News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 773050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2233
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Schnäcke » Antwort #7740 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Sep 2025, 15:42
Schnäcke hat geschrieben: 29. Sep 2025, 14:52 …Meine Polystichum sind seit vier Wochen ausgepflanzt. …
Ich denke eher, dass ein komplettes Durchfrieren des Topfes das Problem darstellte.
Hingegen friert der Boden im Garten nicht sehr schnell sehr tief, da sehe ich jetzt bei deinen Polystichum keine Gefahr.
Ich hab hier noch viele Polystichum setiferum, polyblepharum in Töpfen stehen, die pflanze ich diese oder nächste Woche, da werd ich den Winter über nicht extra schützen, der Wurzelballen ist im Boden geschützt.
Vielen Dank Gartenlady und Gartenplaner für eure Tipps. Dann werde ich bei tiefem Frost etwas drüberstülpen und ansonsten den Wurzelbereich mit Blättern abdecken. Ich berichte im nächsten Jahr.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2849
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #7741 am:

Ulrich, die sehen ja exklusiv aus und noch dazu aus Sporen.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2233
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Schnäcke » Antwort #7742 am:

Schnäcke hat geschrieben: 10. Sep 2025, 14:42
rocambole hat geschrieben: 5. Sep 2025, 13:43 Ich glaube, bei Dir ist es nicht ganz so trocken wie bei mir ... und Schnäcke gärtnert auch auf Sand.
Du hattest recht. Heute habe ich die ersten Spitzen gesehen.
Jetzt sind nicht nur Spitzen zu sehen. Da es hier sehr trocken ist, tut es sich schwer. ‚Bevis‘ hat inzwischen schöne Ausmaße angekommen.
Dateianhänge
IMG_4390.jpeg
IMG_4386.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #7743 am:

heute kam ein kleines Päckchen unerwartet. Jura-Streifenfarn, Asplenium fontanum, in Begleitung von Petersilie. Vorläufig als Asplenium scolopendrium Ramo-marginatum identifiziert. Das ist ja ein niedliches Dingelchen. Hat mich sehr gefreut! :-*
Dateianhänge
Jura-Streifenfarn Asplenium fontanum 20251009_115916.jpg
Asplenium Ramo-marginatum Asplenium fontanum 20251009_115901.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Waldschrat
Beiträge: 1660
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #7744 am:

Ulrich hat geschrieben: 2. Okt 2025, 17:47
Ich habe auch einige im Trog. Da kommt Vließ drüber
Irre - besonders schick die unteren :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43530
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

pearl » Antwort #7745 am:

ok, kommt Vlies drüber. Oder sonstwie Winterschutz. :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21237
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #7746 am:

Schnäcke hat geschrieben: 7. Okt 2025, 16:59…‚Bevis‘ hat inzwischen schöne Ausmaße angekommen.
Wow, definitiv! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2849
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
Region: Voralpengebiet
Höhe über NHN: 450m
Bodenart: lehmig, humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #7747 am:

Coniogramme emeienis hat Sporlinge bekommen direkt neben der Mutter.
Dateianhänge
20251009_155109.jpg
20251009_154610.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #7748 am:

Klasse.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #7749 am:

Im Moment fühlen sich die Asplenium wohl.
Dateianhänge
DSC02381_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten