News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 146517 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2224
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

kohaku » Antwort #1500 am:

Das erste C.mirabile der Saison. Sorry wg des unscharfen Fotos
.
20250920143907.JPG
polluxverde
Beiträge: 5033
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2024 / 25

polluxverde » Antwort #1501 am:

C. hederifolium, verschiedene Perspektiven, bei noch ausreichender Gelenkigkeit.
Dateianhänge
20250921_133346.jpg
20250921_133306.jpg
20250921_132026.jpg
Rus amato silvasque
Hans-Herbert
Beiträge: 2201
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

Hans-Herbert » Antwort #1502 am:

Die fleißigen Hedis.
Dateianhänge
Herbst-Alpenveilchen
Herbst-Alpenveilchen
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Cyc. Hederifolium
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3422
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

Konstantina » Antwort #1503 am:

Jetzt habe ich auch einen dunklen :) Die Farbe auf dem Foto stimmt nicht ganz. In Wirklichkeit ist es wie von Gartenplaner #1490
Dateianhänge
IMG_7836.jpeg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2861
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

Aramisz78 » Antwort #1504 am:

Glückwunsch! :)
Von der Pflanzenmarkt sind hier zwei solche auch in der Garten "eingefunden". ;).
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Hans-Herbert
Beiträge: 2201
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Cyclamen 2024 / 25

Hans-Herbert » Antwort #1505 am:

Diverse Herbst-Alpenveilchen im Schattenbeet.
Dateianhänge
Cyc. Hederifolium u. Cilicicum
Cyc. Hederifolium u. Cilicicum
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1506 am:

Da habt ihr ja tolle Schätze erworben.
Von den weißen Coum hatte ich welche, die im nächsten Jahr weg waren, aber manche kamen auch wieder, vielleicht müssen die etwas geschützter stehen. Bei den C. confusum ist es ähnlich, denke ich. Mein erstes kam im 3. Jahr nicht wieder. Nun habe ich letztes Jahr einige neue gepflanzt, die gerade erst austreiben und von denen ich hoffe, dass sie dann auch Samen ansetzten. Daher habe ich von denen immer einige zusammen gepflanzt.
Hier samen sowohl Coum, als auch die Hedis munter aus. Nester mit Sämlingen, die in der Mutterpflanze sitzen, nehme ich vorsichtig um und setze sie irgendwo anders im Garten wieder aus. So kann ich testen, wo sie sich gut entwickeln. Einige C. purpurascens zeigen nach Jahren erste Sämlinge, bis die blühen, wird es aber dauern.
Dieses Hedi hier ist auch schön groß, ich zeige es nochmal, weil ich nicht weiß, ob die Gerüstbauer nächste Woche drüber latschen…
Dateianhänge
IMG_1235.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1507 am:

Der Streifen über der Trockenmauer zeigt auch wieder Blätter. Einige Knollen scheinen aber eingegangen zu sein.
Dateianhänge
IMG_1226.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1508 am:

Zwei schöne C. crassifolium zeige ich mal, beide graugrün und das eine mit einem tollen rötlichen Schimmer aus dem letzten Jahr und ein neues aus diesem Jahr.
Dateianhänge
IMG_1234.jpeg
IMG_1231.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1509 am:

Dieses grau gezackte gefällt mir auch gut, ebenso das bunte.
Dateianhänge
IMG_1225.jpeg
IMG_1224.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1510 am:

Noch eine Übersicht aus dem Vorgartenbereich. Der kleine Teil ist soweit fertig. Der längere Teil wartet darauf, dass ich Zeit habe, dort Wurzeln von Schneeberren und Maiglöckchen zu entfernen, bevor er weiter mit Alpenveilchen und anderen Blumenzwiebeln zu gepflastert wird.
Leider war es heute wegen der Apfelernte zu spät für weitere Fotos und Entdeckungen. Manche Cyclamen lassen sich auch irgendwie mehr Zeit, ihre Blätter zu entfalten, so dass ich an einigen Stellen immer wieder harre und hoffe und schaue,dass da noch was kommt.
Die Blüten ziehen auch von Frühling bis zum Herbst die Hummeln an, ständig brummen die hier von Blüte zu Blüte, dass es eine wahre Freude ist, denen zuzusehen. Und Fußgänger sind auch oft begeistert und wundern sich teilweise über den Duft.
Dateianhänge
IMG_1233.jpeg
IMG_1232.jpeg
IMG_1228.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9335
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2024 / 25

rocambole » Antwort #1511 am:

fructus hat geschrieben: 28. Sep 2025, 20:26 Dieses grau gezackte gefällt mir auch gut, ebenso das bunte.
Tolle Pflanzen, ebenso die crassifolium :D !
Sonnige Grüße, Irene
polluxverde
Beiträge: 5033
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2024 / 25

polluxverde » Antwort #1512 am:

Eine sehr schöne Ansammlung an Cyclamen, fructus - das Cyclamensammelvirus ist hoch ansteckend, aber nicht pathogen, eher
gesundheitsfördernd. Das Cyclamen in # 1509 im ersten Foto könnte C. hed. `Fairy Rings ´ sein.
Dateianhänge
20250928_115606.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1513 am:

Mit Fairy Rings hat es Ähnlichkeit, was die Farbe angeht. Es war aber anfangs einfach nur länglich und nun bekommt es Zacken. Ich hoffe, es wächst sich Richtung Lysander aus.
Es ist immer wieder spannend, wie die Pflanzen sich über die Jahre verändern. Vermutlich erkennt man deshalb einige nicht wieder, bzw. vermisst andere. Deswegen sind die Fotos hier auch so hilfreich, da kann man dann nach Jahren noch schauen, wo mal was wuchs.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1058
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2024 / 25

fructus » Antwort #1514 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Sep 2025, 20:53
fructus hat geschrieben: 28. Sep 2025, 20:26 Dieses grau gezackte gefällt mir auch gut, ebenso das bunte.
Tolle Pflanzen, ebenso die crassifolium :D !
Danke, manche habe ich mit Schildern versehen, sonst wüsste ich manchmal nicht, was was ist. Gerade bei den Hederifolium, Crassifolium und teilweise Confusum.
Antworten