Sinnvoll ist es auf jeden Fall. In diesem konkreten Fall denke ich aber, dass das Volk eher mit Parasiten oder ähnlichem zu kämpfen hat. Zum Beispiel mit Wachsmotten oder anderen ungebetenen Gästen.sempervirens hat geschrieben: ↑16. Sep 2025, 14:02 Das mit dem „Trachtfließband“ bezog sich auf Mini-Hummel:In dem Kontext finde ich ein „Trachtfließband“ im Garten sinnvoll.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen und Wespen 2025 (Gelesen 29087 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Sandkeks
- Beiträge: 5578
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
- sempervirens
- Beiträge: 4958
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Das ist ein valider Punkt, wenngleich eine Beurteilung aus der Ferne kaum möglich ist. Wäre als Ursache nicht auch eine Miniaturisierung infolge von Mangelernährung denkbar?
Die Hummeln fliegen vermehrt die Aster Mönch an, eine Pflanze, die sie im Sommer weitgehend ignoriert haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Tiere aufgrund eines schwindenden Nahrungsangebots auf weniger bevorzugte Futterquellen ausweichen müssen
Die Hummeln fliegen vermehrt die Aster Mönch an, eine Pflanze, die sie im Sommer weitgehend ignoriert haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Tiere aufgrund eines schwindenden Nahrungsangebots auf weniger bevorzugte Futterquellen ausweichen müssen
- Sandkeks
- Beiträge: 5578
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Dann sollte es aber nicht nur ein Volk betreffen, sondern auch z. B. Hummeln anderer Arten.sempervirens hat geschrieben: ↑24. Sep 2025, 13:26 Das ist ein valider Punkt, wenngleich eine Beurteilung aus der Ferne kaum möglich ist. Wäre als Ursache nicht auch eine Miniaturisierung infolge von Mangelernährung denkbar?
- sempervirens
- Beiträge: 4958
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2025
Also ich konnte anekdotisch eine Verkleinerung von Arbeiterinnen von Acker, Wiesen, Stein und Erdhummel festellen.
Nur ein paar Königinnen sahen noch recht gut Aus, aber vllt werden diese im Vergleich zum Rest vom Volk besser versorgt ?
Nur ein paar Königinnen sahen noch recht gut Aus, aber vllt werden diese im Vergleich zum Rest vom Volk besser versorgt ?