News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern... (Gelesen 4891 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2907
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Veilchen-im-Moose » Antwort #135 am:

Für manche ehemaligen Modepflanzen kann ich mich heute noch (oder vielleicht auch wieder) erwärmen. In anderen - damals unüblichen Kombinationen bekommen sie optisch eine ganz neue Frische. Vielleicht ist es ja die stereotype Reproduktion des Immergleichen, die am meisten langweilt... auch in den hier besprochenen Gartensendungen. Wahrscheinlich lassen sich mit relativ glatten Mainstream-Entwürfen einfach höhere Einschaltquoten erzielen.
Zuletzt geändert von Veilchen-im-Moose am 4. Nov 2025, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21404
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Gartenplaner » Antwort #136 am:

Es ist halt schwer, sich immer wieder was komlpett neues auszudenken, vor allem auf den relativ kleinen Standardflächen der heutigen Hausgärten mit den Standardansprüchen an Nutzungsbereiche - da kann man das Rad nicht jedesmal komplett neu erfinden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2907
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Veilchen-im-Moose » Antwort #137 am:

Ich will das auch gar nicht ernsthaft kritisieren. Es ist ja schön, wenn Menschen sich für ihren Garten interessieren oder auf diese Art Interesse geweckt wird.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21404
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Gartenplaner » Antwort #138 am:

Ja!!

(Es wär natürlich noch besser, wenn gleichzeitig auch noch gute ästhetische Vorbilder geschaffen, und gute Pflanzenverwendung gleich mit transportiert würde….)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28780
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Mediterraneus » Antwort #139 am:

Gestern wieder geschaut.
Garten in Essen. Schönes altes Haus, Baumbestand.
Beide Planer hatten Senkgarten bzw. eher einen Senksitzplatz drinnen, mit Feuerstelle. Ich bin total out, mein Garten hat bis heute keine.
Pflanzplanung: Wer hätte es gedacht, Lavendel und Hortensien ::)
'Strong Annabelle' weil die nicht umfällt. Ich hoffe, sie weiß das.

Der Blauglockenbaum wurde als idealer Hausbaum gelobt.

Ein Amberbaumsolitär, schätze gut 4 m hoch, wurde direkt an die Grenze zum Nachbarn gesetzt. Gibt es in NRW keine gesetzlichen Grenzabstände?

Immerhin auch viele Stauden, das fand ich ganz ok, wurde aber auch gewünscht.
Die toll erklärte "Skabia" (duftend, für Bienen) entpuppte sich als Scabiosa (columbaria wahrscheinlich)
Ach ja, Panicum 'Northwind' war auch dabei, also schon etwas anspruchsvoller. Vielleicht aber auch nur, weil die im Gartencenter stand. Man konnte den Preis sehen, ich meine 24,99.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14025
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Roeschen1 » Antwort #140 am:

Der Garten in der Eifel,
https://www.sendungverpasst.de/content/ ... nprofis-43
Pflanzenauswahl eine Katastrophe, Hortensien mit Schopflavendel, Kapmergeriten
total überdimensionierter Sandkasten,
keinerlei Anpassung an veränderte Klimabedingungen, langfristige Pflanzenkonzepte.
eingemauerte Terrasse, passt überhaupt nicht,
Efeuspalier, nein danke.
Wo sind Sträucher, Rosen?
Zuletzt geändert von Roeschen1 am 9. Nov 2025, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4670
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Secret Garden » Antwort #141 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Nov 2025, 12:18 Senkgarten
Von dieser Sendung habe ich nur Bruchstücke gesehen. Der sogenannte Senkgarten hat mich ratlos gemacht. Es war ein von einer niedrigen Mauer umgebenes großes Rechteck, am Grund nur mit feinem Sand bedeckt. Zum Schluss stand noch eine Feuerschale darin. Die hiesigen streunenden Katzen würden vor Begeisterung ausflippen. :-X
.
Die Pflanzennamen und die Bezeichnungen Stauden, Gehölze usw. gingen schon mal durcheinander. Aber man muss schon froh sein, dass in diesem Fall vorhandene Gehölze erhalten und Stauden eingesetzt wurden. Der Trend geht doch weg von völliger Versteinerung der Hausgärten.
.
Roeschen1 hat geschrieben: 8. Nov 2025, 13:20 Wo sind Sträucher, Rosen?
Kürzlich sah ich eine Folge dieser Reihe, da wurden Rosen und Lavendel gepflanzt. 'The Fairy' schien die einzig bekannte Rosensorte zu sein und der Lavendel hilft gegen Blattläuse. ::) Die Bauherrin äußerte Bedenken, ob sie die Rosenpflege bewältigen würde...
.
Es wäre sehr interessant diese Gärten nach einigen Jahren wiederzusehen.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 188
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Turjan » Antwort #142 am:

Secret Garden hat geschrieben: 8. Nov 2025, 17:47 Der sogenannte Senkgarten hat mich ratlos gemacht. Es war ein von einer niedrigen Mauer umgebenes großes Rechteck, am Grund nur mit feinem Sand bedeckt. Zum Schluss stand noch eine Feuerschale darin. Die hiesigen streunenden Katzen würden vor Begeisterung ausflippen. :-X

Na, sobald der Sand ein wenig Staub und Exkremente angesammelt hat, hat man doch bestimmt wenigstens einen saisonalen Teich.
Der Trend zur Feuerschale erinnert mich an "The Sims 3". Das Spiel hatte unzaehlige Versionen davon, und ich wusste damals schon nicht, wofuer.
Secret Garden hat geschrieben: 8. Nov 2025, 17:47 Kürzlich sah ich eine Folge dieser Reihe, da wurden Rosen und Lavendel gepflanzt. 'The Fairy' schien die einzig bekannte Rosensorte zu sein und der Lavendel hilft gegen Blattläuse. ::) Die Bauherrin äußerte Bedenken, ob sie die Rosenpflege bewältigen würde...
Wer weiss, eines Tages wacht die Bauherrin auf, und "The Fairy" ist ueber das Haus gewachsen und man kann nicht mehr aus dem Fenster gucken... ;D
Zumindest der Lavendel sollte uebrig bleiben.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2907
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Veilchen-im-Moose » Antwort #143 am:

Na ja, ich selbst bin aber auch nicht frei von Fehlpflanzungen und Fehlgestaltungen um des ersten Effekts Willen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28780
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Mediterraneus » Antwort #144 am:

Klar, ist ja auch Geschmackssache.
Wenn der "Fehler" auf dem Grundstück bleibt, ist es ja wurscht.
Aber z. B. einen Hochstamm pflanze ich nicht an die Gartengrenze, nur weil dann mein Garten größer wirkt. In dem Fall Luqidambar. Das ist ein Waldbaum, mit Pech wird der 20 m hoch.
=Ärger vorprogrammiert!

Oder in einer anderen Folge, einen fertigen Efeuzaun direkt auf der Grenze. Ich als Nachbar würde mich fürs Wucherefeu bedanken ::)

Fehlt nur noch die Phyllostachys-Hecke.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4384
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

hobab » Antwort #145 am:

Also, ich wäre froh um so ein attraktives Katzenklo in der Nachbarschaft, würde den eigenen Gemüsebeeten gut tun.

Und von Profis erwarte ich das sie genau solche Fehler nicht machen - zumindest die Grenzbestimmungen sollte man mal durchgelesen haben. Bei Efeu - der Nachbar kann ja Giersch oder Topinambur pflanzen, das sorgt dann für jahrelange aufregende zwischenmenschliche Kommunikation.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21404
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Gartenplaner » Antwort #146 am:

Mit der Mode der Holzöfen kam auch die Mode der Feuerschalen 8)
Viele von denen, die im Winter in ein mukeliges Feuer schauen wollen, wollen das auch an Sommerabenden ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4384
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

hobab » Antwort #147 am:

Ich hab einen Holzofen damit ich nicht friere. Ansonsten erfüllen die Eisenschalen das urmenschliche Verlangen Geld loszuwerden: man könnte ja auch einfach ein Feuer auf dem Boden machen, aber dann wäre ja das lästige Geld nicht weg? Oder hab ich was verpasst?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14025
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

Roeschen1 » Antwort #148 am:

hobab hat geschrieben: 9. Nov 2025, 09:12 Bei Efeu - der Nachbar kann ja Giersch oder Topinambur pflanzen, das sorgt dann für jahrelange aufregende zwischenmenschliche Kommunikation.
Du möchtest die Komunikation ankurbeln,
man muß nur positiv denken... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4384
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenprofis, Duelle der Beetbrüder oder Schwestern...

hobab » Antwort #149 am:

Genau, es gibt ja immer Leute, die sich beschweren, dass in der Großstadt die Menschen nicht mal wissen, wie ihre Nachbar heißen und noch nie ein Wort mit ihnen gewechselt haben…
Wenn ich denke wie leicht das geht, wenn man einen Garten hat!
Berlin, 7b, Sand
Antworten