...was man weiterspinnen könnte, dass man eine waagrechte zentrumsnahe Wurzel einfach nach unten leitet, wenn man Wert auf gute Verankerung des Gehölzes im Boden legt und an ein Stützhölzchen anbindet, so wie es bei oberirdischen Ranken gemacht wird.Microcitrus hat geschrieben: ↑26. Sep 2025, 00:34 Zum Wurzelschnitt gibt es eine schöne alte Forschungsarbeit (pdf) wo in etwa drin steht, dass man von einer senkrecht nach unten wachsenden Wurzel maximal einen Zentimeter wegschneiden soll, damit deren Ersatzwurzeln weiter senkrecht wachsen, ansonsten sie nämlich waagerechter weiterwachsen und der Wuchs der Verankerungswurzeln gebremst wird.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzeln: Zufallsfunde, Alltagsbeobachtungen (Gelesen 14030 mal)
-
- Beiträge: 1510
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Wurzeln: Zufallsfunde, Alltagsbeobachtungen
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks