News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 29403 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 148
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #210 am:

hobab hat geschrieben: 11. Okt 2025, 00:17 Ohne die Blätter wüsste ich nicht, ob da die Unterlage treibt, oder die Veredelung. Nach canina sieht das jedenfalls nicht aus.
Schon klar. Ich habe die grosse Wildrose schon weggeschnitten und gehaeckselt, weil die bis in den Kellertreppenbereich wuchs. Rosa canina war das wahrscheinlich nicht; von der Farbe der Blueten her wuerde ich eher auf eine etwas dunklere Rosa rubiginosa tippen. Die Edelrose ist eine gefuellte Rote (Santana oder aehnlich) mit den ueblichen groesseren, glaenzend dunkelgruenen Blaettern. Die hat ihre Blaetter aber schon abgeworfen.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 148
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #211 am:

Hyla hat geschrieben: 11. Okt 2025, 00:18 Man kann aus gesunden Trieben noch Steckholz machen und versuchen, sie über den Winter zu bewurzeln, falls du die Sorte aus nostalgischen Gründen behalten möchtest. :)
Die neuen Sorten sind ja auch nicht alle gut. Ich habe selber erst letzte Woche einen großen Bogen um ein paar reduzierte Austin-Rosen gemacht.
Ich kann's natuerlich nicht mit Sicherheit sagen, aber diese rote Sorte gibt's hier, glaube ich, noch etwa zehnmal (sehen fuer mich jedenfalls irgendwie gleich aus). Mein erster Gedanke war, die hier zu retten zu versuchen, aber ich nehme dann lieber einen der anderen Kandidaten.

Ich habe jetzt ein paar unterschiedliche Rosen bestellt, die einige der alten ersetzen werden. Austin-Rosen waren da jetzt keine dabei, aber sowohl ein paar neuere Zuechtungen als auch historische. Da kann ich dann mal ein paar Erfahrungen sammeln.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4482
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Lady Gaga » Antwort #212 am:

Turjan hat geschrieben: 11. Okt 2025, 00:39 Ich habe jetzt ein paar unterschiedliche Rosen bestellt, die einige der alten ersetzen werden. Austin-Rosen waren da jetzt keine dabei, aber sowohl ein paar neuere Zuechtungen als auch historische. Da kann ich dann mal ein paar Erfahrungen sammeln.
Bei mir wachsen Austins besser als andere moderne Züchtungen. Man muß halt probieren...
Wenn die bestellten Rosen auf die gleichen Plätze wie die alten kommen sollten, den Boden großzügig austauschen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 148
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Turjan » Antwort #213 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 11. Okt 2025, 08:54 Bei mir wachsen Austins besser als andere moderne Züchtungen. Man muß halt probieren...
Na, hier ist nicht Burgenland. Als ich noch in Wien wohnte, fiel mir, wenn ich meine Mutter mal im Fruehjahr besuchte, manchmal auf, dass der Fruehling hier drei, vier Wochen hinterher war. Das war etwas ernuechternd, wenn man aus der schon gruenen Bluetenpracht, wobei die Obstbaeume schon seit Wochen durch waren, wieder zu kahlen Reisern mit den ersten Fruehlingsbluehern kam. Dafuer war's hier, wenn's mal gruen war, viel satter gruen, was man schon vom Flugzeug aus sah; es regnet halt normalerweise viel, von einigen der letzten Jahre abgesehen.

Ich hatte mich schon ueber Austin-Rosen informiert, und angeblich sind Lady of Shalott und James Galway noch die robustesten von den gaengigeren Sorten. Irgendeine davon werde ich wohl mal ausprobieren.
Lady Gaga hat geschrieben: 11. Okt 2025, 08:54 Wenn die bestellten Rosen auf die gleichen Plätze wie die alten kommen sollten, den Boden großzügig austauschen.
Hier einen Platz zu finden, an dem keine Rose steht (oder gar Rosengewaechse), ist schwierig. Viele davon bemerke ich erst, wenn ich beim Buesche schneiden mal wieder in irgendwelchen Stacheln haengen bleibe. Der westliche Nachbar hat mir aber angeboten, dass ich mir Erde von einem Teil des Feldstuecks, das er gepachtet hat, holen kann, so dass das wohl kein Problem sein sollte.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28699
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Mediterraneus » Antwort #214 am:

Ich habe dieses Jahr das Phänomen, dass öfterblühende Rosen viele 'Blindtriebe' machen. Oft ist ja in so einem Trieb dann der Rosentriebbohrer drinnen, erkennbar an einem Loch unter einem Stachel.
Is aber nicht. Die Triebe sind wüchsig, gesund, blühen aber nicht.

Ganz extrem bei 'Lady Anisette', wo alle Triebe bis 2 m gewachsen sind und keine Blüten gebildet haben ???
Dateianhänge
IMG_20251018_104723.jpg
IMG_20251018_104658.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3498
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Konstantina » Antwort #215 am:

Meine Anastasia hat genau drei Blüten gemacht. Golden celebation eine und Graham Thomas keine einzige. Ich habe sie letztes Jahr umgepflanzt. Dache ich, das es der Grund dafür. Aber die bewurzelte Stecklinge, die ich auch letztes Jahr gepflanzt habe, haben reichlich geblüht
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1034
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

LadyinBlack » Antwort #216 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 18. Okt 2025, 14:31
Ganz extrem bei 'Lady Anisette', wo alle Triebe bis 2 m gewachsen sind und keine Blüten gebildet haben ???
Die ganze Saison nicht?

Meistens sind Störungen in der Nährstoffversorgung die Ursache für das Absterben der Blütenanlage der obersten Wuchsknospe . Und dann geht natürlich gerade bei sehr aufrecht wachsenden Teehybriden nicht mehr viel. Häufig im Frühsommer durch starke Temperaturunterschiede verursacht, oder auch Trockenheit ( starke Nässe) , gelegentlich sogar durch sehr starker Schnitt.
Aber das ist bestimmt nicht neu für dich. Hier war eine Gräfin Diana auf ein Stamm ( getopft) so eine Kandidatin. Das war mir dann irgendwann zu dumm. Ansonsten kenne ich das Phänomen im Beet auch nur als mögliches Schadbild des Rosentriebbohrers. Oder nach Rosenpflege durch Familie Reh ::)

Abgesehen von Anastasia zeigen die von dir genannten Rosen, Konstantina, doch ein deutlich anderes Verhalten. Und blühen auch anders. Da fällt mir leider wenig ein. Sind denn die Rosen sonst nach dem Umpflanzen gut gewachsen?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3498
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosen - Allgemeine Fragen

Konstantina » Antwort #217 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 18. Okt 2025, 19:46 Abgesehen von Anastasia zeigen die von dir genannten Rosen, Konstantina, doch ein deutlich anderes Verhalten. Und blühen auch anders. Da fällt mir leider wenig ein. Sind denn die Rosen sonst nach dem Umpflanzen gut gewachsen?
Die beiden Austins sind auch schlecht gewachsen. Die Anastasia hat sich am Anfang etwas geziert, ab Juli hat sich doch entschieden zu wachsen. Jetzt ist sie sogar buschig geworden.
Ich werde sie am Winterende mit Pferdemist versorgen und schaue, was nächstes Jahr kommt.
Antworten