News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auf den Hund gekommen (Gelesen 131636 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #180 am:

Ein Schäferhund an der Rollleine sieht auch irgendwie doof aus ;) ;D !Aber unser Senfhund ist damit sehr glücklich, ich auch! :D Die Fährtenleine (noch vom Beagle) verschimmelt in irgendeiner Ecke....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #181 am:

Dickie hat heute versucht, die kleinen, pelzigen Bewohner des Komposts zu fangen oder zumindest zu verteiben, auf jeden Fall hat er ihnen ordentlich "eingeheizt"..... ;D!
Dateianhänge
Kompostjager.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Auf den Hund gekommen

Natura » Antwort #182 am:

Wir haben eine 5 m Flexileine. Ab und zu spielt er unterwegs verrückt, packt einen am Ärmel, zwickt in die Hose und schnappt nach der Leine.Als er sie gestern kaputt hatte, waren wir gerade an im Ort bei einem Kreisel, da kamen Autos und es waren Handwerker in der Nähe, zu denen er laufen wollte. Schließlich trug ich ihn das gefährlichste Stück, dann waren wir fast zuhause, dahin lief er dann allein voraus. Heute waren wir mit ihm in unserem (eingezäunten) Garten. Da buddelte er im frischen Blumenzwiebelbeet ein Loch, entriss mir die Plastiktüte mit dem Feldsalat usw. Er ist jetzt 6 Monate alt und somit scheinbar im besten Lausbubenalter. Ich frage mich, wie ich dieses Jahr im Garten etwas anbauen kann ??? ::)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Raphaela

Re:Auf den Hund gekommen

Raphaela » Antwort #183 am:

Wir haben mehrere kurze Leinen, eine Fährtenleine und so ein Flexi-Teil. Letzteres ist so praktisch daß wir´s momentan noch überwiegend benutzen. Freilauf im Gelände (und erst recht in Straßennähe) finde ich bei einem noch nicht richtig erzogenen Junghund in den meisten Situationen noch zu gewagt. Andererseits soll sie sich bei Waldspaziergängen u.a. ja auch ordentlich bewegen können was mit einer normalen Leine nicht ausreichend gegeben sein kann.Eingewirkt wird mit der Stimme.Unsere Flex-Leine muß allerdings wohl auch bald ersetzt werden :-\War letzte Woche mit Amy in der Bank (Umwelttraining ;)) Das Abholen irgendwelcher Papiere dauerte länger als geplant und sie ließ sich unter dem Schreibtisch des Sachbearbeiters nieder. So weit so brav (er wurde nur einmal angekläfft, ein echter Fortschritt!) aber da unten war´s wohl etwas langweilig und während des Gesprächs wurde dann die Leine seitlich etwas benagt ::)Wenn die jetzt reisst gibt´s ne Neue. Bei den Airedales hatte ich zur Junghund- und Trainingszeit mehrere Lederleinen aneinanderkarabiniert, so ein Flex-Teil ist aber wesentlich leichter (bei kleinen Hunden nicht unwichtig)und praktischer.
Benutzeravatar
Wana
Beiträge: 18
Registriert: 30. Aug 2005, 12:18

Re:Auf den Hund gekommen

Wana » Antwort #184 am:

Moin Moin zusammen. Also ich habe einen 6-monatigen Berner Sennen. Gearbeitet wurde von Anfang an mit einer Schleppleine. Diese soll aber net den genügenden Auslauf beim Spaziergang bewirken, sondern den Hund daran trainieren, dass er sich vom Herrchen entfernen kann, aber lernen soll, sich dem Herrchen beim Komando zu nähern. Eine Flexi-Leine haben wir auch. Diese benutzen wir, wie auch eine Leder-Leine. Auf dem Grundstück, welches noch nicht eingezäunt ist, läuft der Hund ohne Leine. Es sei denn es ist alles dunkel, da wir ein Waldgrundstück haben und nachts Rehe vorhanden sind. Daher dann Leine. Unser Schatz hat zwischendurch auch die "Macke" in die Leine zu beißen. Sie hat jetzt ein sogenannten "Dummie" den sie dann aportiert und daher nicht auf die Idee kommt, die Leine zu schnappen. Aber derzeit spielt dies keine Rolle, da unser Hund seit zwei Wochen eine ..... und jetzt kommt es .... ZAHNSPANGE trägt. Es sieht zum Schreien aus. Wana ;D
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Auf den Hund gekommen

SabineN. » Antwort #185 am:

Nur Kurzinfo zur Kontrolle D/SE und Tollwut-Titer: - es war gar kein Problem mit dem Hund. Es wurde nur einmal auf das Titerschreiben geschaut und kurz in den Impfpass. Ich hätte aber auch einen anderen Hund bei mir haben können - Tätowiernr. bzw. Chip wurden nicht kontrolliert ;) , weder bei Ein- noch bei Ausreise.
Reicht es denn , diese Prozedur nur einmal vorzunehmen ? Wir haben vor 2 Jahren den ganzen Kram anlässlich eines GB - Aufenthaltes durchgelaufen - müsste ich jetzt für Skandinavien alles wiederholen ?Ich wäre dankbar für Aufklärung - unser Tierarzt ist da etwas unsicher und bat darum , noch einmal genauer nachzuforschen ....Liebe Grüße aus Aukrug , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #186 am:

... ???...... ???... ???......... ???...... nicht mal mehr unsere Tiere ohne "Zahnkorrektur" ??? :-X
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #187 am:

