Guten Tag zusammen,
die Bilder zeigen einen Pilz, den ich am Stamm meines rotlaubigen Japanischen Ahorns entdeckt habe.
Er stand an einer Stelle, an der ich vor 3 Jahren einen trockenen Ast entfernen musste.
Weil ich bei Baumpilzen ziemlich ahnungslos bin:
Kennt jemand diese Pilzart?
Noch wichtiger – kann man ihn möglicherweise bekämpfen? Mit welchem Mittel?
Wie ihr euch denken könnt, würde ich mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG, Dreizehn
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe – Pilz an Japanischem Ahorn (Gelesen 135 mal)
Moderator: Nina
- hobab
- Beiträge: 4407
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe – Pilz an Japanischem Ahorn
Vermutlich irgendein Seitling, wenn du Pech hast sogar Austernseitling. Machen kannst du gegen Holzpilze eh nichts, Austernseitlinge sind Schwächeparasiten, da kann man einfach nur dafür sorgen, dass der Baum möglichst gesund bleibt und so der Pilz keine Chance hat. Wenn du Glück ist es eine andere Art von Seitling und parasitiert lediglich auf totem Holz und befällt das lebendige Gewebe nicht
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 5052
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe – Pilz an Japanischem Ahorn
Also dieser Ahorn war innerhalb von binnen einem Jahr halbtot nachdem sich der erste Pilz unten gezeigt hat..
Das müsste in dem Fall der Austernseitling sein
Will keine Angst machen, aber kann leider passieren.
Und wie hoab schon sagte könnte es bei deinem Pilz um den Austernpilz handeln.
Das müsste in dem Fall der Austernseitling sein
Will keine Angst machen, aber kann leider passieren.
Und wie hoab schon sagte könnte es bei deinem Pilz um den Austernpilz handeln.
- thuja thujon
- Beiträge: 22054
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hilfe – Pilz an Japanischem Ahorn
Austernseitling kommt in der Regel wenige Tage nach dem ersten Frost. Im Baum lebt er schon seit Jahren, bis er das erste mal Fruchtkörper ausbildet. Das geht meist über 2-3 Jahre. Eine schöne Abschiedszeit, weil er essbar ist. Das Kilo kostet hier aktuell um die 14€ im Laden.
Zu retten ist der Baum also nicht, aber ich würde mal nach den Bestimmungsmerkmalen schauen und dann eben essen wenn es einer ist, das man wenigstens noch was davon hat.
Zu retten ist der Baum also nicht, aber ich würde mal nach den Bestimmungsmerkmalen schauen und dann eben essen wenn es einer ist, das man wenigstens noch was davon hat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 4407
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hilfe – Pilz an Japanischem Ahorn
Na, es könnte auch ein anderer Seitling sein, ich würd die Hoffnung nicht aufgeben - aber die Pilzanfälligkeit ist nun mal eine Schwachstelle der japanischen Ahorne
Berlin, 7b, Sand