News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc. (Gelesen 141954 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
adiclair
Beiträge: 669
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

adiclair » Antwort #645 am:

Man sollte vllt. mal die Sorte(n) in Erfahrung bringen, die so in den Supermärkten verkauft werden.
Diese Sorte(n) müssten dann ja lagerfähig sein...
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12416
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

cydorian » Antwort #646 am:

In den Plantagen wird behandelt (Spinosad, Wartezeit nur 3 Tage und Acetamiprid, Wartezeit 7 Tage) und dann bei Ernte sofort auf 0° gekühlt. Eier und Larven werden bei Temperaturen von 1 °C abgetötet, bei dieser Temperatur stoppt auch Verderb.

Im Hausgarten müsste es über Sorten gehen.
Ivoch
Beiträge: 254
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

Ivoch » Antwort #647 am:

adiclair hat geschrieben: 30. Okt 2025, 09:27Dann hast du sicher die Asterina noch nicht gegessen?
Doch, ich habe sie auch im Garten. Sie wächst aber eher langsam, im Vergleich zur Navaho und insbesondere zur Loch Ness, die anscheinend ähnlich schnell wie die Theodor Reimers wächst, wenn ich mir die Beschreibungen der letzteren hier anschaue. Nur ist sie mir allgemein ein bisschen zu sauer, bzw. nur an einem Tag ordentlich süß, bevor sie am nächsten schon anfängt zu gammeln. Zumindest dieses Jahr - letztes Jahr hatte ich keine richtig süße Früchte davon erwischt.
adiclair
Beiträge: 669
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Brombeeren - Sorten, Techniken, Erfahrungen etc.

adiclair » Antwort #648 am:

Ivoch hat geschrieben: 30. Okt 2025, 17:24Doch, ich habe sie auch im Garten. Sie wächst aber eher langsam
Dann sei doch darüber froh!
Oder willst du Brombeeren, die generell 6 - 8 Meter lange Peitschen bilden (und die dann am besten noch voller Stacheln sind)?
Nur ist sie mir allgemein ein bisschen zu sauer, bzw. nur an einem Tag ordentlich süß, bevor sie am nächsten schon anfängt zu gammeln. Zumindest dieses Jahr - letztes Jahr hatte ich keine richtig süße Früchte davon erwischt.
Du weißt aber ZU WELCHEM ZEITPUNKT und dann auch WIE man Brombeeren erntet?

Und dann solltest du noch bedenken, dass Brombeeren keine Lageräpfel sind!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Antworten