Gestern war's noch zu nass, heute konnte ich dann endlich wieder ein bisschen im Garten machen. Zuerst habe ich einen dicken Haufen Katzenk... von meiner Katzenminze im Vorgarten entfernt, ich habe keine Ahnung, welche Katze selbige so wenig wertschätzt.

Unten im Garten war auch noch ein Häufchen auf dem Gras, nachdem nun den ganzen Sommer lang nichts war. Mir scheint, die betreffende Katze in der Nachbarschaft (leider habe ich sie noch nie auf frischer Tat ertappt) mag im Winterhalbjahr nicht mehr so weit nach draußen gehen und hat daher genau meinen Garten als Klo-Revier auserkoren.
Danach habe ich nochmal das Vorgartenbeet auf Unkraut kontrolliert und die Schattenbeete hier in da ausgeputzt, danach wollte ich mich unten im Garten ans Jäten machen, das Vorhaben habe ich aber nach zwei Minuten wieder aufgegeben, weil die Lehmpampe total durchtränkt ist und das Unkraut mindestens genauso fest in der Erde steckt wie im Sommer, wenn alles betonhart und ausgedörrt ist. Also habe ich ich stattdessen erstmal den Rasen gemäht, der war zwar nicht ganz trocken, aber einigermaßen. War auch nur ein Fangkorb voll, ich hoffe, das war's dann jetzt mit der Rasensaison für dieses Jahr.
Nach einer kurzen Pause, während der ich meine Fächerahorne auf der Terrasse begutachtet, die gerade alle in den Herbstmodus wechseln. Bei den dieses Jahr neu hinzugekommenen ist das Laub an den Spitzen leider etwas vertrocknet, bei den älteren Exemplaren hingegen gar nicht, offenbar habe ich die das ganze Jahr über gut gepflegt, und sie hatten keinen Stress, der bei den Neuankömmlingen möglicherweise irgendwann vorgekommen ist. Oder vielleicht liegt es auch daran, dass ich alle neuen Ahorne erst dieses Jahr getopft habe und das Wurzelsystem daher noch nicht so stabil war.
Zum Schluss habe ich mir noch eine etwas wilde Ecke unter meiner Tanne vorgenommen, da hatte ich im Jahresverlauf immer wieder mal irgendwelche Töpfe mit verstorbenen Pflanzen und sonstigem ausgebuddelten Zeug hingestellt, die waren schon arg mit Unkraut überwuchert. Nun sind alle Pötte entleert, die Erde zwischengelagert, und der Rest auf dem Kompost. Morgen muss ich dort dann noch die Brennnesseln, Zaunwinde und Co. ausgraben, wenigstens ist es dort trocken genug, der restliche Garten ist leider viel zu nass. Vor zwei Wochen war's noch zu trocken, aber kein Wunder bei über 100 Litern Regen in so einer kurzen Zeit...
