News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 102844 mal)
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ich hab mal den jetzigen Schulhof des Gutenberg Gymnasiums fotografiert.  Das Gelände wurde ja nach dem Massaker vor 23 Jahren komplett umgestaltet. Aber es ist immer noch eine offene Wunde im Herzen der Stadt.
    
          
    
            
        
              
        - Buddelkönigin
- Beiträge: 12399
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Whow...  
    
    
            
        
          
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
    
        - 
      Hans-Herbert
- Beiträge: 2264
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Wiese in Giesing, stark bewölkt bei 12°C.
    
          
    
            
        
              
        - 
      Hans-Herbert
- Beiträge: 2264
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Es gab mal eine schöne  Blumenwiese in Neuperlach-Süd bei der U-Bahn.Siehe mein Foto vom Sommer. 
Seit cca 2 Wochen sind Bauarbeiter mit schwerem Gerät dabei diese Wiese umzugestalten.
Ob das wohl ein Parkplatz wird? Oder ein Taxistand ? Oder Sitzbänke für die Raucher und Biertrinker.In den Haltestellen Buss, U-Bahn und S-Bahn wird trotz Rauchverbot viel geraucht und danach die Kippen auf den Boden geworfen.
Oder vielleicht ist es ein Bauvorhaben für die nächste Münchner Olympiade?
    
          
    
            
        
              
        Seit cca 2 Wochen sind Bauarbeiter mit schwerem Gerät dabei diese Wiese umzugestalten.
Ob das wohl ein Parkplatz wird? Oder ein Taxistand ? Oder Sitzbänke für die Raucher und Biertrinker.In den Haltestellen Buss, U-Bahn und S-Bahn wird trotz Rauchverbot viel geraucht und danach die Kippen auf den Boden geworfen.
Oder vielleicht ist es ein Bauvorhaben für die nächste Münchner Olympiade?
- Mottischa
- Beiträge: 4148
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Schade drum, München täte noch mehr Grün ganz gut. Als ich vor 25 Jahren da gelebt habe, war es vermutlich mehr.
    
    
            
        
          Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
    
        - 
      Hyla
- Beiträge: 5143
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
War das der Kleine Klappertopf auf der Wiese?
Die Art soll ja noch häufig sein, aber in freier Natur habe ich noch nie welchen gesehen.
Immer schade, wenn Grünflächen weichen müssen.
    
    
            
        
          Die Art soll ja noch häufig sein, aber in freier Natur habe ich noch nie welchen gesehen.
Immer schade, wenn Grünflächen weichen müssen.

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
    
        Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21353
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
- 
    Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! 
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Ja, auf jeden Fall eine Klappertopf-Art.
Ich hab ebenfalls noch nie welchen in freier Natur gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
    
        Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- 
      Hans-Herbert
- Beiträge: 2264
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Der Klappertopf ist in den Münchner Parkanlagen sehr verbreitet und ist nicht das Problem.
    
          
    
            
        
              
        - 
      Hans-Herbert
- Beiträge: 2264
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Die Götterblume/Dodecatheon ist sehr selten und auch schwierig zu kultivieren.
    
          
    
            
        
              
        - 
      Hyla
- Beiträge: 5143
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Stimmt, die ist wirklich nicht einfach. Bei uns ist's offenbar viel zu trocken, wenn ich mir das Foto anschaue.
Ich kenne nur einen dauerfeuchten Standort, der nicht an einem Ufer liegt, und dort steht eine Wiese von Geflecktem Knabenkraut.
Bebauung ist dort GsD nicht möglich.
    
    
            
        
          Ich kenne nur einen dauerfeuchten Standort, der nicht an einem Ufer liegt, und dort steht eine Wiese von Geflecktem Knabenkraut.
Bebauung ist dort GsD nicht möglich.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
    
        Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.



