News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4350502 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 863
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #32190 am:

StratoV hat geschrieben: 25. Sep 2025, 09:19 @ Feigenwiese
Wie machst du das mit dem Überwintern? Man liest, dass die Veredelungsstellen stärker Frost gefährdet sind, als der Rest der Pflanze...

Wieviel Zeit gewinnt man durch Headstart? 4 Wochen?
Für das Freiland würde das heißen Reife im Oktober. Da bin ich etwas skeptisch was die "Verwässerung" durch Regen angeht.

Auf der "Sondierungsliste" stehen bei mir aktuell: White Triana, Iranian Candy, Campaniere, Pastiliere, Ficcolino, GdSJ, MddS, Figo Moro ( falls die LdA nicht liefert).

Iranian Candy soll ja angeblich früher als RdB sein!?!

Der Wunsch ist: zuverlässiges Ausreifen, guter Geschmack (+ geschmackliche Erweiterung der vorhandenen RdB, Negronne, LdA), guter Ertrag, freilandtauglich, Schließen von Erntelücken.

Seltene Sorten reizen natürlich. Aber eine bewährte Sorte liefert vlt besser ab.
Bei mir ist es in den letzten 15 Jahren nicht unter -12°C gegangen. Veredelungen habe ich ausschließlich auf meinen Balkonfeigen. Da ist es durch die nahen Hauswände etwas wärmer. Da ich vorwiegend späte Sorten auf dem Balkon habe, wird diesen auch früher ein Headstart verpasst. Um die Zeit, wo es am kältesten ist, im Februar, sind sie also schon im warmen Wohnzimmer. Also wenn du alles richtig machst, gewinnst du mehr als 4 Wochen. Die heikelste Phase ist die gewöhnung an das direkte Sonnenlicht. Wenn die Blätter Sonnenbrand bekommen und abfallen, ist der Headstart keiner mehr.

Bezüglich deiner Liste. Iranian Candy habe ich zwar, hat bei mir aber noch nicht gefruchtet. Und die White Triana ist die einzige auf deiner Liste, die in die Richtung Adriatic geht. Adriatics sind in der Regel eher mittelspät. Aber sie haben bis ungefähr Mitte Oktober immer noch eine gute Geschmacksqualität. Adriatics verwässern weniger als viele andere Sorten. So zumindest meine Erfahrung. Alle anderen von dir genannten Sorten sind meiner Meinung nach eine gute Wahl.
husar2003
Jr. Member
Beiträge: 79
Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
Wohnort: Hamburg
Bodenart: Bauschutt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

husar2003 » Antwort #32191 am:

RdB

Meine Cloud hat mir für den 30.9. ein Bild des Vorjahres angeboten. Die erste
reife RdB gab es bei mir letztes Jahr , 2024. am 30.9. Und ich erinnere mich, dass ich zu gierig war und noch 2 Tage hätte warten sollen..

Jetzt sehe ich die erste Feige, die sich aufplustert, andere wohl kurz davor.
Auf dem Bild von heute ist es die Mittlere. Andere sind schon leicht lila, seit ein paar Wochen, wachsen aber nicht weiter. Scheint wieder zu funktionieren.
Dateianhänge
20250926_132444.jpg
2×Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Benutzeravatar
Daumengrün
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 14. Feb 2025, 07:47
Region: Mittelgebirge Zürcher Oberland
Höhe über NHN: 680
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Daumengrün » Antwort #32192 am:

Rdb wird auch als Kaltwetterfeige bezeichnet die es sogar schaffen soll nach Blattfall Früchte auszureifen.
Gruss Dg
Meine Feigen:
LittleMissFiggy,Ficcolino,Negronne,RdB,Contessina, Noire de Barbentane
Perretta,Desert King,Ciccio Nero
Florea/M-10,Smith,Cddb, Peter‘sHoney,
Suche: Hative D'Argenteuil
StratoV
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 22. Jun 2025, 15:16
Region: Mittelrhein
Höhe über NHN: 160
Bodenart: Sehr harter Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

StratoV » Antwort #32193 am:

Daumengrün hat geschrieben: 27. Sep 2025, 03:55 Rdb wird auch als Kaltwetterfeige bezeichnet die es sogar schaffen soll nach Blattfall Früchte auszureifen.
Gruss Dg
Wie sieht das denn bei anderen Feigen aus. Haben diese auch die Fähigkeit im zB Oktober schmackhaft auszureifen?

