News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstkrokusse (Gelesen 415301 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9342
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2850 am:

Hier geht es jetzt auch los, aber gefühlt fehlt da noch die Hälfte.
20250929_141735.jpg
Hier eine neue Farbe - sehr zartes lila und elegant in den Schlangenbart platziert :D.
20250929_141614.jpg
Und ein weißer ist an neuer Stelle aufgetaucht, der andere ist noch nicht da bzw. blüht nicht jedes Jahr.
20250929_141753.jpg
Die Ameisen haben die C. banaticus schon recht weit verteilt, Tuffs gibt es auch, aber eher kleine bisher.
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3339
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2851 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Sep 2025, 15:24 Hier geht es jetzt auch los, aber gefühlt fehlt da noch die Hälfte.
Hier eine neue Farbe - sehr zartes lila und elegant in den Schlangenbart platziert :D.
Und ein weißer ist an neuer Stelle aufgetaucht, der andere ist noch nicht da bzw. blüht nicht jedes Jahr.
Die Ameisen haben die C. banaticus schon recht weit verteilt, Tuffs gibt es auch, aber eher kleine bisher.
die gefall'n mir aber auch allesamt
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7197
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Herbstkrokusse

Norna » Antwort #2852 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Sep 2025, 15:24

Hier eine neue Farbe - sehr zartes lila und elegant in den Schlangenbart platziert :D.

20250929_141614.jpg

Und ein weißer ist an neuer Stelle aufgetaucht, der andere ist noch nicht da bzw. blüht nicht jedes Jahr.

20250929_141753.jpg
Wie schön! Herzlichen Glückwunsch! Bei mir taugt die Art wohl nur für Topfkultur - leider!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9342
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2853 am:

Danke :-* - und mich überrascht immer, was in sehr vielen Jahren an unterschiedlichen Farben entsteht, lila mit weißer Mitte, ganz helle und recht dunkle. Ich bekam recht einheitliche Exemplare von Herrn Földesi (eine schöne Erinnerung an ihn und seinen Garten, bei ihm habe ich mich in C.heuffelianus verliebt). Aber da war wohl einiges an unterschiedlichem Genmaterial mit drin ...

Sehr schade, Norna, vor allem, weil er einer der ersten ist. Tun es bei Dir die späteren Sorten? Die gehen hier nicht, auch wegen der Laubmassen, die da irgendwann fallen. Den speciosus erwischt es auch immer unter der Walnuss, während er noch blüht :P .
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21207
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Herbstkrokusse

Gartenplaner » Antwort #2854 am:

Ein wunderbarer Bestand! :D :D :D
Ich mag den banaticus sehr, hab aber Schwierigkeiten, einen guten Pflanzplatz zu finden - entweder die Stellen sind im Herbst noch zu dicht bewachsen.
Oder ich hab vergessen, dass ich an „leeren“ Stellen welche vereinzelt hatte :-X

Speciosus hab ich in die Wiese gepflanzt, das funktioniert soweit gut.
Mit banaticus hatte ich das zuerst auch versucht, die gingen ganz schnell zurück und ich musste die letzten retten, bevor sie ganz verschwunden waren :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten