News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten in West-Vlaanderen (Belgien) (Gelesen 16315 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Frank » Antwort #90 am:

Ach Evi, dein Garten ist super , nicht immer so tiefstapeln ;D und vor allen Dingen, den schaffst du noch selbst. Loverlij ist super, aber Albträume würde ich bekommen, wenn ich all diese Buxushecken selber schneiden müsste, vom Rest ganz zu schweigen. Ein ganzes "Geschwader" an Gärtner beschäftigen und dann ist der Garten definitiv nicht mehr von dir! ;D ;D ;)
Das will ich wohl meinen! :D :D :D :DAllerdings habe ich beim Recherchieren neuer Gärten schon 2 angetroffen, bei denen die Besitzer ein Jahr Pause machen um - ausdrücklich beschrieben - andere Gärten selbst zu bestaunen!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

riesenweib » Antwort #91 am:

....Ein ganzes "Geschwader" an Gärtner ...
darüber habe ich nachgedacht. wie gross ist die so intensiv gepflegte fläche (einige 1000m2?), und wieviele menschen arbeiten dran? weisst Du das Frank?mir gefällt das crescendo an natürlichen und menschenbürtigen grüntönen sehr gut.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Gartenlady » Antwort #92 am:

Das scheint wirklich ein unglaublicher Garten zu sein :o :D und der Bericht ist immer noch nicht beendet :o es würde mich auch interessieren wie groß er ist.
Ich füchte, ich kann diesen traumhaften Garten heuer nicht angucken. Habe mir soeben die Öffnungszeiten im Internet gesucht. Wie immer, alles geballt Mitte Juni. >:( :-\
ja, wie immer, es beschleicht einen das Gefühl, dass diese Gärten nur im Juni attraktiv sind. Das kann bei solch geballter Buchspflanzung aber doch gar nicht sein.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Frank » Antwort #93 am:

Das scheint wirklich ein unglaublicher Garten zu sein :o :D und der Bericht ist immer noch nicht beendet :o es würde mich auch interessieren wie groß er ist.
Ich füchte, ich kann diesen traumhaften Garten heuer nicht angucken. Habe mir soeben die Öffnungszeiten im Internet gesucht. Wie immer, alles geballt Mitte Juni. >:( :-\
ja, wie immer, es beschleicht einen das Gefühl, dass diese Gärten nur im Juni attraktiv sind. Das kann bei solch geballter Buchspflanzung aber doch gar nicht sein.
Es stimmt tatsächlich, so eine Fläche ist nicht alleine zu unterhalten. Es sind 1,75 Hektar und - da ich die Besitzer nicht erkennen konnte - geschätzt mind. 2 Gärtner unterwegs um die Anlage in Schuß zu halten. Wenn ich an meine "paar Meter" in Buchs und Eibe denke im Vergleich wird mir jetzt noch schwindelig!Was die Öffnungszeiten angeht, kann ich verstehen, daß die Besitzer nicht permanent die Pforten offen halten wollen. Struktur hat der Garten, wie Gartenlady richtig vermutet, auch zu anderen Jahreszeiten.Vielleicht hatte ich mit dem Wetter sogar Glück, denn durch den Nieselregen hatten sich nicht so viele Besucher eingefunden. Ansonsten schätze ich allerdings einen Ansturm.Eine kleine Begebenheit am Rande: Einem Besucher mußte ich den Ausgang zeigen, da er sich in den vielen Gartenzimmern regelrecht verlaufen hatte... ;D ;) :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

riesenweib » Antwort #94 am:

... Es sind 1,75 Hektar ...
alle 1,75 hektar sind eingebuxte gartenzimmer?? :o
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

karina04 » Antwort #95 am:

