News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddelkönigins Garten (Gelesen 217867 mal)
-
polluxverde
- Beiträge: 5099
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Buddelkönigins Garten
Das Rot des Amberbaums ist im übrigen unfassbar - wie eine Fackel vor der tollen Kulisse des bewaldeten Bergrückens.
Dein Garten erinnert mich immer daran, bei uns mehr Gräser zu integrieren - Gräser scheinen gerade in der Ruhephase ein ganz
wichtiges Gestaltungselement zu sein ( `Ein Garten ohne Gräser ist gräßlich ´ , klasse Spruch !)
Dein Garten erinnert mich immer daran, bei uns mehr Gräser zu integrieren - Gräser scheinen gerade in der Ruhephase ein ganz
wichtiges Gestaltungselement zu sein ( `Ein Garten ohne Gräser ist gräßlich ´ , klasse Spruch !)
Rus amato silvasque
- Rosenfee
- Beiträge: 3051
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Der Amberbaum ist unbeschreiblich
Die Gräser wirken auf Deiner großen Fläche so richtig toll!
Die Gräser wirken auf Deiner großen Fläche so richtig toll!
LG Rosenfee
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17194
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddelkönigins Garten
Was da auf den letzten Bildern so leuchtet, ist allerdings gar nicht der Amberbaum (der ist schon fast entlaubt), sondern Acer palmatum 'Skeeter's Broom', das Bäumchen ist wirklich der Hammer im Moment.
Und ja, die Gräser sind wunderschön anzusehen und geben dem Garten noch lange Struktur. Toll, wenn man genügend Platz hat, um auch etwas großzügiger pflanzen zu können, das fehlt mir hier im Garten so ein bisschen...
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12444
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Danke Euch für das große Lob...
.
@Lou-Thea:
Allerdings gibt es hier ebenfalls reichlich graues Eichenlaub und haufenweise Eicheln, die sich überall fest krallen und wurzeln.
Ich hatte schon einmal erwähnt, daß vor unserer Haustür entlang des Bahndamms riesige Eichen stehen. Ich liebe sie sehr...
Wir kommen allerdings in den herbstlichen Genuss des Blattfalls von etwa 10- 12 Bäumen. GG bläst die Massen auf dem Weg zurück in den Bahndamm, wo sie ja herkommen. Aber auch in den Beeten- hauptsächlich im Vorgarten und im gesamten Westbeet - türmt es sich auf. Ich muß zumindest die Cyclamen und sonstige Frühblüher ab und zu davon frei machen. Es verrottet gar nicht bis zum Frühjahr... dann spätestens muß nochmal alles ausgeharkt werden. Da mir das eine Menge Arbeit und etwas Frust beschert, erwähne ich das normalerweise hier gar nicht. Ihr habt ja offensichtlich selber genug mit dem Laub harken zu tun...
Beweisfotos: . Aber ganz klar macht das prächtig bunte Laub der Acer und des Amber viel mehr Freude und darf weitgehend in den Beeten bleiben. Ich habe gelernt, daß dieses Laub viel besser vergeht und sich sehr gut und auch schneller kompostieren lässt als die blöde, graue Eiche...
.
@Lou-Thea:
Allerdings gibt es hier ebenfalls reichlich graues Eichenlaub und haufenweise Eicheln, die sich überall fest krallen und wurzeln.
Ich hatte schon einmal erwähnt, daß vor unserer Haustür entlang des Bahndamms riesige Eichen stehen. Ich liebe sie sehr...
Beweisfotos: . Aber ganz klar macht das prächtig bunte Laub der Acer und des Amber viel mehr Freude und darf weitgehend in den Beeten bleiben. Ich habe gelernt, daß dieses Laub viel besser vergeht und sich sehr gut und auch schneller kompostieren lässt als die blöde, graue Eiche...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21896
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Ach, das war jetzt aber ein wunderschöner Rundgang und der Acer fetzt!!!!
Mein Lindera angustifolia ist diesen Herbst, wahrscheinlich weil genau in dieser Zeit die Sonne fehlte, direkt in den Packpapierstatus gefallen
Mein Lindera angustifolia ist diesen Herbst, wahrscheinlich weil genau in dieser Zeit die Sonne fehlte, direkt in den Packpapierstatus gefallen
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2925
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Buddelkönigins Garten
Dein Garten ist zu jeder Jahreszeit einfach wunderschön. Die Perspektive auf die Eichen eurem Grundstück gegenüber hatte ich noch gar nicht so im Blick. Das sind doch schöne Aussichten, auf so mächtige Baumgestalten schauen zu dürfen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
agarökonom
- Beiträge: 1125
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Buddelkönigins Garten
So ein Echsenstein würde mir auch gefallen.
Wie alt ist der Acer ungefähr?
Wie alt ist der Acer ungefähr?
Nutztierarche
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12444
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
@ agrarökonom
Ja, danke!
Aber dann musst Du wohl selber ran... die Kugel mit der Echse habe ich vor Jahren selbst getöpfert.
.
Der Acer 'Skeeter's Broom' wurde in 'Gartencenter Größe' gekauft und steht jetzt seit geschätzt 8 Jahren.
Auch dieser Acer wird größer, als allgemein angegeben... bleibt aber kompakt.
Ja, danke!
Aber dann musst Du wohl selber ran... die Kugel mit der Echse habe ich vor Jahren selbst getöpfert.
.
Der Acer 'Skeeter's Broom' wurde in 'Gartencenter Größe' gekauft und steht jetzt seit geschätzt 8 Jahren.
Auch dieser Acer wird größer, als allgemein angegeben... bleibt aber kompakt.
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 13. Nov 2025, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12444
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Das sehe ich genauso... Die Alternative wäre, auf die Leitungen und in den Abgrund der tiefer liegenden Bahntrasse zu schauen. So stört die Bahn kaum... weder optisch noch akustisch.Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑13. Nov 2025, 07:46 Dein Garten ist zu jeder Jahreszeit einfach wunderschön. Die Perspektive auf die Eichen eurem Grundstück gegenüber hatte ich noch gar nicht so im Blick. Das sind doch schöne Aussichten, auf so mächtige Baumgestalten schauen zu dürfen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