Hab die chinesische Bestellente eingefroren, geht das??
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 14662 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Ich will meinen Esszimmer wieder
gab nochmal Pekingsuppe, leckeren Döppekuchen vom edeka mitgenommen, ohne Kauwerkzeug unessbar....
Hab die chinesische Bestellente eingefroren, geht das??
Hab die chinesische Bestellente eingefroren, geht das??
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
-
raiSCH
- Beiträge: 7627
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Was ist "Pekingsuppe" und "chinesische Bestellente"?
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Bestellt beim Chinesen, Pekingsuppe ist so eine Art " alles was weg muß" beim Chinesen, Ente ist halt frittierte Entenbrust mit Sauce, aber separat.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Konstantina
- Beiträge: 3601
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Hat super geschmeckt. Von diese Seite werde ich einige Rezepte nachkochen.
.
Heute gab es Hänchenbrustschnitzel mit Reis spanakorizo-Art
- Nox
- Beiträge: 5086
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Klingt sehr gut, ich hätte da so einige Butternuts aus dem Garten. Geht bestimmt auch mit den letzten frischen Tomaten, oder? Endivien stehen auch in den Beeten.martina 2 hat geschrieben: ↑7. Okt 2025, 14:30 ...
Hier gab es ein Pilav aus einer großen Zwiebel, ganz klein geschnittenen Stücken vom Hokkaido, einer halben Dose geschälten Tomaten, Rundkornreis und dem restlichen Bruststück vom Sonntagshendl, mit Parmesan und Endiviensalat. Das habe ich oft gekocht, als die Enkelkinder klein waren und lange vergessen, dabei ist es unglaublich gut![]()
Und die/der Ramen vom verlinkten Rezept von Konstantina macht mich auch neugierig. Muss dringend mal ein paar neue Rezepte in's alte Repertoire holen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21173
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
pekingsuppe kenne ich als synonym für sauerscharfsuppe
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mottischa
- Beiträge: 4210
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Ich auch, in meinem Rezept werden Ingwer, Bambussprossen, Möhre, Hähnchen/ Tofu und später Ei verwendet + Gewürze, mehr ist nicht drin.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
So in etwa, Chinesen Morcheln ( die schwarzen wabbelingen wa en auch drin, aber das ist alles so klein geschreddert, nicht passiert) das man es schlecht erkennen kann.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- martina 2
- Beiträge: 13958
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Ja, nox, Butternuß geht natürlich auch. Wichtig aber für ein Pilav ist ein guter Rundkornreis (ich kauf ihn im deutschen Bioladen De*nn*s) -, nicht Risottoreis, der hat wieder andere Gesetze. Für zwei: Eine große Zwiebel würfelig schneiden, in Öl gasig anbraten, die Kürbisstückchen kurz mitbraten (ich hatte ein knapp handtellergroßes Stück), dann 1 Tasse Reis ebenfalls ca. 2 Min. mitbraten, immer umrühren. Mit 2 Tassen kochendheißer Flüssigkeit (am besten Hühnersuppe) aufgießen - rühren, es sprudelt! - 1/2 Dose gesch. Tomaten (zerschnitten) - besser natürlich frischeNox hat geschrieben: ↑9. Okt 2025, 23:32Klingt sehr gut, ich hätte da so einige Butternuts aus dem Garten. Geht bestimmt auch mit den letzten frischen Tomaten, oder? Endivien stehen auch in den Beeten.martina 2 hat geschrieben: ↑7. Okt 2025, 14:30 ...
Hier gab es ein Pilav aus einer großen Zwiebel, ganz klein geschnittenen Stücken vom Hokkaido, einer halben Dose geschälten Tomaten, Rundkornreis und dem restlichen Bruststück vom Sonntagshendl, mit Parmesan und Endiviensalat. Das habe ich oft gekocht, als die Enkelkinder klein waren und lange vergessen, dabei ist es unglaublich gut![]()
Man kann das natürlich auch mit frischem, kleingeschnittenem Hühnerfleisch machen. Das wird dann gleich mit der Zwiebel angebraten.
Schöne Grüße aus Wien!
- Thüringer
- Beiträge: 6052
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Wir haben bei uns im Ort auch ein Asia-Restaurant, von dem ich mir ab und zu u.a. Pekingsuppe hole. Sie wird dort erklärend mit "Gulaschsuppe (sauer-scharf)" geführt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5848
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Das ist ja lustig
Hab heut nicht viel Zeit zum Kochen, es gibt Spaghetti mit (fertiger, aber wohlschmeckender) Trüffelcreme.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kübelgarten
- Beiträge: 11731
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
wir waren heute Vormittag in KS in der Markthalle ..
also Grill anfeuern für Bratwurst, Nürnberger Würstl, bunte Bete und Semmel
also Grill anfeuern für Bratwurst, Nürnberger Würstl, bunte Bete und Semmel
LG Heike
- Rosenfee
- Beiträge: 3066
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Heute habe ich auch mal unser Essen fotografiert
Rouladen mit einer Rotwein-Schokoladensauce

Zum Nachtisch Apfelmus mit einer Mascarpone-Bananen-Mandel-Crème

Rouladen mit einer Rotwein-Schokoladensauce
Zum Nachtisch Apfelmus mit einer Mascarpone-Bananen-Mandel-Crème
Zuletzt geändert von Rosenfee am 10. Okt 2025, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
LG Rosenfee
- Kübelgarten
- Beiträge: 11731
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Soili
- Beiträge: 2535
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Hier gab es heute Falafel mit Cousoussalat nach diesem Rezept https://www.rewe.de/rezepte/couscous-salat-pistazie/.
Die Falafel (Fertigprodukt) habe ich im Airfryer 8 min bei 180 Grad warmgemcht, so werden sie knuspriger als in der Pfanne oder im Ofen.
Dazu ein Dip aus halb Joghurt halb Schmand mit Salz, Pfeffer, Prise Baharat.
Die Falafel (Fertigprodukt) habe ich im Airfryer 8 min bei 180 Grad warmgemcht, so werden sie knuspriger als in der Pfanne oder im Ofen.
Dazu ein Dip aus halb Joghurt halb Schmand mit Salz, Pfeffer, Prise Baharat.