Danke lieber Frank, für die vielen wunderbaren Eindrücke! Da wächst die Vorfreude auf meine Gartenreise nach Holland und Deutschland, vom 5. - 8. Juli, gleich noch einmal um ein großes Stück! :DFix sind bis jetzt nur 2 Gärten: Der Garten von Piet Oudolf und der Garten von Manfred Lucenz und Klaus Bender, auf den ich mich wirklich riiiiiiiieeeesig freue. Das wollte ich nur kurz loswerden... ;D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Frank » Antwort #96 am:

... Es sind 1,75 Hektar ...
alle 1,75 hektar sind eingebuxte gartenzimmer?? :o
Gebuxt, geeibt, gehainbucht, gefeldahornt ... .Alles leider schnittintensiv, manches aber in rückenfreundlichen Höhen... ;) :D LG FrankZum Zeitvertreib ein weiteres Crescendo in Grün-Gelb-Creme-Tönen (heute mache ich keine "Galeriebildereinstell-Überstunden... ;))
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

riesenweib » Antwort #97 am:

jö, also gibt's noch weiteres. wieder mal danke Frank, für die megaarbeit, die Du Dir machst.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

martina. » Antwort #98 am:

Habe mir soeben die Öffnungszeiten im Internet gesucht. Wie immer, alles geballt Mitte Juni.
Hallo Evi,wo hast du die denn gefunden? Eigentlich wollte ich Frank fragen, ob es sich wohl auch im März lohnen könnte, Loverlij mal anzuschauen. Bin nächste Woche quasi dort "um die Ecke". Aber das wird dann wohl nix. :'(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Frank » Antwort #99 am:

Habe mir soeben die Öffnungszeiten im Internet gesucht. Wie immer, alles geballt Mitte Juni.
Hallo Evi,wo hast du die denn gefunden? Eigentlich wollte ich Frank fragen, ob es sich wohl auch im März lohnen könnte, Loverlij mal anzuschauen. Bin nächste Woche quasi dort "um die Ecke". Aber das wird dann wohl nix. :'(
Da muß nicht sein, jedoch dann nur per telefonischer Anfrage bei der Eigentümerin. Die für 2007 gültigen Öffnungszeiten sind noch nicht bekannt, wahrscheinlich 3 Samstage und Sonntage ab dem 09.06.2007. Ich warte selbst mit Ungeduld auf das nächste "Open Tuinen-Heft", das darüber u.a. Auskunft gibt.Viel Erfolg beim Versuch. Die Helleborus-Gärtnerei Het Wilgenbroek liegt auch in der Nähe. Der Garten De Roobaard (vorher von mir präsentiert) ist ebenfalls nicht weit weg.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Frank » Antwort #100 am:

So, nun folgt die Fortsetzung der unendlich schönen Geschichte! :D :D :D
Loverlij - der Schwanenteich
Rosenbeete, -rondelle und Sitzplätze, Lauben - Ohne Ende (Teil 2!)
Üppige Staudenrabatten umrahmen die Gartenzimmer
Es kommt noch ein Ladung... ;) ;D :D :D :D, fotografiert hatte ich danach jedoch nicht jedes Gartenzimmer!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Faulpelz » Antwort #101 am:

Ich kann nicht genau sagen, was mich an diesem Garten so fasziniert. Der hat so was schnuckeliges, liebliches....Im Paradies kann´s auch ned schöner sein ::)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Rendel » Antwort #102 am:

Mir fehlen die Worte! Einfach wunder-wunderschön!Gruß Rendel
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Artemisia » Antwort #103 am:

Viel Spaß beim Schwelgen...
Ja, den haben wir ganz gewiss!!! :D Vielen, vielen Dank, Frank für Deine Mühen!Ganz entzückt, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Gärten in West-Vlaanderen (Belgien)

Beate » Antwort #104 am:

Wunderschöne Fotos, Frank :D, ich bin ganz hin und weg - auch beim dritten Drucklicken aller Fotos ;D. Ich hoffe, da kommen noch ganz viele tolle Gartenfotos von Dir, die wir hier anschmachten können ;D 8).
VLG - Beate
Antworten