News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen - Allgemeine Fragen (Gelesen 32654 mal)
- hobab
- Beiträge: 4349
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
AUSmas Ist der jetzige Handelsname für Graham Thomas soweit ich weiß. Die Austins werden meist irgendwann aus der Lizenz genommen. Und es geht doch nicht um Regentage, sondern um den schattigen oder sonnigen Standort… und da Berlin harte Winter hat, habe ich die Graham vorgeschlagen: hier überlebt sie problemlos
Berlin, 7b, Sand
- Lady Gaga
- Beiträge: 4505
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Interessant, wie unterschiedlich man die Sorten erlebt.
Meine Graham Thomas würde ich nie wieder kaufen. Sie hat weiche Triebe, die bei stärkerem Wind nach unten hängen und sogar abreissen. Insgesamt keine vitale Optik, da gibt es besseres.
Meine Graham Thomas würde ich nie wieder kaufen. Sie hat weiche Triebe, die bei stärkerem Wind nach unten hängen und sogar abreissen. Insgesamt keine vitale Optik, da gibt es besseres.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
Turjan
- Jr. Member
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
@hobab: Ich hatte gesucht, und interessanterweise war der erste Treffer auf Google fuer dieses Forum, wo Kürbisprinzessin meinte, dass "Classic English Yellow" in der Tat "Graham Thomas" ist, oder halt AUSmas. Die Regentage hier kommen halt mit Pilzinfektionen und Bluetenmumien, daher meine Bedenken. Aber danke fuer die Klarstellung: sonnig muss die Rose stehen.
@Lady Gaga: Windig ist hier leider auch oft. Mit Spruehregen.
@Lady Gaga: Windig ist hier leider auch oft. Mit Spruehregen.
- hobab
- Beiträge: 4349
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Kann natürlich immer sein, dass man die Rosen kaum wiedererkennt an anderen Standorten. Hier war die eine der gesundesten von insgesamt recht guter Auswahl eines Gartens, mit spektakulärer Blüte - und ich mag gelbe Rosen nicht besonders, die war aber was anderes. Von weichen Trieben keine Spur, außer du meinst das sie nicht so staksig wächst wie Polyantharosen - halt Kleinstrauchig.
Berlin, 7b, Sand
-
Mathilda11
- Full Member
- Beiträge: 360
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
ich hatte 2 davon in unterschiedlichen Gärten, -15 Grad über mehrere Wochen hat sie ausgehalten. Blattgesundheit war in beiden Gärten gut. wobei sie in beiden mehr als 6 Sonnenstunden hatte, drunter würde ich nicht gehen. aber das ist für Rosen ohnehin immer eine Quälerei die die wenigsten gut überstehen
-
Hyla
- Beiträge: 5165
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Wenn viel Regen das Problem ist, dann nimm doch nicht so stark gefüllte Sorten.
Viele Sorten sind ja gefüllt, machen aber zum Schluß komplett auf und zeigen die Mitte mit Stempel und Staubgefäßen.
Bei 'Help me find' wird die Anzahl der Petalen angegeben. Hier die Suchmaske:
https://www.helpmefind.com/rose/plants.php (Die Seite hat aber gerade ne Macke.
)
Viele Sorten sind ja gefüllt, machen aber zum Schluß komplett auf und zeigen die Mitte mit Stempel und Staubgefäßen.
Bei 'Help me find' wird die Anzahl der Petalen angegeben. Hier die Suchmaske:
https://www.helpmefind.com/rose/plants.php (Die Seite hat aber gerade ne Macke.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Danke dir, dacht ich's dochSecret Garden hat geschrieben: ↑2. Nov 2025, 17:00Fürs Waldviertel ist die bestimmt nicht geeignet, martina. Ich hatte ursprünglich drei Stück davon in ein Beet gepflanzt. Zwei sind erfroren, die letzte Überlebende hält jetzt schon ziemlich lange durch.martina 2 hat geschrieben: ↑2. Nov 2025, 14:14 Ui, die gefällt mir, Secret,rosa Rand wie bei GDhmf gibt leider keine WHZ an
![]()
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Ja, ganz sicher. Schau mal in mein Profil (WHZ!) und vor allem bei hmf,, da sind sämtliche Schattierungen vertreten. Wobei mein Exemplar ja noch gut dasteht im Vergleich zu jenen auf dem Bild mit den vielen fast nackten Sträuchern. Dabei sind die Rugosas, auch Hybriden, bei mir die wüchsigsten Rosen.tomma hat geschrieben: ↑2. Nov 2025, 17:12 @ martina2
Bist Du Dir sicher, dass es sich bei Deiner Rose um 'Agnes' handelt? Meine hat eine etwas offenere Blüte in klarem, hellen Gelb, ohne jegliche Spur rosa oder creme. So ist sie auch in der Literatur beschrieben. Außerdem blüht sie vom Sommer bis zum Frost. Auch jetzt hat sie hier noch reichlich Blüten.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Meine Rose entspricht ganz der Beschreibung und dem Foto aus Roger Phillips & Martyn Rix "Rosen", S. 103, Deutsche Übersetzung Droemersche Verlagsanstalt, München 1988.
Deine und meine Rose sind offensichtlich nicht dieselbe. Aber hübsch sind sie beide.
Deine und meine Rose sind offensichtlich nicht dieselbe. Aber hübsch sind sie beide.