Nur Kurzinfo zur Kontrolle D/SE und Tollwut-Titer: - es war gar kein Problem mit dem Hund. Es wurde nur einmal auf das Titerschreiben geschaut und kurz in den Impfpass. Ich hätte aber auch einen anderen Hund bei mir haben können - Tätowiernr. bzw. Chip wurden nicht kontrolliert ;) , weder bei Ein- noch bei Ausreise.
Reicht es denn , diese Prozedur nur einmal vorzunehmen ?
Da bin ich auch noch nicht informiert genug. Die Klinik sagte, es käme auf genaueste Einhaltung der Daten an - also ein Jahr bedeutet 365 Tage, es wird wohl nachgezählt ( angeblich ). Ob nun der Titer dauernd wiederholt werden muß - keine Ahnung. Ich denke nicht, wenn man sich an die Impftermine hält ( für Schweden ).
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #188 am:

Der einzige Nachteil dieser Rollleinen ist leider der, dass man die mit Schnur (es gibt ja auch welche mit Gurt), wir haben die 8m lange, leicht übersieht, man muss aufpassen, dass niemand drüber stolpert. und es gibt ekelhafte Schürf-/Verbrennungswunden an nackten Beinen, wenn man sich verheddert und die Leine mal heftig an diesen vorbeischleift. Aber sonst finden wir sie klasse!Ach ja, fällt mir gerade noch ein:Beim Bergwandern, wenn der Hund nicht frei laufen kann, entweder, weil es so vorgeschrieben ist, oder ihn mal wieder die Gemsen oder Murmeltiere kirre machen, ist es schon recht praktisch, wenn man die Rollleine einfach am Hüftgurt des Rucksacks befestigen kann, alle haben genug Platz, um nicht übereinander zu fallen auf den schmalen Pfaden und man stolpert nicht über irgendeine daherschleifende, durchhängende Leine. Und für´s Geschäft kann man sich weit genug vom Weg in´s Gebüsch wegbewegen und dort heimlich machen, was andere, sorry, "dämliche" Fiffis doch tatsächlich manchmal mitten auf dem Weg machen (Manche noch, nochmals sorry, dämlichere Herrchen haben wohl damit auch keine Probleme und plazieren sowas auch direkt am Wanderweg, freundlicherweise gekrönt von weissen oder rosa "Hinweistüchern")
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #189 am:

Wg. Titeruntersuchung (S, GB, IRL):Wir haben diese für eine kombinierte Schweden/Norwegen-Reise vor Jahren nur ein einziges Mal gemacht. Um die Gültigkeit zu erhalten, reicht es, wenn der Hund regelmäßig in den Jahren darauf pünktlich innerhalb der Ein-Jahresfrist gegen Tollwut geimpft worden ist und dies aus dem Impfpass ersichtlich ist! Wir sind mit der "alten" Bescheinigung und entsprechendem Impfpass 2 Jahre später problemlos noch nach Großbritannien und Irland gereist (Mit akribischen Kontrollen bereits in Belgien am Fährhafen!).So weit ich weiss, braucht man für Schweden kein Einfuhrzeugnis mehr vom Landwirtschaftsministerium, aber die Wurmkur muss der Tierarzt kurz vor der Reise wohl immer noch bestätigen! Ich suche nochmal nach den aktuellen Bestimmungen!Hier:http://www.sjv.se/willkommen/tiergesund ... 0.htmloben links auf das grüne Feld Hunde/Katzen etc. klicken, ist ein irre langer link, der hier gerade die Formatierung im thread gesprengt hat, also geb´ ich einfach die Adresse einen Mausklick füher an, von da aus einfach weiterklicken, ist eindeutig!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Sabine G.

Re:Auf den Hund gekommen

Sabine G. » Antwort #190 am:

so ungewoehnlich ist die Zahnspange gar nicht ;) Das sind altbekannte Launen der natur, die zu Vor oder Rueckbissen fuehren. Die Spange dient da nicht ( ausschliesslich) der Schoenheit, sondern soll eben verhindern, dass sich Zaehne des einen Kieferteils in das Zahnfleisch des anderen bohren. Das kann naemlich sehr schmerzhaft sein und fuer staendige Entzuendungen sorgen.Sieht aber bestimm witzig aus :DLGSabine
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Auf den Hund gekommen

Knusperhäuschen » Antwort #191 am:

Gibt´s ein Foto vom hübschen "Teenagerlächeln" mit Drahtkäfig? ;) :D ;D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Wana
Beiträge: 18
Registriert: 30. Aug 2005, 12:18

Re:Auf den Hund gekommen

Wana » Antwort #192 am:

Es gibt natürlich Fotos. So etwas muss man doch festhalten. Werde meinen Göttergatten heute abend mal bitten, hier ein foto reinzustellen.
toto

Re:Auf den Hund gekommen

toto » Antwort #193 am:

Das sind altbekannte Launen der natur, die zu Vor oder Rueckbissen fuehren.
Vorbiß ist vererbbar... nicht unbedingt "nur" eine Laune der Natur.... Normalerweise haben Hunde ein Scherengebiß.Allerdings ist/kann Vorbiß auch rassebedingt/sein... bei manchen Rassen hat man wohl bewußt so gezüchtet bis zur Qualzucht... um der "Schönheit" willen ???
Loli

Re:Auf den Hund gekommen

Loli » Antwort #194 am:

Vor- Rück- oder Zangenbiss können aber bei einem 6 Monate alten Hund durchaus vorkommen ::). Das wächst sich meistens von selbst aus - ohne Zahnspange. Wenn nicht, wäre ich eher für Nichtkorrektur. Sonst wundern wir uns späterhin wieder, wo denn diese Erbanlage nun wieder herkommt :-X. Oder korrigieren und dann nicht züchten - geht selbstverständlich auch 8).LG Loli
Antworten