Mittlerweile verstehe ich die Aussage "am besten nur frühe Herbstfeigen".
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21104
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #32194 am:

der ganze garten steht voller pötte mit feigen ohne oder jedenfalls ohne reife/reifende früchte und ich habe gerade eine auswahl feigensorten bestellt. einige. ::) ::) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13924
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32195 am:

StratoV hat geschrieben: 27. Sep 2025, 09:16
Daumengrün hat geschrieben: 27. Sep 2025, 03:55 Rdb wird auch als Kaltwetterfeige bezeichnet die es sogar schaffen soll nach Blattfall Früchte auszureifen.
Gruss Dg
Wie sieht das denn bei anderen Feigen aus. Haben diese auch die Fähigkeit im zB Oktober schmackhaft auszureifen?
Ja, durchaus, ist abhängig von der Temperatur, 10 Grad (Kühlschrank), wie jetzt, passiert nicht viel, aber sobald es wieder 20 Grad hat, reifen Feigen, bis Ende Oktober.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4084
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32196 am:

Die beiden kürzlich gelieferten „Figo Moro da Caneva“ wurzelnackt gewaschen UND die Wurzeln entwirrt. Ein Exemplar in den Garten an eine geschützte Südwand gepflanzt(wird im Winter geschützt/eingepackt). Die zweite in ein 12L-growbag für den Südbalkon.
Es war viel Bims im Wurzelballen und sehr wenig Erde.
————
Die ausgepflanzte Bozener ist während meiner Abwesenheit in den ersten 3 September-Wochen komplett gereift.
Vielleicht nächstes Jahr eine Kostprobe ;D .
Dateianhänge
IMG_0215.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 297
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #32197 am:

@Arni99
Wo hast du die Figo Moro bestellt? Ein Bekannter war vor 3 Wochen bei Salvadoretti und der wollte ihm eine Figo Moro verkaufen die keine war. Mein Bekannter hat mir Bilder zeitgleich geschickt und auf dem Baum waren rundliche Früchte. Salvadoretti hat ihm erzählt, dass die Figo Moro Früchte am Anfang rundlich sind. Ich hab ihm gesagt, er soll die Pflanze stehen lassen und auf keinen Fall kaufen. Anbei das Bild das er mir geschickt hat. Zum Glück konnten sie im Lager noch eine Feige finden, die längliche Früchte hatte.
Dateianhänge
75538ca5-240e-430d-80cc-6ff718da2c48.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4084
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #32198 am:

@manufico
Bei Salvadoretti - war bisher immer die korrekte Sorte. Meines Wissens auch bei anderen hier im Forum. Vielleicht lags auch am Mitarbeiter vor Ort.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkon: Italian-258, Desert King, RdB, Figo Moro da Caneva
Garten: LdA, Bozener, RdB, Pfälzer, Desert King, Figo Moro da Caneva
philippus
Beiträge: 5317
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #32199 am:

StratoV hat geschrieben: 27. Sep 2025, 09:16
Wie sieht das denn bei anderen Feigen aus. Haben diese auch die Fähigkeit im zB Oktober schmackhaft auszureifen?

Mittlerweile verstehe ich die Aussage "am besten nur frühe Herbstfeigen".
Sollte man auf jeden Fall haben.
Welche Sorten sonst noch zu empfehlen sind, ist dann vom jeweiligen Klima abhängig.

Hier reifen normalerweise auch spätere Sorten wie zB Negronne in guter Qualität bis Ende Oktober. Spätestens Anfang November beginnt man aber zu spüren, dass sie nicht mehr ganz die Süße haben. Das tritt je nach Jahr zu einem anderen Zeitpunkt ein. Aktuell, bei Höchsttemperaturen von maximal 15°C und null Sonnenstunden in den letzten Tagen mit viel Regen, ist die Qualität eher bescheiden. Die RdB ist dafür bekannt, bei kühleren Temperatur weiter zu reifen, aber auch bei denen spürt man jetzt einen Qualitätsverlust.

Frühe Herbstfeigen: zB Pastilière, RdB, Campanière, Bécane, Hardy Chicago, Condé, Bakio. Bei den zweimal tragenden sind Nerino (Figo moro) und MddS / Brunswick halbwegs früh, aber trotzdem später als die genannten Sorten mit einer Ernte.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13924
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #32200 am:

Hier gibt es die Moro da C. auch, sind aber dieses Jahr ausverkauft.
https://www.vivaigabbianelli.it/it/fich ... arica.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12313
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32201 am:

StratoV hat geschrieben: 27. Sep 2025, 09:16 Wie sieht das denn bei anderen Feigen aus. Haben diese auch die Fähigkeit im zB Oktober schmackhaft auszureifen?
Wenige. In der Kombination der Eigenschaften ist RdB schon sehr, sehr gut. Wie hier schon oft geschrieben, an RdB kommt man nicht vorbei, wenn man Feigen essen und nicht nur sammeln will.
Der Buddler
Beiträge: 677
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #32202 am:

Madeleine des deux saisons, Martinsfeige und Longue d´Aout kommen mit dem aktuellen Wetter gut zurecht. RdB platzt bei mir die letzten Wochen auf wie Sau, Katastrophe - aber nur an einem von zwei Bäumen.
Antworten