- martina 2
- Beiträge: 13921
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Aber was sollte es denn sonst sein? Es ist die einzige gelbe Rugosa, und der Wuchs ist unverwechselbar 
Schöne Grüße aus Wien!
-
Turjan
- Jr. Member
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Bei Rosen gibt es doch bei vielen Sorten sehr unterschiedliche Bluetenfarben, je nachdem, wie sie stehen, wie das Wetter ist, wie alt die Blueten, etc. Da es hier so viele Westerland gibt, sehe ich das sehr schoen. Ich habe die Rosen im Osten vor dem Haus erst fuer eine andere Sorte gehalten, weil die Bluetenfarbe fast immer etwas anders ist als bei denen, die im Sueden und Westen stehen. Auf Bildern habe ich zumindest gesehen, dass so manche gelbe Sorte sehr gerne ins dominant Weisse wechselt, wenn die Bedingungen anders sind oder die Bluete aelter wird, oder bei einigen Sorten halt ins Rosa, oder auch mal beides. Bei Rosen wie Ghislaine de Féligonde gibt's das dann anscheinend auch mal alles zur selben Zeit.
Was "Agnes" angeht, habe ich Bilder von Gelb bis Weiss und dazwischen unterschiedliche Verlaeufe gesehen. Zumindest wuerde ich hier davon ausgehen, dass die Farbe bei dieser Rose auch sehr vom Standort abhaengt.
Was "Agnes" angeht, habe ich Bilder von Gelb bis Weiss und dazwischen unterschiedliche Verlaeufe gesehen. Zumindest wuerde ich hier davon ausgehen, dass die Farbe bei dieser Rose auch sehr vom Standort abhaengt.
- Lou-Thea
- Beiträge: 2067
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Und wie das so ist mit den Fotos, geben sie auch immer nur eine Momentaufnahme wieder. Viele Rosen sehen aber morgens frisch aufgeblüht komplett anders aus als abends.
Ich hätte 'Agnes' auf dem Bild auch angezweifelt, kenne die nur ganz dicht gefüllt, aber habe sie eben nicht vor Ort, um das im Tagesverlauf zu sehen.
'The Pilgrim' hat wunderschöne Blüten, aber der Strauch ist ohne Abspreizen oder Runterbinden oder ständig Stutzen der langen Peitschentriebe nicht soo ansehnlich und hier immer schon ab Juli komplett kahl dank SRT. Und er steht hier frei, in gutem Boden und voller Sonne.
'Adson von Melk' hatte ich von Starkl, der sie generell immer noch im Sortiment hat.
Ich hätte 'Agnes' auf dem Bild auch angezweifelt, kenne die nur ganz dicht gefüllt, aber habe sie eben nicht vor Ort, um das im Tagesverlauf zu sehen.
'The Pilgrim' hat wunderschöne Blüten, aber der Strauch ist ohne Abspreizen oder Runterbinden oder ständig Stutzen der langen Peitschentriebe nicht soo ansehnlich und hier immer schon ab Juli komplett kahl dank SRT. Und er steht hier frei, in gutem Boden und voller Sonne.
'Adson von Melk' hatte ich von Starkl, der sie generell immer noch im Sortiment hat.
...and it was all yellow
- Kasbek
- Beiträge: 4572
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Unter den zentralasiatischen Wildrosen blühen etliche gelb: R. ecae, R. kokanica oder auch R. platyacantha. Sollten planmäßig ziemlich robust sein, allerdings alles keine Dauerblüher, also nur einmal im Jahr mit richtig großer Show (oder zweimal, im Fall von reichem Fruchtbehang). R. ecae soll eher kompakt bleiben, an deren Anzucht aus Samen bin ich allerdings gescheitert, und auch bei den beiden anderen ist das nur Theoriewissen. (Mein einziger Zentralasiate ist R. cf. fedtschenkoana, der blüht aber nicht gelb.)Turjan hat geschrieben: ↑1. Nov 2025, 23:20 Aber hat vielleicht jemand Empfehlungen fuer gelbe Rosen? Die sind wohl allgemein nicht sehr beliebt, aber ich habe sie gern, und vielleicht kennt ja doch jemand welche, die nach was aussehen und nicht gleich umfallen, wenn man sie schief anguckt? Lou-Thea hatte schon mal Adson von Melk genannt, aber die ist wohl eher schwer zu bekommen.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gersemi
- Beiträge: 3380
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Die Austins Graham Thomas, die wunderbare Charles Darwin und Malvern Hills sind mir hier vor Jahren bei Kahlfrost und viel Ostwind erfroren. The Pilgrim gibt es noch, aber schön ist anders, der Habitus ist nur noch dünn aufrecht vorhanden.
Yellow Romantica habe ich in guter Erinnerung, die wurde Wühlmausopfer.
Als robuster, kräftiger großer Strauch wächst hier Goldspatz, halbgefüllt und in Schüben blühend.
Yellow Romantica habe ich in guter Erinnerung, die wurde Wühlmausopfer.
Als robuster, kräftiger großer Strauch wächst hier Goldspatz, halbgefüllt und in Schüben blühend.
LG
Gersemi
Gersemi
- Gersemi
- Beiträge: 3380
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Rosen - Allgemeine Fragen
Kew Garden, Austin, stachellos und schattenvertäglich, ungefüllt, habe ich auch noch, aber deren gelb ist eher weiß :
LG
Gersemi
Gersemi