News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddelkönigins Garten (Gelesen 216354 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 5092
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Buddelkönigins Garten

polluxverde » Antwort #2610 am:

Das Rot des Amberbaums ist im übrigen unfassbar - wie eine Fackel vor der tollen Kulisse des bewaldeten Bergrückens.
Dein Garten erinnert mich immer daran, bei uns mehr Gräser zu integrieren - Gräser scheinen gerade in der Ruhephase ein ganz
wichtiges Gestaltungselement zu sein ( `Ein Garten ohne Gräser ist gräßlich ´ , klasse Spruch !)
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 3049
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Rosenfee » Antwort #2611 am:

Der Amberbaum ist unbeschreiblich :D
Die Gräser wirken auf Deiner großen Fläche so richtig toll!
LG Rosenfee
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17178
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

AndreasR » Antwort #2612 am:

Was da auf den letzten Bildern so leuchtet, ist allerdings gar nicht der Amberbaum (der ist schon fast entlaubt), sondern Acer palmatum 'Skeeter's Broom', das Bäumchen ist wirklich der Hammer im Moment. :D Und ja, die Gräser sind wunderschön anzusehen und geben dem Garten noch lange Struktur. Toll, wenn man genügend Platz hat, um auch etwas großzügiger pflanzen zu können, das fehlt mir hier im Garten so ein bisschen...
Antworten