steht ein airfryer. 
edit: also ich finde meike gut verständlich. und maja q. auch.
edit: also ich finde meike gut verständlich. und maja q. auch.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Hyla
- Beiträge: 5225
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Danke fürs Mitnehmen!
Das Land ist ja ganz schön, aber der Linksverkehr! Ich wäre beim virtuellen Mitfahren fast zweimal in die anderen Wagen reingefahren, also mit der Umstellung hätte ich ein echtes Problem.
Meike finde ich gut verständlich, wenn man sich ein paar Minuten rein gehört hat. Ein schönes großes Grundstück.
Aber du bist gar nicht auf den Baum geklettert, um den Teich von oben zu zeigen. Von einem entenförmigen Teich habe ich noch nie gehört.
Die Abwasserhandpumpe fand ich super spannend. Ich liebe alte Technik!
Auf jeden Fall sehr sympathisch und eine schöne gut verständliche Stimme.
Das Land ist ja ganz schön, aber der Linksverkehr! Ich wäre beim virtuellen Mitfahren fast zweimal in die anderen Wagen reingefahren, also mit der Umstellung hätte ich ein echtes Problem.
Meike finde ich gut verständlich, wenn man sich ein paar Minuten rein gehört hat. Ein schönes großes Grundstück.
Aber du bist gar nicht auf den Baum geklettert, um den Teich von oben zu zeigen. Von einem entenförmigen Teich habe ich noch nie gehört.
Die Abwasserhandpumpe fand ich super spannend. Ich liebe alte Technik!
Auf jeden Fall sehr sympathisch und eine schöne gut verständliche Stimme.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cat1
- Beiträge: 1115
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Danke für die liebenswerte und ausführliche Berichterstattung! Bis vor Kurzem war selber auf der Insel, solch schöne Erlebnisse/Eindrücke konnte ich nicht verzeichnen. Immer nur Trump, Kriege, Aufrüstung etc.
Ich war jedoch nicht am Lande, nur in London, meinem oiden Vaddern helfen und nur herum gucken, was so läuft. Im Garten musste ich nicht viel machen, da er 2 Polnische Studentinnen hat, die alles machen. Der Garten ist eh nur klein, nur ca 600m2, Stadtgarten. Das Orchideen-GH habe ich gründlich geputzt, ausgekährchert und (verbotenerweise) ein Paar Schätze mitgenommen.
Aber ich will deinen Thread nicht stören! Viel Glück noch
Die Videos sind großartig! Bitte weiter machen und berichten
BTW: die Aussprache von Meike ist vorbildlich! Du müsstest mein Cockney hören. Normalerweise versuchen wir mit Ausländern langsamer und verständlicher zu sprechen.
Ich war jedoch nicht am Lande, nur in London, meinem oiden Vaddern helfen und nur herum gucken, was so läuft. Im Garten musste ich nicht viel machen, da er 2 Polnische Studentinnen hat, die alles machen. Der Garten ist eh nur klein, nur ca 600m2, Stadtgarten. Das Orchideen-GH habe ich gründlich geputzt, ausgekährchert und (verbotenerweise) ein Paar Schätze mitgenommen.
Aber ich will deinen Thread nicht stören! Viel Glück noch
Die Videos sind großartig! Bitte weiter machen und berichten
BTW: die Aussprache von Meike ist vorbildlich! Du müsstest mein Cockney hören. Normalerweise versuchen wir mit Ausländern langsamer und verständlicher zu sprechen.
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- hobab
- Beiträge: 4461
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
600m2 in London? Dann seid ihr ja mehrfache Millionäre?
Und das die Engländer versuchen mit Ausländern verständlich zu sprechen - in Durham, wo ich zuerst gearbeitet habe, hab ich davon nichts bemerkt. Zum Glück war mein Vorarbeiter Schotte…
Und das die Engländer versuchen mit Ausländern verständlich zu sprechen - in Durham, wo ich zuerst gearbeitet habe, hab ich davon nichts bemerkt. Zum Glück war mein Vorarbeiter Schotte…
Berlin, 7b, Sand
- Quendula
- Beiträge: 11871
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: als Wwoofer unterwegs in UK 🇬🇧
Gestern holte Derek (der Chef des Hauses) ein paar Gebrauchtteile aus Bath. Da eh nicht viel anderes zu tun ist, wurde ich gefragt, ob ich mitwolle. Klar
. Also fuhren wir ziemlich lange durch die Landschaft Somerset.
Abholen und Aufladen.
Auf dem Rückweg machte Derek ein paar Umwege und zeigte mir in Norton St. Philip einen der ältesten Pubs in England.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!