
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleboren gezielt kreuzen (Gelesen 11842 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Helleboren gezielt kreuzen
@Hempassion : die H. niger gucken seitlich, sie hängen nicht kopfüber wie bei den Hybriden.Als Kompromiss könntest Du ja eine stehenlassen. Gerade weil sie schon alt sind, sind sie ja auch wertvoll.Ich persönlich möchte die Christrosenblüte zu Weihnachten nicht missen 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Was mich auch einmal sehr interessieren würde :Ist es richtig, dass Selbstungen bei Helleboren zu schwachen Pflanzen führt (oder führen kann) ??
Ich erinnere mich, dass im letztjährigen Thread etwas in der Richtung geschrieben wurde (weiss leider nicht mehr wo genau, ist auch schwierig herauszufinden bei den 154 Seiten
)




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Das ist schwer zu beantworten Scilla, die Helleborus Orientalis Hybriden wurden aus einer vielzahl von Arten gezüchtet, der Genpool der einzelnen Pflanzen ist also sehr gut durchmischt, folgedessen glaube ich nicht das Selbstungen zu schwächeren Pflanzen führen. Die Züchter nutzen die Selbstung häufig, da sich darüber feststellen läßt, welche Merkmale die einzelne Pflanze dominant vererbt. Eine Mutterpflanze wird nicht ihrer Schönheit wegen ausgewählt, sondern aufgrund ihres Vererbungspotentials. An dieser Stelle werden die Ausführungen im Thread "Züchtung und Vererbung" interessant. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Das klingt interessant, danke für die Antwort, Oliver .Ich werde das mal versuchen bei einer oder zwei Pflanzen.LG an alle :)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Zum Thema dominante Merkmale fällt mir noch ein, das man sich falls das Zuchtziel einfarbige Farben sein soll, tunlichst von gepunkteten fernhalten sollte, dieses Merkmal wird immer dominant vererbt!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Ja - das wurde auch deutlich in einem Gespräch mit einem schweizer Gärtner, der sich u.a. intensiv mit Helleboren beschäftigt.Er meinte, es wäre wichtig, dass man versucht, sich möglichst auf die reinen Farben zu konzentrieren - sonst ist am Schluss alles nur noch gespottet!Beim Betrachten einer ursprünglich fast rein weissen gefüllten von Peters stellte ich heute morgen fest, dass sie heuer Punkte hat! ???Sie gefallen mir ja auch; aber Punkte sind doch nicht "ansteckend" ??
( wenn ich mich recht entsinne, hat toto letztes Jahr auch eine solche Beobachtung gemacht)





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Selbstung, also echte Selbstbestäubung bringt meist Schwächen zutage. Negativeigenschaften verbergen sich meist in rezessiven Genen, als dominate Merkmale treten sie viel früher in Erscheinung und fallen so auch schneller der Auslese(Selektion) zum Opfer. (Die meisten Erbkrankheiten z.B. vererben sich rezessiv.) Und Selbstung ist letztlich nix anderes als Inzucht. Es kommen zwei identische Genome zusammen und wenn in diesen ein rezessiver Mangel enthalten ist, wird er eben nicht mehr durch ein eventuell dominantes Allel vom zweiten Geschlechtspartner überdeckt und tritt damit deutlich zu Tage. Dem kann man nur mit verstärkter Selektion entgegenwirken.OT an: Daß es auch in der Natur Selbstbestäuber gibt, trotz dieser Anfälligkeit, hat u.a. damit zu tun, daß Selbsbestäuber keine Geschlechtspartner in ihrer Nähe brauchen und somit gute Pioniergewächse sind. Außerdem haben sich die schlechten Allele durch den Selektionsdruck da eh schon ausgemerzt.OT ausIst es richtig, dass Selbstungen bei Helleboren zu schwachen Pflanzen führt (oder führen kann) ??![]()
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Hallo pocoloco,Vielen Dank für die Informationen, das hilft mir schon etwas weiter. :-)LGScilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Kurz eine Frage an diejenigen, die sich mit Vermehrung per Handbestäubung auskennen; cornish vielleicht
? Wie lange dauert es etwa, bis die Befruchtung stattgefunden hat?Es wird in den nächsten Tagen häufig regnen oder schneien; kann ich die Tütchen / Strumpfteilchen erstmal wieder entfernen? (da evtl. die Gefahr besteht, dass die langsam grösser werdenen Samenkapseln faulen mit der Abdeckung drüber
)Es sind etwa 8, bei einigen Blüten 10 Tage vergangen seit der letzten Bestäubung.Liebe Grüsse! Scilla 



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
H. ballardiae hat sein erstes, richtiges Blättchen.
Vater ist H. lividus, Mutter eine sehr kräftige H. niger mit marmoriertem Laub.


Re:Helleboren gezielt kreuzen
Das Geschwisterchen dürfte eher nach dem Vater geraten, es hat heftig rote Stiele und Blattrückseite und ein einfaches erstes Blättchen, wie das auch bei H. lividus-Sämlingen der Fall ist.
Re:Helleboren gezielt kreuzen
Das ist die Mutter. An sich mag ich diese wuchtigen Hellis gar nicht so, aber die hab gewählt wegen des marmorierten Blatts. 
