News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4357381 mal)
Moderator: cydorian
- Marianna
- Beiträge: 1032
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hast du schon mal Feigen von deinen Petrovacas geerntet? Ich dachte eigentlich, die reifen früh? Hab aber noch keine eigene Erfahrung, hier bewurzeln grad Steckhölzer der Petrovaca crna (dunkel).
- zwerggarten
- Beiträge: 21124
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
wenn ich jetzt noch erfolgreich herausbekäme, wo ich die mitschurinska green / green mitschurinska aktuell herbekommen könnte… jedesmal, wenn ich suche, gibt es sie nicht, bzw. wenn, nur in den usa. seltsam, wenn sie doch eine bulgarische herkunft hat – wurde die sorte mit stumpf und stiel außer landes gebracht oder heißt sie da einfach nur ganz anders? 
ficcolino soll es ja auch mal im baumarkt geben, da wiederum traue ich mich nicht wegen meristemschrott und schilderluderei. kann wer eine vertrauenswürdige quelle empfehlen?

ficcolino soll es ja auch mal im baumarkt geben, da wiederum traue ich mich nicht wegen meristemschrott und schilderluderei. kann wer eine vertrauenswürdige quelle empfehlen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Feigenwiese
- Beiträge: 866
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Michuriska Green habe ich bei Palmi.bg geordert. Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Meine Ficcolino habe ich bei Lubera geordert. Auch schon ein paar Jahre her.
Scheinen beide zu stimmen.
Meine Ficcolino habe ich bei Lubera geordert. Auch schon ein paar Jahre her.
Scheinen beide zu stimmen.
- Feigenwiese
- Beiträge: 866
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Geneveso Nero AF Herbstfeige
Nachdem sich die I-258 von Achhillesfeigen als Falschlieferung herausgestellt hat, habe ich gestern meine erste Geneveso Nero AF Herbstfeige von meiner Balkonveredelung ernten dürfen. Was soll ich sagen, war sehr lecker. Denke diesmal könnte die Sorte passen. Hoffentlich bringt sie nächstes Jahr mehr als eine.
Nachdem sich die I-258 von Achhillesfeigen als Falschlieferung herausgestellt hat, habe ich gestern meine erste Geneveso Nero AF Herbstfeige von meiner Balkonveredelung ernten dürfen. Was soll ich sagen, war sehr lecker. Denke diesmal könnte die Sorte passen. Hoffentlich bringt sie nächstes Jahr mehr als eine.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
https://www.pflanzenhof-online.de/obstb ... ino-gustiszwerggarten hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 08:17 ficcolino soll es ja auch mal im baumarkt geben, da wiederum traue ich mich nicht wegen meristemschrott und schilderluderei. kann wer eine vertrauenswürdige quelle empfehlen?
Habe dort schon bestellt, bisher war alles richtig.
Die Feige ist stecklingsvermehrt.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21124
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
stecklingsvermehrt, bist du da ganz sicher? alle meine ersten feigensorten von artländer waren dünn- und vieltriebige unordentlich breitwachser, ich halte die allesamt für meristemvermehrt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Jr. Member
- Beiträge: 85
- Registriert: 13. Jul 2025, 18:51
- Wohnort: Hamburg
- Bodenart: Bauschutt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Petrovaca ist anscheinend ein Sammelbegriff, da sind unterschiedliche Sorten bei. Die Pflanze fruchtet zum ersten Mal bei mir, Steckling drittes Jahr.
"Früh" ? Wer weiß. RdB bei mir wieder ab 30.9. , woanders Ende August ? Ich muss immer 1 Monat addieren. Das Frühjahr kommt bei uns halt auch vier Wochen später. Passt.
2×Isi d'Oro, Petrovaca, Brown Turkey, Sultane, Ronde de Bordeaux
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
Ohne Ernte : Twotimer Early Blue, "Desert King"/LdA?, Gustis Hellas, Unbekannte aus Ungarn
- Sandkeks
- Beiträge: 5576
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe vor kurzem eine bei Lubera bestellt. Die erste Pflanze, die geliefert wurde, hatte aber stark gefingerte Blätter. Das ist also irgendeine andere Sorte. Die Pflanze der Ersatzlieferung sieht passender aus, ob es die richtige Sorte ist, wird die Zukunft zeigen. Mich hatte stutzig gemacht, das noch grüne Feigen in allen Größen, also auch in winzig, dran sind. Das passt aber vielleicht, wenn die Pflanze den Sommer bei Bremen verbracht hat.zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 08:17 ficcolino soll es ja auch mal im baumarkt geben, da wiederum traue ich mich nicht wegen meristemschrott und schilderluderei. kann wer eine vertrauenswürdige quelle empfehlen?

- Marianna
- Beiträge: 1032
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine erste RdB war schon am 29.09 reif
. Letztes Jahr hatte sie nur eine Handvoll Feigen und heuer hängt der ganz Baum voll. Bin gespannt, wieviele davon ausreifen.
Die Petrovaca soll relativ klein bleiben und ab August (hier wahrscheinlich September) reif werden. Mal schaun, ob meine Steckhölzer überhaupt was werden und dann müssen sie noch gut über den Winter kommen...

Die Petrovaca soll relativ klein bleiben und ab August (hier wahrscheinlich September) reif werden. Mal schaun, ob meine Steckhölzer überhaupt was werden und dann müssen sie noch gut über den Winter kommen...
- zwerggarten
- Beiträge: 21124
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
bei lubera kaufe ich nichts, aus prinzip. so wie ich nicht bei baldur oder pötschke bestelle. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos