News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oh, Wirsing liebe ich! Und Thüringers Bratklößchen würden mich auch seeehr interessieren .
Wir haben schon wieder so viele harte Semmel- und Brezenreste, da ist heute die richtige Zeit für meine Spinat-, Speck-, Käseknödel, die dann in Rindssuppe serviert werden. Lecker! Vielleicht denk ich heute mal an ein Foto.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bio-Lachsfilet aus Norwegen, mit Knoblauch, Rosmarin und Zitronenbutter gebraten sowie Basmatireis gedämpft und mit Kurkuma bestreut zum Saperavi Tavkveri 2017 auzs Georgien.
Nina hat geschrieben: ↑22. Sep 2025, 21:08
...
Ab Mittwoch wird für zwei Wochen nicht mehr gekocht. Eigentlich war Apulien geplant. Ich werde mal zwischendurch ein paar Teller zeigen.
Ihr seid ja eigentlich sehr spontan Hatte ich mich doch eher auf Fischteller mit Tomaten und viel Ölivenöl eingestellt Habt schöne Tage!
.
Hier gab es Endeseptembersamstagessen: Hokkaidosuppe puristisch mit Zwiebel und Ingwer, mit Kürbiskernöl verziert, Mohntopfenknödl mit Butter und Zimt, Zwetschkenröster.
Martina, so spontan sind wir auch wirklich selten.
Aber die Temperaturen stimmen hier und der Wunsch, diese Küche mal wirklich live zu erleben, war zu verlockend.
Die Küchen aller asiatischen Länder sind die besten. Ich kenne live leider nur die chinesische, aber die originale, auch privat. Die "Ableger" bei uns sind leider oft angepasst.
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos