News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4385855 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
KarlAC
Beiträge: 96
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #32430 am:

Anknüpfend an die Trockenheits-Opfer meiner zu klein getopften Pflanzen, gibt es rein anekdotisch aber doch einen Gewinner. Viele Pflanzen haben ihre Feigen verloren und ein halbes Dutzend auch ihre Blätter. Nur die Conadria hat trotz verlorener Blätter ihr (zwei) Früchte behalten. Im Winter 23/24 durch Steckholz bewurzelt. Geschmacklich fehlt vielleicht die Sonne ;)
Damals einfach Mal mitgenommen habe ich nun ein wenig recherchiert und unter https://www.ourfigs.com/forum/figs-home ... nadria-fig folgend Beschreibung gefunden. Früher Ertrag und Resistenz gegen Trockenheit passt zumindest ;D

In Auszügen übersetzt:
"die für die Wüste des San Jacinto Valley in Kalifornien gezüchtet wurde"
"Conadria wurde für das Wachstum in der trockenen Zone 8 entwickelt."
"Die Conadria-Feige ist eine hybride Adriatic-Sorte, die um 1950 von Ira Condit an der University of California in Riverside gezüchtet wurde. Sie war die erste Hybridfeige, die für einen bestimmten Zweck gezüchtet wurde. In diesem Fall, um die Adriatic/Verdone-Feige für den sogenannten „Fig District“ des San Jacinto Valley in Kalifornien zu verbessern. Die Adriatic war eine ertragreiche gewöhnliche Feige und daher billiger in der Herstellung als die Calimyrna-Smyrna-Feigen. Die Adriatic hat ein etwas offenes Auge, durch das Insekten eindringen und einen Pilz verbreiten konnten, sodass sie unmittelbar vor der Ernte ein Insektizid benötigten. Condits Kreuzung der Adriatic mit einer widerstandsfähigen Capri-Feige brachte die Conadria-Feige hervor. (CONdit ADRIAtic) Die Feige war einigermaßen erfolgreich, da sie wie die Adriatic ein offenes Auge hatte und Insektizide zur Vorbeugung von Befall benötigte. Sie war jedoch deutlich ertragreicher als die Adriatic und produzierte Feigen in der Hälfte der Zeit der Calimyrna, nämlich in 3 Jahren gegenüber 6 Jahren bei der Calimyrna. Dies war ein Beweis für Condits Konzept und ermöglichte ihm die weitere Arbeit an einer besseren, gewöhnlichen Trockenfeige, die Jahre später als Tena hervorging, einer deutlich besseren Feige als die Conradia. Eigentlich sollte die Conradia als veraltetes Modell ausgemustert werden!"
Dateianhänge
Conadria
Conadria
Antworten