News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinstrauchrose für vollsonnigen trockenen Bereich (Gelesen 2450 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Drainagefan
Jr. Member
Beiträge: 138
Registriert: 19. Jun 2025, 16:18
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kleinstrauchrose für vollsonnigen trockenen Bereich

Drainagefan » Antwort #30 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 15. Aug 2025, 20:07 Hier steht Black Forest Rose an einer heißen und trockenen Stelle.
Die Black Forest hat mir sehr gut gefallen, danke für den Hinweis LadyInBlack, aber die ist jetzt an einem anderen Ort als das ursprüngliche Thread-Thema. Ich glaube die ursprüngliche Stelle ist einfach nicht Rosen tauglich, da zu heiß.

Dieser Standort ist auch problematisch, weil der Platz sehr knapp ist. Wenn ich sie nicht in den (Halb-)Schatten setzen würde, würde sie sich so ausbreiten, dass ich mit dem Rasenmäher nicht mehr vorbei komme. Ich bin an das äußerste beim Platz gegangen. Angenommen wurde eine Ausbreitung von 50cm. Was dem Rasenmäher im Weg ist, wird weggeschnitten, ich habe leider keinen anderen Platz für diese tolle Rose.

Mit dem Standort muss ich klar kommen, aber zu den Bodendeckern darum habe ich eine Frage.

Rose Black forest.jpg

Die Mauer hinter der Rose ist Süden, dh die Rose bekommt vorwiegend Licht bis Mittag von Osten (links). Je mehr die Rose von der Mauer weg wächst um so mehr Licht bekommt sie. Im Hochsommer reichen da schon 10cm mehr nach vorne und 10cm über dem Boden. Ein bisschen zum Licht gewachsen und die Rose hat pralle Sonne. Nachdem sie zum Licht wächst, wird sie nach vorne und nach links wachsen (das machen alle Pflanzen an der Mauer). Rechts zwischen den Hortensien ist Potentilla tridentata 'Nuuk', der ist in 1 Jahr extrem gewachsen (letzten November gesetzt), eigentlich untypisch.

Der Efeu dahinter will dort nicht wachsen, warum auch immer, das ist geschätzt seit 10 Jahren so. Die Rispenhortensien daneben sind sehr gut gewachsen. Ziel ist es ja auch den Beton dort zu verdecken. Schräg hinter der Rose sieht man eine kleine Efeu-Wurzel. Die dicken Efeu-Wurzeln wachsen einige Meter weit weg von der Rose aus der Erde.

Nun stellt sich für mich die Frage, ob die 7 Geranium sanguineum Nanum darum herum, die Rose behindern, wenn sich die Rose ausbreitet. Der Nanum wächst ja nicht hoch.
LG Horst
Antworten