News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 473161 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11697
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Kübelgarten » Antwort #2385 am:

ich habe den Topf erstmal in den kühlen WG gestellt
LG Heike
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2922
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Aramisz78 » Antwort #2386 am:

Die "österreicherische" Schlumbi von Cat blüht auch. Leider ein schöner Trieb abgebrochen bei der einräumen, trotzdem finde ich sehr schön.
An dieser Stelle nochmals dankeschön. :)
Dateianhänge
3Q7A0071.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 1047
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

frauenschuh » Antwort #2387 am:

November ist, wenn sich zwei Jahreszeiten treffen ;)
Dateianhänge
20251111_073853.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 1101
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cat1 » Antwort #2388 am:

Tolle Blüten zeigt ihr!

Aramisz, der Kaktus scheint sich bei dir wohl zu fühlen! Hier hat er noch nie so üppig geblüht und die Farben waren blasser. Ich habe natürlich einen Steckling behalten, der aber noch ganz kleine Knospen hat.

Stimmt es, dass man sie nicht bewegen/umstellen soll, während der Knospenbildung?
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Isatis blau
Beiträge: 2349
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Isatis blau » Antwort #2389 am:

Bei meinen gekauften sind immer alle Knospen abgefallen. Meine stehen im Sommer auf dem Balkon, jetzt sind sie noch draußen und voller Knospen. Wenn ich sie reinstelle, haben sie noch nie die Knospen fallen gelassen.
Vielleicht verzeihen sie einmal umstellen, aber nicht mehrmal.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2922
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Aramisz78 » Antwort #2390 am:

Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass wenn die knospen noch klein sind, nicht grösser als erbsengross, vertragen die Umpositionierung. Grössere Knospne werden aber reichlich abgeworfen.
Meine Pflanzen stehen bis zu Knospenbeginn draussen, auch bei ziemlich kühle Temperaturen, dann kommen sie in der nicht übermäßig warme Zimmer. Da werden sie dann auch erst wieder gegossen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
raiSCH
Beiträge: 7597
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

raiSCH » Antwort #2391 am:

Ich habe sie vorgestern und gestern in den Wintergarten eingeräumt, er hat 10 - 15°C. Sie blühen höchst unregelmäßig von Weinachten bis Pfingsten, da sind sie aber schon längst wieder draußen. Knospen hat kaum noch einer abgeworfen, manche blühen im Herbst noch nach.
Antworten