Oder ein Komma.Nox hat geschrieben: ↑20. Okt 2025, 14:40…Microcitrus hat geschrieben: ↑20. Okt 2025, 13:39 …Meine ist nicht leuchtend (feht da nicht ein Punkt) stumpf dunkelrot mit zuwenig orangen Anteilen und liefert Tristesse.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium? (Gelesen 699 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21297
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Brezel
- Beiträge: 1200
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Herbstfärbung der Parrotie
Wenn auch eine Sycoparrotia genehm ist.... steht hier im trockenen, kalkhaltigen Sandboden. Hatte mir eigentlich ein dunkleres Rot vorgestellt an diesem Platz, so zwischen Ginkgo und Speierling. Wobei in diesem Jahr der Speierling eben erst mit dem Umfärben begonnen hat und das Ginkgo-Kleid schon komplett am Boden liegt. Verrückt. Machen ja eh alle, was sie wollen...Microcitrus hat geschrieben: ↑19. Okt 2025, 23:44 Wenn Parrotie am besten auf "schwach saurem Lehmboden" gedeiht (Quelle, Bild mit hellrot-oranger Herbstfärbung), dann könnte mein kalkiger sandiger Boden die Ursache für die stumpfen Blattfarben sein.
Herbei mit Herbstbildern von Parrotien!



- hobab
- Beiträge: 4265
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
nicht mein Garten und dieses Jahr - Lehmboden
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 5092
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Vorhin im Gartencenter
'Persian Spire'
Ich habe schon etwas Farbe rausgenommen, weil das Handy zuviel macht. Das entspricht der Original Pflanze.
'Persian Spire'
Ich habe schon etwas Farbe rausgenommen, weil das Handy zuviel macht. Das entspricht der Original Pflanze.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- hobab
- Beiträge: 4265
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Cryptomeria hat schon erwähnt dass im Container Gehölze intensiver färben. Ausgepflanzt kann das weniger spektakulär aussehen...
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 5092
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Sorry, die gibt's hier kaum ausgepflanzt. Jedenfalls bisher keine entdeckt.
Sollte nur das Spektrum an Farben zeigen/ergänzen.
Sollte nur das Spektrum an Farben zeigen/ergänzen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12373
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Hatte meine ausgepflanzte Persian Spire weiter oben ja schon gezeigt.
Sie färbt etwa genauso, wie auf Deinem Bild @ Hyla. Das passt schon...

Sie färbt etwa genauso, wie auf Deinem Bild @ Hyla. Das passt schon...

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32389
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Meine färbt gelb.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!