News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 246216 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1365 am:

Vorgestern habe ich zwei Agat gepflückt – die Früchte waren reif und schmeckten hervorragend: aromatisch, mit der sortentypisch frischen Säure.
Dateianhänge
IMG_6389.jpeg
IMG_6390.jpeg
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1366 am:

3 x Agat vom selben Busch, geerntet vor 10 Minuten.
Sollten alle reif sein, aber der blasseste in der Mitte kommt mir beim Drücken am weitesten gereift vor …
Dateianhänge
IMG_6395.jpeg
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 185
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philipp » Antwort #1367 am:

hast du deine agat ursprünglich von quissac bekommen?
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1368 am:

philipp hat geschrieben: 6. Okt 2025, 19:07 hast du deine agat ursprünglich von quissac bekommen?
Nein, ich hatte Agat bei Baud zusammen mit ein paar Feigen bestellt.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1551
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Granatapfelbaum im Freiland

mora » Antwort #1369 am:

Gestern die ersten geerntet.
Leider machen mir die Kronen Probleme, da fangen sie gerne an schlecht zu werden.
Der größte hat 480g und der den ich gemessen habe hatte 13,7 Brix. Größe super, Zucker zu wenig aber ich schiebe das mal auf den Sommer.

Geschmacksvergleich, vielleicht nächstes Wochenende, wird nicht ganz fair weil Vishnevyi dieses Jahr viel besser ausreift und viel größere Früchte hat als meine anderen. Die nächsten Jahre wird sich da sicher noch was ändern bei Geschmack und vor allem bei der Größe.
Dateianhänge
Vishnevy-Ernte1.jpg
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1370 am:

mora hat geschrieben: 8. Okt 2025, 00:59 Gestern die ersten geerntet.
Leider machen mir die Kronen Probleme, da fangen sie gerne an schlecht zu werden.
Hier auch, muss auf die Nässe in der letzten Zeit zurückzuführen sein.
Geschmack hier hingegen sehr gut, angenehm säuerlich (Agat).

Beim Provence muss ich die ersten Früchte dieses Jahr erst pflücken und kosten.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2411
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Hobelia » Antwort #1371 am:

Wann tragen Granatäpfel früher, ausgepflanzt oder im Topf?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3180
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

kaliz » Antwort #1372 am:

Keine Ahnung hab nur ausgepflanzte.

Heute hab ich alle Früchte meiner Russian26 abgemacht die noch oben waren.
Dateianhänge
IMG_20251008_163902.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3180
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

kaliz » Antwort #1373 am:

Zufällig bin ich heute auch am berühmten Schönbrunner Granatapfel vorbei gekommen. Die Früchte sehen schon toll aus, so leuchtend rot und groß.
Dateianhänge
IMG_20251008_155512.jpg
IMG_20251008_155559.jpg
IMG_20251008_155506.jpg
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1374 am:

Hobelia hat geschrieben: 8. Okt 2025, 11:03 Wann tragen Granatäpfel früher, ausgepflanzt oder im Topf?
Schwer zu sagen, aber Unterschied scheint es keinen großen zu geben. Ich habe die eher frühe Sorte Sumbar im Topf. Sie reift ungefähr gleichzeitig mit meinem ausgepflanzten Agat, einer ebenfalls recht frühen Sorte.
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1375 am:

kaliz hat geschrieben: 8. Okt 2025, 22:05 Zufällig bin ich heute auch am berühmten Schönbrunner Granatapfel vorbei gekommen. Die Früchte sehen schon toll aus, so leuchtend rot und groß.
Der "Schönbrunner Granatapfel". Wurde in den 80er Jahren aus dem damaligen Jugoslawien (Montenegro) mitgebracht und hatte bisher auch nach kalten Wintern keine großen Schäden.
Der Standort, direkt am Haus und an der recht befahrenen Lainzer Straße, ist halt auch günstig.
Granate
Beiträge: 315
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1376 am:

Ich möchte gerne noch die Sorte Sumbar kaufen, finde leider im Internet keinen Anbieter dafür.
Laut Chatgpt gibts da auch zurzeit keinen.

Weiß jemand zufällig, wo die Sorte doch noch erhältlich ist?
Oder anders gefragt: wo habt ihr eure Sumbar gekauft?
philippus
Beiträge: 5343
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1377 am:

Granate hat geschrieben: 9. Okt 2025, 08:00 Ich möchte gerne noch die Sorte Sumbar kaufen, finde leider im Internet keinen Anbieter dafür.
Laut Chatgpt gibts da auch zurzeit keinen.

Weiß jemand zufällig, wo die Sorte doch noch erhältlich ist?
Oder anders gefragt: wo habt ihr eure Sumbar gekauft?
Quissac hat die Sorte. Ich habe sie von dort.
https://www.jardin-ecologique.fr/boutiq ... -granatum/

Ersatzweise Sumbarski kaufen... ist sehr ähnlich, erreicht eine etwas geringere Größe, die Früchte sollen eine Spur kleiner sein (aber ebenfalls mittelgroß).
https://www.jardin-ecologique.fr/boutiq ... -granatum/

Ich habe allerdings festgestellt, dass Sumbar nicht wirklich weiche Samen hat. Für mich ergibt sich somit kein großer Mehrwert gegenüber Provence. Die Samen sind zwar etwas kleiner und weniger hart, aber der Unterschied ist nicht riesig. Das Geschmacksprofil geht in die gleiche Richtung.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2411
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Hobelia » Antwort #1378 am:

philippus, ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Ich wollte wissen, ob es im Topf oder in der Erde länger dauert, bis sie das erste Mal Früchte bekommen.
Antworten