Arni99 hat geschrieben: ↑11. Okt 2025, 10:02
Da kann philippus wahrscheinlich bessere Erfahrungswerte liefern, da ich erst jetzt wieder 2 neue Figo Moro Pflanzen bekommen habe. Aus meiner Erinnerung vor 5 Jahren:
Figo Moro:
- reift Herbstfeigen früher als Negronne
- besitzt eine Karamell-Note
- Brebas konnte ich bisher keine verkosten
Negronne:
- sehr gute Brebas UND Herbstfeigen
- wächst symmetrischer als Figo Moro, die ich mir zurechtschneide in die gewünschte Form
- auch in Wien-Umgebung bei den späteren Sorten, daher in kühleren Gebieten fraglich
Wenn ich etwas aus meinen Erfahrungen ergänzen darf:
Das Geschmacksprofil unterscheidet sich bei beiden Sorten deutlich, ebenso die Konsistenz. Beide sind fruchtbetont, doch die leichte Karamellnote bei Figo Moro kann ich bestätigen, während Negronne stärker an rote Früchte erinnert und bei Vollreife zunehmend Noten von Trockenfrüchten zeigt.
Die späteren Figo Moro (bei bereits kühlem, feuchtem Wetter) schmeckten zuletzt etwas fade und waren innen recht breiig. Der Zuckergehalt hätte höher sein können – das Ergebnis war also nicht umwerfend. Dagegen waren die früheren Früchte bei gutem Wetter hervorragend.
Bei Negronne konnte ich einen solchen Qualitätsabfall nicht feststellen. Der um mindestens 10 Tage frühere Reifebeginn spricht hingegen klar für Figo Moro. Beide Sorten zeigen eine sehr gute Regenfestigkeit.
Der Vergleich ist allerdings nur bedingt aussagekräftig: Negronne wächst seit 19 Jahren ausgepflanzt, Figo Moro dagegen erst seit etwa fünf Jahren im Topf. Im Topf trägt Figo moro recht ordentlich.